Allgemeine Berichte | 14.07.2025

Verein plus/minus 60 aktiv

Gelungene Radtour mit 70 Kilometern und vielen Eindrücken

Bevor nach dem Mittagessen des Rückfahrt angetreten wurde, musste natürlich noch ein Gruppenfoto gemeinsam mit den „Alltagsmenschen“ der Künstlerinnen Laura und Christel Lechner an der Deichuferpromenade in Neuwied sein. Foto: privat

Kobern-Gondorf. Auch die 2. Fahrradtour des Vereins plus/minus 60 aktiv war wieder ein voller Erfolg. 14 Tourteilnehmer, starteten die Tour am „Tatzelwurmbrunnen“ in Kobern-Gondorf zum Zielort Neuwied.

Gleich zu Beginn ging es auf der Straße „Im Vogelsang“ auf den einzigen steilen Anstieg der Tour. In Lonnig erwarteten die Sportler noch drei weitere Vereinsmitglieder. So fuhren die nun 17 Teilnehmer, dabei drei „Neulinge“, am Achterspannerhof vorbei und legten dann am alten Bahnhof Ochtendung eine kleine Pause ein. Weiter ging es über Plaidt und Miesenheim an der Nette vorbei nach Weißenthurm. Hin und wieder war mittlerweile die Sonne zu sehen und es wurde ein angenehmes Fahrradwetter.

Zur Rheinüberquerung nach Neuwied nutzten die Sportler die Raiffeisenbrücke. Das Ziel war das „Brauhaus am Bahnhof“. Bevor nach dem Mittagessen des Rückfahrt angetreten wurde, musste natürlich noch ein Gruppenfoto gemeinsam mit den „Alltagsmenschen“ der Künstlerinnen Laura und Christel Lechner an der Deichuferpromenade in Neuwied sein. Gut gelaunt nutzten die Tourer den Radweg bis zur Urmitzer Rheinbrücke, um hier wieder die Rheinseite zu wechseln. Rheinaufwärts, den direkt am Rhein liegenden und sehr gut erneuerten Radweg über Urmitz und Kaltenengers nutzend, wurde die Mosel bei Koblenz-Lützel erreicht.

Die letzten Kilometer ging es entlang der Mosel über Güls, Winningen und Kobern-Gondorf. Nach Überquerung der Mosel erreichten die Tourer nach gefahrenen 70 km das Café Sander in Niederfell, wo der Tourabschluss mit Kaffee und Kuchen stattfand.

Die nächste Fahrradtour ist für den 20. August 2025 geplant.

Bevor nach dem Mittagessen des Rückfahrt angetreten wurde, musste natürlich noch ein Gruppenfoto gemeinsam mit den „Alltagsmenschen“ der Künstlerinnen Laura und Christel Lechner an der Deichuferpromenade in Neuwied sein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Rund 150 Katholikinnen und Katholiken aus dem Pastoralen Raum (PastR) Neuwied waren der Einladung des Leitungsteams zur zweiten Synodalversammlung gefolgt, um gemeinsam über die weitere Ausrichtung der katholischen Angebote zu beraten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Im Zuge seiner Visitation (Besuchsreise) nahm der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann an der Versammlung teil.

Weiterlesen

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025