Allgemeine Berichte | 14.07.2025

Verein plus/minus 60 aktiv

Gelungene Radtour mit 70 Kilometern und vielen Eindrücken

Bevor nach dem Mittagessen des Rückfahrt angetreten wurde, musste natürlich noch ein Gruppenfoto gemeinsam mit den „Alltagsmenschen“ der Künstlerinnen Laura und Christel Lechner an der Deichuferpromenade in Neuwied sein. Foto: privat

Kobern-Gondorf. Auch die 2. Fahrradtour des Vereins plus/minus 60 aktiv war wieder ein voller Erfolg. 14 Tourteilnehmer, starteten die Tour am „Tatzelwurmbrunnen“ in Kobern-Gondorf zum Zielort Neuwied.

Gleich zu Beginn ging es auf der Straße „Im Vogelsang“ auf den einzigen steilen Anstieg der Tour. In Lonnig erwarteten die Sportler noch drei weitere Vereinsmitglieder. So fuhren die nun 17 Teilnehmer, dabei drei „Neulinge“, am Achterspannerhof vorbei und legten dann am alten Bahnhof Ochtendung eine kleine Pause ein. Weiter ging es über Plaidt und Miesenheim an der Nette vorbei nach Weißenthurm. Hin und wieder war mittlerweile die Sonne zu sehen und es wurde ein angenehmes Fahrradwetter.

Zur Rheinüberquerung nach Neuwied nutzten die Sportler die Raiffeisenbrücke. Das Ziel war das „Brauhaus am Bahnhof“. Bevor nach dem Mittagessen des Rückfahrt angetreten wurde, musste natürlich noch ein Gruppenfoto gemeinsam mit den „Alltagsmenschen“ der Künstlerinnen Laura und Christel Lechner an der Deichuferpromenade in Neuwied sein. Gut gelaunt nutzten die Tourer den Radweg bis zur Urmitzer Rheinbrücke, um hier wieder die Rheinseite zu wechseln. Rheinaufwärts, den direkt am Rhein liegenden und sehr gut erneuerten Radweg über Urmitz und Kaltenengers nutzend, wurde die Mosel bei Koblenz-Lützel erreicht.

Die letzten Kilometer ging es entlang der Mosel über Güls, Winningen und Kobern-Gondorf. Nach Überquerung der Mosel erreichten die Tourer nach gefahrenen 70 km das Café Sander in Niederfell, wo der Tourabschluss mit Kaffee und Kuchen stattfand.

Die nächste Fahrradtour ist für den 20. August 2025 geplant.

Bevor nach dem Mittagessen des Rückfahrt angetreten wurde, musste natürlich noch ein Gruppenfoto gemeinsam mit den „Alltagsmenschen“ der Künstlerinnen Laura und Christel Lechner an der Deichuferpromenade in Neuwied sein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet