Allgemeine Berichte | 15.11.2021

„Scheene Kenne“ Bassenheim

Gelungener Start in die 5. Jahreszeit

Stankt Martin ( Anne Kühfuß) mit Möhnenvorstand. Foto: privat

Bassenheim. Es durfte wieder gefeiert werden. Deshalb starteten die Mitglieder des Möhnenvereins „Scheene Kenne“ mit einem Fackelzug und anschließendem Bunten Abend in die fünfte Jahreszeit. Ab 16:11 Uhr stand die erste Vorsitzende, Elsbeth Müller, mit ihrem Vorstand parat und begrüßte alle Möhnen mit einem Glas Sekt. Erstmals wurden auch die neuen Ehrenmitglieder Irmgard Baulig, Renate Israel und Ingrid Ringel begrüßt. Zur Stärkung für den anschließenden Fackelzug stand ein reichhaltiges und leckeres Kaffee-, Kuchen- und Schnittchen-Buffet bereit. Nach Anbruch der Dunkelheit ging es los. Mit erleuchteten Fackeln startete der kleine Umzug voller Vorfreude zu einem bekanntem Ziel. Nämlich, wie schon seit vielen Jahren, die Einkehr bei Selma und Klaus. Mit selbstgemachtem Eierlikör, Aufgesetztem oder auch Glühwein hatten die beiden mal wieder für jeden etwas zu bieten. Da fiel der Abschied schwer. Gut gelaunt ging es zurück, um im Foyer der Karmelenberghalle den „Bunten Abend“ zu beginnen. Die Bürgermeisterin Natalja Kronenberg und der VG Bürgermeister Thomas Przybylla waren zwischenzeitlich eingetroffen und wurden von Elsbeth Müller begrüßt. Nachdem alle das Martinslied anstimmten schritt der St. Martin (Anne Kühfuß) würdevoll in Römergestalt durch das Foyer. Er brachte Präsente für alle mit und freute sich, wieder mal da sein zu dürfen. Mit einem 3x „Scheene Kenne Helau“ forderte er alle Anwesenden auf, die nun folgenden Stunden zu genießen. Das war der Startschuss zu einem wirklich tollen Abend.

Den Anfang machten Hermann Dötsch und Hans Wohlgemuth. Mit Witz und Charme wurden mundartliche Anekdoten und die schönsten Lieder von Freddy Quinn dargeboten. Eine schöne Stimmung.

Das neue Vorstandsmitglied, Yvonne Schultheis, gab ihr Debüt mit einem Vortrag über „Geschäftsreisen“ mit Chef und Sekretärin. Und warum man sich eine Antwort immer zweimal überlegen sollte. Gut gemacht. Nach einer Schunkelrunde von Alleinunterhalter Jupp Zils folgte der nächste Paukenschlag. In bekannter Manier plauderte der Utschebebbes aus Nickenich über die Eheprobleme mit seiner Elviera was ihm viele Lacher und noch mehr Applaus einbrachte. Ein immer gern gesehener Gastredner bei den Möhnen. Etwas Peinliches wusste Petra Kaltenborn über einen Bischof zu berichten, der wohl „Bedeckungsprobleme“ hatte. So manches Schmunzeln zeigte sich auf den Gesichtern der Möhnen.

Auf zur nächsten Schunkelrunde mit Jupp Zils bevor das Lieblingsehepaar Elke und Hermann (Marlies Einig und Petra Kaltenborn) die Bühne betrat. Der Arme konnte seinem Schatzebubbes Elke aber auch nichts recht machen. Ei zu hart, Schuhe falsch ...Achtung wer einen Föhn im Badezimmer liegen hat. Wie immer super dargeboten von den Beiden. Krönender Abschluss war der Auftritt der „Spider Murphy Gang“ in Gestalt von Conny Frensch, Marlies Einig, Gabi Becker und Anne Kühfuß. Mit den Hits „Schickeria“ und „Skandal um Rosi“ rockten sie die Bühne und kamen um eine Zugabe nicht herum. Mit musikalischer Begleitung von Jupp Zils wurde noch lange gesungen und getanzt. Ein tolles Programm und ein gelungener Start in die fünfte Jahreszeit.

Stankt Martin ( Anne Kühfuß) mit Möhnenvorstand. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung