Allgemeine Berichte | 15.11.2021

„Scheene Kenne“ Bassenheim

Gelungener Start in die 5. Jahreszeit

Stankt Martin ( Anne Kühfuß) mit Möhnenvorstand. Foto: privat

Bassenheim. Es durfte wieder gefeiert werden. Deshalb starteten die Mitglieder des Möhnenvereins „Scheene Kenne“ mit einem Fackelzug und anschließendem Bunten Abend in die fünfte Jahreszeit. Ab 16:11 Uhr stand die erste Vorsitzende, Elsbeth Müller, mit ihrem Vorstand parat und begrüßte alle Möhnen mit einem Glas Sekt. Erstmals wurden auch die neuen Ehrenmitglieder Irmgard Baulig, Renate Israel und Ingrid Ringel begrüßt. Zur Stärkung für den anschließenden Fackelzug stand ein reichhaltiges und leckeres Kaffee-, Kuchen- und Schnittchen-Buffet bereit. Nach Anbruch der Dunkelheit ging es los. Mit erleuchteten Fackeln startete der kleine Umzug voller Vorfreude zu einem bekanntem Ziel. Nämlich, wie schon seit vielen Jahren, die Einkehr bei Selma und Klaus. Mit selbstgemachtem Eierlikör, Aufgesetztem oder auch Glühwein hatten die beiden mal wieder für jeden etwas zu bieten. Da fiel der Abschied schwer. Gut gelaunt ging es zurück, um im Foyer der Karmelenberghalle den „Bunten Abend“ zu beginnen. Die Bürgermeisterin Natalja Kronenberg und der VG Bürgermeister Thomas Przybylla waren zwischenzeitlich eingetroffen und wurden von Elsbeth Müller begrüßt. Nachdem alle das Martinslied anstimmten schritt der St. Martin (Anne Kühfuß) würdevoll in Römergestalt durch das Foyer. Er brachte Präsente für alle mit und freute sich, wieder mal da sein zu dürfen. Mit einem 3x „Scheene Kenne Helau“ forderte er alle Anwesenden auf, die nun folgenden Stunden zu genießen. Das war der Startschuss zu einem wirklich tollen Abend.

Den Anfang machten Hermann Dötsch und Hans Wohlgemuth. Mit Witz und Charme wurden mundartliche Anekdoten und die schönsten Lieder von Freddy Quinn dargeboten. Eine schöne Stimmung.

Das neue Vorstandsmitglied, Yvonne Schultheis, gab ihr Debüt mit einem Vortrag über „Geschäftsreisen“ mit Chef und Sekretärin. Und warum man sich eine Antwort immer zweimal überlegen sollte. Gut gemacht. Nach einer Schunkelrunde von Alleinunterhalter Jupp Zils folgte der nächste Paukenschlag. In bekannter Manier plauderte der Utschebebbes aus Nickenich über die Eheprobleme mit seiner Elviera was ihm viele Lacher und noch mehr Applaus einbrachte. Ein immer gern gesehener Gastredner bei den Möhnen. Etwas Peinliches wusste Petra Kaltenborn über einen Bischof zu berichten, der wohl „Bedeckungsprobleme“ hatte. So manches Schmunzeln zeigte sich auf den Gesichtern der Möhnen.

Auf zur nächsten Schunkelrunde mit Jupp Zils bevor das Lieblingsehepaar Elke und Hermann (Marlies Einig und Petra Kaltenborn) die Bühne betrat. Der Arme konnte seinem Schatzebubbes Elke aber auch nichts recht machen. Ei zu hart, Schuhe falsch ...Achtung wer einen Föhn im Badezimmer liegen hat. Wie immer super dargeboten von den Beiden. Krönender Abschluss war der Auftritt der „Spider Murphy Gang“ in Gestalt von Conny Frensch, Marlies Einig, Gabi Becker und Anne Kühfuß. Mit den Hits „Schickeria“ und „Skandal um Rosi“ rockten sie die Bühne und kamen um eine Zugabe nicht herum. Mit musikalischer Begleitung von Jupp Zils wurde noch lange gesungen und getanzt. Ein tolles Programm und ein gelungener Start in die fünfte Jahreszeit.

Stankt Martin ( Anne Kühfuß) mit Möhnenvorstand. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Franken
Neueröffnung Wolken
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige