Allgemeine Berichte | 13.10.2020

HandinHand mit der Gemeindeschwester plus

Gemeinsam für die Stärkung der Gesundheit von Senioren

Silke Doppelfeld mit den Gemeindeschwestern plus. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zwei Projekte (HandinHand und Gemeindeschwesterplus) im Kreis Ahrweiler verfolgen ein gemeinsames Ziel: Stärkung der Gesundheit von Senioren, damit sie so lange wie möglich in der eigenen Häuslichkeit eigenständig leben können. „Im Idealfall kann es uns gemeinsam gelingen, Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich hinauszuzögern“ sagt Ingrid Neubusch, zuständige Gemeindeschwesterplus für Bad Neuenahr-Ahrweiler.

„Die Pflegeexperten vom Projekt HandinHand unterstützen die Hausärzte bei der Versorgung von chronisch kranken älteren Menschen und können auf diesem Weg Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung vermitteln“. Um die Zusammenarbeit zu verstetigen und um Netzwerke aufzubauen, treffen sich die Gemeindeschwesternplus regelmäßig mit den Pflegeexperten des Projekts HandinHand. Das Projekt HandinHand kooperiert im gesamten Kreisgebiet mit den Gemeindeschwesternplus. „Wir freuen uns darüber, dass für Adenau und Altenahr Petra Jeandree als Gemeindeschwesterplus ihre Arbeit aufgenommen hat“ sagt Silke Doppelfeld, die Leiterin des Pflegeexperten-Centers in Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Es ist uns wichtig, auch in dieser Region gut vernetzt zu sein“.

Sowohl die Pflegeexperten vom Projekt HandinHand als auch die Gemeindeschwesternplus bekommen viele positive Rückmeldungen der Senioren. „Wir nehmen uns Zeit zum Zuhören. So können wir herausfinden, was wir konkret für die Senioren tun können“, sagt Silke Doppelfeld. „Der Einsamkeit im Alter können wir am allerbesten mit den Angeboten der Gemeindeschwesterplus entgegenwirken, daher empfehlen wir diese sehr gerne oder bringen unsere Patientinnen und Patienten mit den zuständigen Gemeindeschwesternplus in Kontakt“.

Das Angebot der Gemeindeschwesterplus ist für Senioren ab 80 Jahren ohne Pflegestufe kostenlos. Hausbesuche können telefonisch vereinbart werden. Die Pflegeexperten vom Projekt HandinHand werden aktiv, wenn der an HandinHand teilnehmende Hausarzt die ergänzende Versorgung durch die Pflegeexperten verordnet. In beiden Fällen werden die Senioren nach individueller Terminabsprache zu Hause besucht.

Infos: www.pflegeexperten-center.de und www.kreis-ahrweiler.de/textR.php?id=1414

Silke Doppelfeld mit den Gemeindeschwestern plus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot