Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 10.06.2025

„Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel“

Vereint für die Fachkräftesicherung im Kreis Ahrweiler -Die Partner des Fachkräftezentrums bei der zweiten Infoveranstaltung in der Verbandgemeinde Brohltal.  Foto: Zukunftsregion Ahr

Brohltal. Nach dem erfolgreichen Auftakt an der Rheinschiene hat der Verein Zukunftsregion Ahr e.V. nun in der Verbandsgemeinde Brohltal zur zweiten Informationsveranstaltung über das Fachkräftezentrum Kreis Ahrweiler eingeladen. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung kamen im „Neuer Maarhof“ in Niederdürenbach zusammen, um sich über den aktuellen Projektstand und die geplanten Unterstützungsangebote für Unternehmen zu informieren.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Fortschritte und regionale Einbindung im Fokus

Während beim Auftakt im April das Grundkonzept des Fachkräftezentrums vorgestellt wurde, lag der Schwerpunkt der zweiten Veranstaltung auf der konkreten Umsetzung vor Ort und der aktiven Einbindung regionaler Akteure.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

„Unser Ziel ist es, keine Standardlösungen überzustülpen, sondern mit den Unternehmen und Partnern vor Ort bedarfsgerechte Maßnahmen zu entwickeln,“ betonte Peter Jansen, Vorstandsmitglied des Vereins. „Gerade im ländlichen Raum braucht es gezielte Angebote und kurze Wege.“

Wertschätzung für das Engagement

Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, lobte die Initiative ausdrücklich:

„Ich danke dem Verein Zukunftsregion Ahr e.V. für die wertvolle Arbeit und das Engagement, das Fachkräftezentrum mit Leben zu füllen. Die enge Zusammenarbeit mit den Kommunen ist entscheidend, um den Fachkräftemangel gemeinsam und wirksam anzugehen.“

Breite Unterstützung für die Umsetzung

Wie bereits bei der Auftaktveranstaltung wurde das Fachkräftezentrum als zentraler Knotenpunkt für Unterstützungsangebote vorgestellt. Dazu zählen unter anderem:

- Personalgewinnung und -vermittlung,

- Relocation-Services (Wohnraumsuche, Kinderbetreuung, Behördenkontakte),

- Weiterbildungsangebote,

- Vernetzungsformate für Unternehmen und Institutionen.

Ein besonderes Merkmal ist die enge Kooperation mit bewährten Partnern wie IHK und HWK Koblenz, der Wirtschaftsförderung, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, DEHOGA, der Volkshochschule sowie regionalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen.

„Wir wollen als Brückenbauer fungieren – zwischen Betrieben, Fachkräften, Verwaltung und Bildungseinrichtungen“, erklärte David Bongart von der Zukunftsregion Ahr. „Denn nur gemeinsam können wir die Region zukhunftsfest aufstellen.“

Einladung zur Mitwirkung

Die Veranstaltung in Niederdürenbach ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die in den kommenden Monaten in weiteren Teilen des Kreises Ahrweiler fortgesetzt wird. Unternehmen sind eingeladen, ihre Bedarfe und Ideen einzubringen und sich an der Entwicklung des Fachkräftezentrums aktiv zu beteiligen.

Kontakt und Ansprechpartner

Projektsachbearbeiterin Jasmin Paganetti steht interessierten Unternehmen und Institutionen für Rückfragen und Beteiligung gerne zur Verfügung:

info@zukunftsregion-ahr.de

02641 / 308-3300

Vorstandsmitglied Peter Jansen, Interimsmanager David Bongart vom Verein Zukunftsregion Ahr und Bürgermeister Johannes Bell bei der zweiten Infoveranstaltung im Brohltal. Foto:Zukunftsregion Ahr

Vorstandsmitglied Peter Jansen, Interimsmanager David Bongart vom Verein Zukunftsregion Ahr und Bürgermeister Johannes Bell bei der zweiten Infoveranstaltung im Brohltal. Foto:Zukunftsregion Ahr

Vereint für die Fachkräftesicherung im Kreis Ahrweiler -Die Partner des Fachkräftezentrums bei der zweiten Infoveranstaltung in der Verbandgemeinde Brohltal. Foto: Zukunftsregion Ahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Stellenmarkt
rund ums Haus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Demenz -Vortrag
Stellenmarkt
rund ums Haus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag
Imageanzeige
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Oktoberfest in Insul
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag
Imageanzeige
Recht und Steuern