Allgemeine Berichte | 13.07.2023

Die Verhandlungen zwischen den Gesellschaftern der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH und der Sana Kliniken AG konnten allerdings noch nicht finalisiert werden, weil einige wichtige Einzelfragen noch zu klären sind

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Verhandlungen sind fortgeschritten

 Foto: Archiv

Koblenz. Die Verhandlungen zwischen den Gesellschaftern der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH und der Sana Kliniken AG befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Sie werden konstruktiv und in guter Atmosphäre unter Beteiligung von Landrat Dr. Alexander Saftig, Oberbürgermeister David Langner und Thomas Lemke, Vorstandsvorsitzender der Sana, geführt.

Die Verhandlungen konnten allerdings noch nicht finalisiert werden, weil einige wichtige Einzelfragen – teilweise mit erheblichen finanziellen und auch versorgungsrelevanten Dimensionen – noch zu klären sind. Ursächlich sind die nunmehr anstehende Plausibilisierung der für die Umsetzung der Einstandortlösung in Koblenz-Moselweiß erforderlichen Mittel, die Höhe der möglichen Förderquote des Landes und damit die von Sana und GKM noch aufzubringenden Mittel. In allen Punkten ist man mit dem Ziel der zukunftssicheren Aufstellung des Klinikums im intensiven Dialog.

Zu berücksichtigen sind auch die neuen regulatorischen Rahmenbedingungen aus dem von der Gesundheitsministerkonferenz am 10. Juli 2023, also am Montag dieser Woche, beschlossenen Eckpunktepapier zur Krankenhausreform. Sobald diese Punkte geklärt sind, werden die Verhandlungen so fortgeführt, dass eine Übertragung der Mehrheitsanteile durch den Abschluss bindender Verträge in 2023 erreicht werden kann.

Dazu Landrat Dr. Alexander Saftig: „Wir arbeiten weiter mit Hochdruck an einem positiven Verhandlungsergebnis. Bei allen Schritten gilt jedoch Gründlichkeit vor Schnelligkeit. Wir möchten ein langfristig tragfähiges Konstrukt und eben keine Übergangslösung.“ Oberbürgermeister David Langner ergänzt: „Keiner der Mitarbeitenden muss sich derzeit Sorgen machen. Infolge der Kapitalerhöhung durch die

Kommunen und den Fortbestand der Kreditlinien ist die Gesellschaft finanziell auf

stabilem Kurs.“

Dr. Alexander Saftig und David Langner zusammenfassend: „Wir danken allen Mitarbeitenden und der neuen Geschäftsführung für ihren großen Einsatz im Sinne der Gesundheitsvorsorge in der Region. Die Gesellschafter haben großes Interesse an einer baldigen zukunftsfesten Aufstellung der GKM gGmbH und wollen die Verhandlungen zum Erfolg führen.“

Pressemitteilung Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH

Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Pflanzenverkauf
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Einen besonderen Weg gingen die verwaisten Eltern bei einer Achtsamkeitswanderung, die vom Verein der Verwaisten Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. organisiert wurde. Der Weg führte von der Maisbüsch-Kapelle hinauf zum Weiselsteiner-Aussichtsturm, wo der Blick in die Weite alle faszinierte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen