Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Rheinbach feiert stimmungsvollen Start in die Karnevalszeit

Generalappell eröffnet Session 2025 mit großem Programm

Die „Höhner“ waren krönender Abschluss des Abends. Fotos: privat

Rheinbach. Am Abend des 22.11.2025 eröffnete das Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. mit einem stimmungsvollen Generalappell offiziell die neue Karnevalssession. Der Eintritt war wie immer frei, was als bewusstes Zeichen dafür gesetzt wurde, dass allen Menschen die Teilnahme an solchen Veranstaltungen ermöglicht werden soll. Diese Offenheit und Zugänglichkeit ist für das Corps von großer Bedeutung und führt Jahr für Jahr zu einer großen Besucherzahl und bester Stimmung.

Traditionell machte das Stadtsoldatencorps selbst den Auftakt und wurde dabei musikalisch vom Regimentsspielmannszug „Echo Niederdrees“ sowie vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Euskirchen 1902 e.V. begleitet, die beide für einen feierlichen Einmarsch sorgten. Im Anschluss daran zeigten das frisch proklamierte Mädchendreigestirn sowie die Kinder des Stadtsoldatencorps ihr Können. Um 19:50 Uhr wurden die Kinder von der Bühne verabschiedet, da das Corps großen Wert darauf legt, dass junge Aktive nicht zu spät im Programm stehen. Danach übernahmen die Erwachsenen das weitere Programm und präsentierten insgesamt fünf Tänze, darunter selbstverständlich auch den Tanz des Tanzpaares mit Mariechen Sabrina Brinks und Tanzoffizier Lukas Vogt, der gut abgestimmt und mit Freude vorgetragen wurde.

Ein wichtiger Teil des Abends waren die Ehrungen für besondere Verdienste im Corps. Geehrt wurden Birgit Tiedemann, 2. Vorsitzende und Chefadjutantin, für ihren 30. Feldzug, außerdem Theo Pillipan für seinen 35. Feldzug sowie Erwin Schneider für seinen 55. Feldzug. Kurt Krämer wurde für seinen 50. Feldzug geehrt, zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt zusätzlich das BDK-Verdienstabzeichen in Gold mit Brillanten. Uschi Tschichholtz wurde für ihren jahrzehntelangen Einsatz im Corps ebenfalls mit dem BDK-Verdienstabzeichen in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Im Anschluss daran zeigte die Gro-Rhei-Ka Prinzengarde Rheinbach ihr Können und sorgte für weitere Höhepunkte im Programm.

Nach dem offiziellen Teil begann die große Party, bei der unter anderem Paveier, Sitzungspräsident Volker Weininger, „Bläck Fööss“, das Bonner Stadtsoldaten-Corps, „Räuber“, „Wahner Wibbelstetze“ sowie die „Höhner“ als krönender Abschluss auftraten. Die Stadthalle Rheinbach war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Stimmung war ausgelassen, friedlich und voller Lebensfreude und der Abend stand ganz im Zeichen des rheinischen Karnevals. Das Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. bedankte sich bei allen Mitwirkenden, Helfern, Unterstützern, Künstlern und Gästen für einen rundum gelungenen Generalappell 2025 und blickt auf eine erfolgreiche Session.BA

Auch die „Bläck Fööss“ rockten die Bühne.

Auch die „Bläck Fööss“ rockten die Bühne.

Beauftragter BDK Helmut Kessel (l.) und Kommandant und 1. Vorsitzender Wilfried Eichen (2. v.l.) mit Kurt Krämer – 50. Feldzug (3. v.l.). Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt das BDK-Verdienstabzeichens in Gold mit Brillanten.

Beauftragter BDK Helmut Kessel (l.) und Kommandant und 1. Vorsitzender Wilfried Eichen (2. v.l.) mit Kurt Krämer – 50. Feldzug (3. v.l.). Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt das BDK-Verdienstabzeichens in Gold mit Brillanten.

Beauftragter BDK Helmut Kessel (l.) und Kommandant und 1. Vorsitzender Wilfried Eichen (2. v.l.) verliehen Uschi Tschichholtz (Mitte) das BDK-Verdienstabzeichen in Gold mit Brillanten.

Beauftragter BDK Helmut Kessel (l.) und Kommandant und 1. Vorsitzender Wilfried Eichen (2. v.l.) verliehen Uschi Tschichholtz (Mitte) das BDK-Verdienstabzeichen in Gold mit Brillanten.

Die „Höhner“ waren krönender Abschluss des Abends. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Niedermendig. 2014 verlegte der Künstler Gunter Demnig die ersten Stolpersteine in der Stadt Mendig und errichtete damit ein Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Menschen. Stolpersteine findet man in vielen Städten, in Mendig inzwischen 37. Es handelt sich um ein Gedenken an jüdische Familien, Menschen, die der Volksgruppe der Sinti angehören und zwei christliche Geistliche.

Weiterlesen

Region. Nisthilfen bauen, Wasser sparen oder defekte Elektrogeräte reparieren, statt sie wegzuschmeißen – die Möglichkeiten, sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, sind vielfältig. Der Westenergie Klimaschutzpreis fördert bereits seit 30 Jahren das bürgerschaftliche Engagement für Nachhaltigkeit. Der Infrastrukturanbieter und Energiedienstleister prämiert jährlich herausragende Projekte gemeinsam mit seinen Partnerkommunen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Dezember ist viel los in der Stadtbibliothek: Zunächst kommt am Montag, 8. Dezember, um 16 Uhr der Nikolaus zu Besuch. Mit im Gepäck hat er auch eine Weihnachtsgeschichte für Kinder ab vier Jahren.

Weiterlesen

JSG Vulkaneifel – Jugend D3

„Wir sind ein Team!“

Mendig. Diesen Wahlspruch galt es besonders für die neu zusammengewürfelte 3te D-Jugend der JSG-Vulkaneifel mit Leben zu füllen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage