Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Rheinbach feiert stimmungsvollen Start in die Karnevalszeit

Generalappell eröffnet Session 2025 mit großem Programm

Die „Höhner“ waren krönender Abschluss des Abends. Fotos: privat

Rheinbach. Am Abend des 22.11.2025 eröffnete das Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. mit einem stimmungsvollen Generalappell offiziell die neue Karnevalssession. Der Eintritt war wie immer frei, was als bewusstes Zeichen dafür gesetzt wurde, dass allen Menschen die Teilnahme an solchen Veranstaltungen ermöglicht werden soll. Diese Offenheit und Zugänglichkeit ist für das Corps von großer Bedeutung und führt Jahr für Jahr zu einer großen Besucherzahl und bester Stimmung.

Traditionell machte das Stadtsoldatencorps selbst den Auftakt und wurde dabei musikalisch vom Regimentsspielmannszug „Echo Niederdrees“ sowie vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Euskirchen 1902 e.V. begleitet, die beide für einen feierlichen Einmarsch sorgten. Im Anschluss daran zeigten das frisch proklamierte Mädchendreigestirn sowie die Kinder des Stadtsoldatencorps ihr Können. Um 19:50 Uhr wurden die Kinder von der Bühne verabschiedet, da das Corps großen Wert darauf legt, dass junge Aktive nicht zu spät im Programm stehen. Danach übernahmen die Erwachsenen das weitere Programm und präsentierten insgesamt fünf Tänze, darunter selbstverständlich auch den Tanz des Tanzpaares mit Mariechen Sabrina Brinks und Tanzoffizier Lukas Vogt, der gut abgestimmt und mit Freude vorgetragen wurde.

Ein wichtiger Teil des Abends waren die Ehrungen für besondere Verdienste im Corps. Geehrt wurden Birgit Tiedemann, 2. Vorsitzende und Chefadjutantin, für ihren 30. Feldzug, außerdem Theo Pillipan für seinen 35. Feldzug sowie Erwin Schneider für seinen 55. Feldzug. Kurt Krämer wurde für seinen 50. Feldzug geehrt, zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt zusätzlich das BDK-Verdienstabzeichen in Gold mit Brillanten. Uschi Tschichholtz wurde für ihren jahrzehntelangen Einsatz im Corps ebenfalls mit dem BDK-Verdienstabzeichen in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Im Anschluss daran zeigte die Gro-Rhei-Ka Prinzengarde Rheinbach ihr Können und sorgte für weitere Höhepunkte im Programm.

Nach dem offiziellen Teil begann die große Party, bei der unter anderem Paveier, Sitzungspräsident Volker Weininger, „Bläck Fööss“, das Bonner Stadtsoldaten-Corps, „Räuber“, „Wahner Wibbelstetze“ sowie die „Höhner“ als krönender Abschluss auftraten. Die Stadthalle Rheinbach war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Stimmung war ausgelassen, friedlich und voller Lebensfreude und der Abend stand ganz im Zeichen des rheinischen Karnevals. Das Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. bedankte sich bei allen Mitwirkenden, Helfern, Unterstützern, Künstlern und Gästen für einen rundum gelungenen Generalappell 2025 und blickt auf eine erfolgreiche Session.BA

Auch die „Bläck Fööss“ rockten die Bühne.

Auch die „Bläck Fööss“ rockten die Bühne.

Beauftragter BDK Helmut Kessel (l.) und Kommandant und 1. Vorsitzender Wilfried Eichen (2. v.l.) mit Kurt Krämer – 50. Feldzug (3. v.l.). Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt das BDK-Verdienstabzeichens in Gold mit Brillanten.

Beauftragter BDK Helmut Kessel (l.) und Kommandant und 1. Vorsitzender Wilfried Eichen (2. v.l.) mit Kurt Krämer – 50. Feldzug (3. v.l.). Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt das BDK-Verdienstabzeichens in Gold mit Brillanten.

Beauftragter BDK Helmut Kessel (l.) und Kommandant und 1. Vorsitzender Wilfried Eichen (2. v.l.) verliehen Uschi Tschichholtz (Mitte) das BDK-Verdienstabzeichen in Gold mit Brillanten.

Beauftragter BDK Helmut Kessel (l.) und Kommandant und 1. Vorsitzender Wilfried Eichen (2. v.l.) verliehen Uschi Tschichholtz (Mitte) das BDK-Verdienstabzeichen in Gold mit Brillanten.

Die „Höhner“ waren krönender Abschluss des Abends. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Mendig. Über hundert Kinder der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig lernten den Para-Rugby-Spieler Jörg Holzem aus Arft kennen.

Weiterlesen

Saffig. Zum 1. Dezember öffnet sich das erste Adventsfenster in der Pfarreiengemeinschaft Plaidt. Hierzu lädt das Team des Café „Zum Schänzchen“ der Barmherzigen Brüder Saffig herzlich ein. Bei einem von der Seelsorge gestalteten Impuls können sich die Gäste bei warmen Getränken und Gebäck gemeinsam auf die beginnende Adventszeit einstimmen. Das Adventsfenster, das vom Team des Kunst-Ateliers gemeinsam...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer ist für die Neuwieder keine Unbekannte. Im Rahmen ihrer aktuellen Europa-Tournee stellte sie am Dienstagabend ihr neues Albums "What Love Is" bei einem Konzert der Konzertreihe "Folk on the Rhine" in der Deichstadt vor.

Weiterlesen

Kameradschaftsabend mit Gedichten, Gesang und Persiflage über die Feuerwehr

Hans Schäfer ist seit 50 Jahren Mitglied der Feuerwehr Plaidt

Plaidt. Seit 50 Jahren ist Hans Schäfer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt. Der 83-Jährige wurde im Rahmen des Kameradschaftsabends der Feuerwehr von Bürgermeister Sebastian Busch geehrt. Wehrführer Dirk Schwindenhammer hatte zuvor berichtet, dass Hauptfeuerwehrmann Hans Schäfer beim 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr im Jahr 1979 schon in der Wehr war. „Ich erinnere mich gut an meine ersten...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Stadt Linz
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet