Allgemeine Berichte | 11.07.2023

Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs Remagen

Generationswechsel

Der neue Vorstand der SHG verabschiedet Annelotte Traub Foto: Sabine Bartl

Remagen.Im Juli fand die Jahreshauptversammlung der Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs mit Vorstands- und Kassenprüferwahlen an. Es wurde Sabine Bartl als erste Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Ulrike Ulrich wurde nun in das Amt der zweiten Vorsitzenden gewählt. Auf eigenen Wunsch stand Annelotte Traub nicht mehr für eine Vorstandsposition zur Verfügung. Annelotte Traub hat die SHG mit einigen Betroffenen 2006 gegründet und führte die Gruppe immer tatkräftig und engagiert als Gruppensprecherin und im Vorstand an. Damit ist der Generationswechsel in der Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs gelungen. Im neuen Treffpunkt der Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs, im Ehrenamtszimmer der Stadt Remagen, bedankte sich der neue Vorstand für den jahrelangen geleisteten Einsatz von Annelotte Traub für an Krebs betroffene Frauen. Der neue Vorstand wird die Selbsthilfegruppen-Arbeit weiterführen und die Zusammenarbeit verstärken, um die vielfältigen Aufgaben der Vereinsführung neben dem beruflichen und privaten Leben meistern zu können. Das nächste Treffen zur monatlichen Gesprächsrunde der Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs findet am 3. August um 19 Uhr im Ehrenamtszimmer „R(h)einkommen“ der Stadt Remagen statt. Betroffene Frauen sind herzlich eingeladen. Weitere Infos auf sh-frauen-remagen.de

Pressemitteilung der

Selbsthilfegruppe Frauen

mit/nach Krebs Remagen

Der neue Vorstand der SHG verabschiedet Annelotte Traub Foto: Sabine Bartl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am vergangenen Samstag fand im Helenensaal in Sinzig der traditionelle Vorstellabend des Tanzvereins Magic-Majorettes statt. Unter dem Motto „Back to the Roots“ präsentierten die verschiedenen Gruppen erstmals ihre neuen Choreografien vor einem Publikum aus Familie, Freunden und zahlreichen interessierten Gästen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Der Ortsbeirat Oberwinter gedachte am Volkstrauertag der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Die Gedenkfeier begann mit einem gemeinsamen Zug vom Alten Rathaus zum Gedenkplatz an der nördlichen Hauptstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Der Denkmalschutz für die „Schießbergschule“ in Sinzig wird aktuell diskutiert. Der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum unterstützt aktiv eine von Bernd Retterath initiierte Petition, die bei der Bürgerbeauftragten des Landes eingereicht wurde.

Weiterlesen

Ein Nachmittag voller Erinnerung und Lebensfreude in Königsfeld

„Seniorenkirmes statt Altentag“

Königsfeld. Am Sonntag, dem 16. November 2025, füllte sich das Königsfelder Bürgerhaus mit herzlichem Lachen, lebhaften Gesprächen und dem vertrauten Klang gemeinsamer Erinnerungen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#