Allgemeine Berichte | 11.07.2023

Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs Remagen

Generationswechsel

Der neue Vorstand der SHG verabschiedet Annelotte Traub Foto: Sabine Bartl

Remagen.Im Juli fand die Jahreshauptversammlung der Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs mit Vorstands- und Kassenprüferwahlen an. Es wurde Sabine Bartl als erste Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Ulrike Ulrich wurde nun in das Amt der zweiten Vorsitzenden gewählt. Auf eigenen Wunsch stand Annelotte Traub nicht mehr für eine Vorstandsposition zur Verfügung. Annelotte Traub hat die SHG mit einigen Betroffenen 2006 gegründet und führte die Gruppe immer tatkräftig und engagiert als Gruppensprecherin und im Vorstand an. Damit ist der Generationswechsel in der Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs gelungen. Im neuen Treffpunkt der Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs, im Ehrenamtszimmer der Stadt Remagen, bedankte sich der neue Vorstand für den jahrelangen geleisteten Einsatz von Annelotte Traub für an Krebs betroffene Frauen. Der neue Vorstand wird die Selbsthilfegruppen-Arbeit weiterführen und die Zusammenarbeit verstärken, um die vielfältigen Aufgaben der Vereinsführung neben dem beruflichen und privaten Leben meistern zu können. Das nächste Treffen zur monatlichen Gesprächsrunde der Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs findet am 3. August um 19 Uhr im Ehrenamtszimmer „R(h)einkommen“ der Stadt Remagen statt. Betroffene Frauen sind herzlich eingeladen. Weitere Infos auf sh-frauen-remagen.de

Pressemitteilung der

Selbsthilfegruppe Frauen

mit/nach Krebs Remagen

Der neue Vorstand der SHG verabschiedet Annelotte Traub Foto: Sabine Bartl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld