Katholischer Kirchenbauverein Oberwinter
Genießen und Gutes tun - Regionale Benefizweine für den Frühling
Oberwinter. Jetzt werden die Tage wieder länger, und viele Menschen drängt es ins Freie. Auch wenn die Pandemie derzeit keine Gruppenansammlungen erlaubt, kann man doch auch im kleinen Kreis ein schönes Picknick machen oder den Abend auf Balkon oder Terrasse verbringen. Außerdem steht ja auch noch Ostern vor der Tür. Wie wäre es, dazu einen Wein aus der Region zu genießen?
Wer sich diesen Wunsch erfüllen möchte, kann in diesem Frühjahr zu den Weinen der „Edition St. Laurentius Oberwinter“ greifen. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Weingut Friedrich Scheidgen aus Hammerstein und der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr stellt der Katholische Kirchenbauverein Oberwinter e.V. seine Benefizweine zusammen. Die Palette reicht vom spritzigen Secco über trockene und feinherbe Weißweine über den eleganten Rosé bis hin zum vollmundigen Spätburgunder.
„Wir haben uns bewusst für ganz unkomplizierte und fruchtige Terrassenweine entschieden, die wenig Säure aufweisen und daher sehr bekömmlich sind,“ erklärt Dr. Monika Wegmann-Jung, die Vorsitzende des Vereins.
Die Benefizweine der „Edition St. Laurentius Oberwinter“ werden bereits seit zwölf Jahren ehrenamtlich verkauft und sind mittlerweile so etwas wie regionale Spezialitäten geworden, die auch gerne verschenkt werden. Der Verkaufserlös brachte zusammen mit Spenden bislang über 50.000 Euro zugunsten der Renovierung des ältesten Gebäudes von Oberwinter zusammen. Der Kirchenbauverein stellt sicher, dass die Spenden und Erlöse des Weinverkaufs ausschließlich der Laurentiuskirche in Oberwinter zugutekommen.
Wie immer können die Weine in Oberwinter im Café am Markt, im KüchenLand Gemein, in der Rheinapotheke sowie an der Kasse von EDEKA-Rudolphi erworben werden.
