Allgemeine Berichte | 12.05.2025

Ortsrundgang in Nörtershausen mit dem Verein plus/minus 60 aktiv

Geschichte erleben, Gemeinschaft genießen

Drei Stunden voller Geschichten, Ausblicke und netter Gespräche – ein rundum gelungener Nachmittag dank der hervorragenden Organisation und Moderation durch Hiltrud Specht. Foto: privat

Kobern-Gondorf. Auch 2025 setzt der Verein plus/minus 60 aktiv seine beliebten Dorfrundgänge fort und der Auftakt in Nörtershausen war wieder ein voller Erfolg. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Hiltrud Specht gab Norbert Bildhauer spannende Einblicke in die Gründungsurkunde des Ortes und die Geschichte des heiligen Antonius.

Im Gemeindezentrum berichtete Bruno Seibeld unterhaltsam über die Entwicklung und Besonderheiten der Gemeinde. Eine kleine Stärkung mit Laugengebäck und Getränken sorgte für gute Stimmung.

Ein weiteres Highlight war der malerische Aussichtspunkt am Kapellchen mit Blick auf Hatzenport und die Eifel.

Den Abschluss bildete ein Besuch am historischen Brunnen in der Dorfmitte. Dort steht auch das Wahrzeichen des Ortes, die Holzskulptur des „Neadascher Luhbocks“. Der Begriff geht zurück auf die Zeit, als sich die Bevölkerung eine zusätzliche Einnahmequelle erschloss, indem sie in den Wäldern des Ortes und der Umgebung die Rinde (Lohe) von Eichenbäumen schälten, die dann bei der Gerbung von Leder verwendet wurde.

Petra Kraft veranschaulichte in ihrem Vortrag die Lebensweise der Menschen im Mittelalter auf dem Land. Während der Adel auf den Burgen recht komfortabel residierte, war das Leben in Nörtershausen arbeitsintensiv, karg und schwer.

Drei Stunden voller Geschichten, Ausblicke und netter Gespräche – ein rundum gelungener Nachmittag dank der hervorragenden Organisation und Moderation durch Hiltrud Specht.

Drei Stunden voller Geschichten, Ausblicke und netter Gespräche – ein rundum gelungener Nachmittag dank der hervorragenden Organisation und Moderation durch Hiltrud Specht. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr, findet im Landgasthaus Kupferkanne, Lutzstraße 20, Kobern-Gondorf, die Jahreshauptversammlung statt.Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind der Bericht über den derzeitigen Stand beim Hochwasserschutz in Kobern-Gondorf und die Neuwahl des Vorstandes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Bonjour, Ciao und Hallo: Trinationales Wochenende in Wachtberg

Frankreich, Italien und Deutschland treffen sich

Wachtberg. Bonjour, Ciao und Hallo: Das erste Oktoberwochenende in Wachtberg stand ganz im Zeichen der Dreisprachigkeit. 40 französische und 30 italienische Gäste aus den Partnerkommunen La Villedieu du Clain und Bernareggio waren zu Besuch und alle in Gastfamilien untergebracht. Die Organisation übernahm der Partnerschaftsverein, der für die Durchführung dankbar die finanzielle Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds erhielt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

„Weg mit dem Dreck!“-

Oedingen. Seit Jahren führt eine Kooperation zwischen Ortsbeirat, der Jugendpflege Remagen und der Jugendfeuerwehr im Ort zu diesem Engagement für Natur und Umwelt. Bedingt durch die Herbstferien lag der Termin in diesem Jahr etwas ungünstig, aber die beliebte „Müllsammel-Aktion“ wurde immerhin noch mit zwei Gruppen durchgeführt. Und wie immer wurde reichlich Unrat gefunden und entsorgt. Mit Greifzangen...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür