Allgemeine Berichte | 09.12.2022

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

„Geschichten aus dem Leben“

Offener Gesprächstreff in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 ist das Leben vieler Menschen im Ahrtal auf den Kopf gestellt worden. Sie haben zum Teil schlimme Verluste erlitten und das Gefühl für ihre persönliche Sicherheit verloren oder sogar das Vertrauen in das Leben. Das heißt, viele Menschen

- haben materielle Verluste durch Hochwasserschäden erlebt,

- mussten ihre gewohnte Umgebung verlassen, weil ihre Häuser und Wohnungen unbewohnbar geworden sind,

- sind teilweise selber an Körper oder Seele verletzt worden oder

- haben erlebt, dass Menschen in ihrer Familie und Nachbarschaft verletzt wurden oder verstorben sind.

Gefühle wie Verlassen-Sein, Leere, Verlust von Sicherheit und Vertrauen, aber auch Schuldgefühle oder Wut und Zorn werden deutlich spürbar. In dem Gefühlschaos kommen Fragen auf wie „Wie soll ich damit umgehen?“ oder „Was mache ich jetzt?“

Die Begegnung, der Austausch oder das gegenseitige Zuhören mit Menschen, die sich in der gleichen schmerzlichen Situation befinden, kann als Stütze und als Entlastung empfunden werden. Im offenen Gesprächstreff haben Betroffene die Gelegenheit, ihre Geschichten zu erzählen, und mit anderen Betroffenen zu teilen.

Der Gesprächstreff findet jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr bei einer Tasse Kaffee in der Begegnungsstätte des Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., Hauptstraße 62, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Für Rückfragen Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., Telefon 0151-16237383

Die Veranstaltung findet nach den geltenden Corona-Regeln statt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schumann, Schulhoff und Dvorák erklingen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Jan Vogler feiert ersten Advent im Augustinum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jan Vogler, einer der weltweit bekanntesten Cellisten, feiert den ersten Advent mit einem Konzert im Augustinum Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, den 29. November 2025, um 19.30 Uhr, präsentiert er dort ein hochromantisches Programm zusammen mit fünf herausragenden jungen Musikerinnen der Villa Musica. Den Auftakt bildet das Klavierquartett von Robert Schumann, festliche Musik aus Leipzig des Jahres 1842, das eine der schönsten Cellomelodien der Musikgeschichte enthält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Pelllets
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht