Allgemeine Berichte | 03.11.2020

Kath. Kita St. Peter wählt neuen Elternausschuss

Gewählt wurde per gruppeninternen Briefwahl

Sinzig. Die ganze Welt steht Kopf und das Coronavirus hinterlässt seine Spuren auch im Alltag der kath. Kindertagesstätte St. Peter in Sinzig.

Um die zwischenmenschlichen Kontakte so gering wie möglich zu halten werden die Kinder von den Eltern nur bis zur Türe gebracht und dort von den Mitarbeitern liebevoll in Empfang genommen.

Die Kommunikation zwischen den Eltern und der Kindertagesstätte läuft hauptsächlich über die KitaInfoApp, die mit Beginn der Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown installiert wurde.

Umso wichtiger ist es, Gremien wie den Elternausschuss, mit Menschen zu besetzen, die auch und gerade in diesen Zeiten die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindertagesstätte vorantreiben und beleben möchten.

Die erste Hürde stellt sich allerdings schon bei der Planung. Wie wählt man innerhalb der Elternschaft, ohne diese zu gefährden? Die Einrichtung hat sich für eine gruppeninterne Briefwahl entschieden, bei der alle Eltern ihre Stimme abgeben und Elternmitarbeit mitgestalten konnten. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Wieder war es möglich, die 10 Posten des Elternausschusses zu besetzen.

Und dafür gilt den Kandidaten ein großes Lob. Allen voran Natascha Welsch-Mota, die in diesem Jahr den Vorsitz übernimmt, sowie Stefanie Becker, die sie als zweite Vorsitzende unterstützt. Rebekka Dünker hat sich für das Amt der Schriftführerin zur Verfügung gestellt. Des Weiteren sind Simone Overrath, Heike Busse-Prüfer, Holger Mixdorf mit an Bord und Iris Lewtschenko, Thorsten Winkelmann, ebenso wie Daniela Lahnert und Sarah Kasper-Brötz.

In der ersten konstituierenden Sitzung wurde neben der Ämtervergabe noch die gegenseitigen Erwartungen ausgetauscht und ein Einblick in die Planungen der Kindertagesstätte gegeben.

Der traditionelle erste große Einsatz des Elternausschusses, der St. Martinsumzug der Kinder findet in diesem Jahr ja leider nicht statt und so wird der Elternausschuss bestimmt andere Ideen entwickeln, wie er die Arbeit der Kindertagesstätte begleiten und fördern kann. In diesem Zusammenhang wurde auch das Jahresthema der Einrichtung kurz umrissen. Unter dem Titel: Hüter der Schätze werden sich die Kinder und Mitarbeiter im kommenden Jahr mit Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Gottes Schöpfung auseinandersetzen und versuchen die Welt um sie herum mit ihrem Handeln und ihrem Bewusstsein zu schützen und zu bewahren.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47