Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Gemeinsame Brötchentütenaktion setzt starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Gewalt kommt nicht in die Tüte

V.li. Hiltrud Thiel (SI Club Cochem/Mosel), Christine Müsch-Schrörs, Claus Heimes (Lions-Club Cochem-Mosel), Melanie Schmidt (Rotary Club Cochem-Mosel). Foto: Karin Scheuer

Kreis Cochem-Zell. Mit einer eindrucksvollen Mitmachaktion unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ setzt der Soroptimist International Club Cochem/Mosel in diesem Jahr an den Orange Days erneut ein gut sichtbares Zeichen gegen jede Form von Gewalt an Frauen.

In Kooperation mit der Bäckerei Müsch in Alflen sowie der Unterstützung der Serviceclubs Rotary Club Cochem-Zell, Lions Club Cochem-Mosel und dem Rotaract Club Mittelmosel wurden mehrere tausend Brötchentüten bedruckt, die ab sofort in allen Filialen der Bäckerei Müsch ausgegeben werden.

Die Idee dahinter ist einfach, aber wirkungsvoll:

Jede Käuferin und jeder Käufer eines Brötchens nimmt automatisch die zentrale Botschaft gegen Gewalt an Mädchen und Frauen mit nach Hause. Die speziell bedruckten Tüten wurden von den Serviceclubs der Bäckerei kostenfrei zur Verfügung gestellt und informieren zudem auch über Hilfsangebote, Beratungsstellen und Notfallnummern – niedrigschwellig, unaufdringlich und überall sichtbar.

„Gerade weil Brötchentüten jeden Tag in die Hände vieler Menschen gelangen, eignen sie sich perfekt, um auf das Thema aufmerksam zu machen“, erklärt die Präsidentin des Soroptimist Clubs Cochem/Mosel Hiltrud Thiel. „Wir wollen Betroffene ermutigen, sich Hilfe zu holen – und gleichzeitig die Gesellschaft sensibilisieren.“

Dass sich alle regionalen Serviceclubs und ein traditionsreicher Handwerksbetrieb zusammenschließen, zeigt die besondere Bedeutung des Themas: jede dritte Frau in Deutschland ist einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen, das eigene Zuhause ist für Frauen weltweit der gefährlichste Ort und alle zwei Tage tötet in Deutschland ein Mann seine (Ex-) Partnerin (unwomen.de/gewalt-gegen-frauen-in -deutschland).

Die Clubs betonen, dass Gewalt weiterhin ein gesellschaftliches Problem bleibt – oft unsichtbar, oft tabuisiert. Mit Aktionen wie dieser soll das Schweigen gebrochen und der Blick für Betroffene geschärft werden.

Die Bäckerei Müsch unterstützt die Aktion in diesem Jahr und verteilt die Tüten in all ihren Filialen. Dadurch erreicht die Botschaft täglich hunderte Haushalte. Auch Kundinnen und Kunden reagieren laut den Beteiligten positiv, viele bedanken sich ausdrücklich für das Engagement.

„Wir möchten Mut machen und zeigen: Niemand ist allein“, sagt Hiltrud Thiel. Auch der Lions Club, Rotary Cochem-Zell, sowie der Rotaract Club unterstreichen die Bedeutung präventiver Arbeit und das gemeinsame Auftreten für ein friedliches Miteinander.

Die Brötchentütenaktion zeigt, wie viel Kraft in gemeinschaftlichem Engagement steckt. Ein alltäglicher Gegenstand wird zum Träger einer wichtigen Botschaft – sichtbar, greifbar, unübersehbar.

Mit der klaren Aussage „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ setzt die Region Cochem-Zell ein starkes Zeichen: für Respekt, für Zusammenhalt und für eine Gesellschaft, in der Gewalt keinen Platz hat.

V.li. Hiltrud Thiel (SI Club Cochem/Mosel), Christine Müsch-Schrörs, Claus Heimes (Lions-Club Cochem-Mosel), Melanie Schmidt (Rotary Club Cochem-Mosel). Foto: Karin Scheuer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt

Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.

Weiterlesen

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK