Allgemeine Berichte | 24.09.2019

WAVE Trophy fühlte sich wohl in Sinzig

Großartige Unterstützung bei der größten E-Mobile-Rallye

Bei der WAVE Trophy in Sinig herrschte tolle Stimmung und die Teilnehmer wurden herzlich aufgenommen. Foto: Christoph Geron

Sinzig. Einen bleibenden Eindruck hat der Empfang bei den Teilnehmern der größten E-Mobil-Rallye hinterlassen. Einen gewichtigen Anteil nahm dabei die Gastfreundschaft der Sinziger ein. Denn der überwiegende Teil der 83-köpfigen Gruppe konnte bei Gastfamilien und Ferienwohnungen untergebracht werden. „Das war eine so herzliche Aufnahme, wir haben uns gleich wie zuhause gefühlt“ lautete so mancher Kommentar auch in den sozialen Medien. Auch Tour-Direktor Louis Palmer, ausgezeichnet von der UN als „Champion of the earth“, war sehr angetan von der aufgeschlossenen Atmosphäre, die der Trophy und seiner Botschaft entgegengebracht wurde. Bei dem Aufenthalt in Sinzig seien Freundschaften entstanden.

Klaus Karpstein vom Solarverein Goldene Meile sprach ausdrücklich ein Lob für die großzügige Unterstützung seitens der Gastgeber aus. Nur so sei es dem Verein möglich gewesen, eine solch gewichtige Veranstaltung für einen Stopp in Sinzig zu gewinnen.

Auf diese Weise habe in der Stadt Sinzig ein berühmter Mann, der bereits UNO Generalsekretär Ban Ki Moon in seinem E-Mobil als Passagier mitgenommen hat, seine Botschaft vermitteln können. Dies sei auch gleichzeitig auch die Intension des Solarvereins, nämlich so schnell wie möglich die Sonne als Energiespender zum Zuge kommen zu lassen. Nichts anderes wolle man bewirken, als mit friedlicher und demokratischer Energiebereitstellung die Zivilisation lebensfähig zu halten. „Da unterscheidet uns nichts von den starken Forderungen der Fridays for Future-Bewegung“ so Klaus Karpstein.

Der Aufenthalt sei aber nur durch die Hilfe vieler Sinziger, mit der Unterstützung der Aktivgemeinschaft und des Bürgermeisters Geron und seiner Verwaltung ermöglicht worden. Vornehmlich die großartige Tatkraft von Theresa Ueberbach und dem Aktivgemeinschaftsvorsitzenden Reiner Friedsam haben das Ereignis so glatt verlaufen lassen. Es sei eine wunderbare Zusammenarbeit gewesen, die es ermöglicht habe, in kurzer Zeit die vielen Fragen und Aufgaben, rund um den Etappenstopp zu bewältigen. „Das haben auch die Leute um Louis Palmer gespürt, sodass Sinzig wieder bedacht wird, wenn eine thematisch erweiterte Trophy zum Thema Nachhaltigkeit auf den unterschiedlichsten Gebieten ins Leben gerufen werden sollte“. Grobe Vorüberlegungen gebe es hierzu bereits, führte Klaus Karpstein aus. Denn neben der E-Mobilität lasse sich die Kraft der Sonne noch viel mehr nutzen. Pressemitteilung

Wir sind Sinzig -

Aktivgemeinschaft

Bei der WAVE Trophy in Sinig herrschte tolle Stimmung und die Teilnehmer wurden herzlich aufgenommen. Foto: Christoph Geron

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Auf Vorschlag der Ortsgemeinde Breitscheid bekam die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen den diesjährigen Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. "Es war uns ein besonderes Anliegen diese engagierte Truppe zu nominieren, welche die Kirmestradition in Siebenmorgen erfolgreich wiederbelebt hat und somit Menschen verbindet", so Ortsbürgermeisterin Rita Viccari.

Weiterlesen

Rheinbach. Am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025 um 15 Uhr findet im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Rheinbach Himmeroder Wall 6, das Reparaturcafé des Georgsring e.V. Rheinbach statt. Jeder kann kleine Reparaturen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten durchführen lassen, z.B. eine defekte Bügeleisenschnur, an einer Leuchte ein Wackelkontakt, wenn etwas klemmt, quietscht, wackelt usw. Die Betreiber des Cafés versuchen, zu helfen.

Weiterlesen

Kruft. Die katholische Frauengemeinschaft Kruft bietet im Dezember mehrere Termine an. Am Mittwoch, 03.12.2025, findet eine gemeinsame Fahrt der Frauengemeinschaft und der Ortsgemeinde Kruft – Seniorenarbeit – zum Weihnachtsmarkt nach Mainz statt. Die Abfahrt erfolgt um 13:00 Uhr an den Zustiegsmöglichkeiten Parkplatz am Kindergarten St. Elisabeth (Ecke Große Gasse/Alte Chaussee) oder Parkplatz Bahnhofstraße (am Bauhof).

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK