Allgemeine Berichte | 18.06.2025

Große Resonanz zur Sprechstunde

Remagen. Über 20 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis zwölf Jahren folgten Anfang Juni der Einladung von Bürgermeister Björn Ingendahl zur zweiten Kinder- und Jugendsprechstunde im Jugendbahnhof Remagen. Zwei Stunden lang wurden Wünsche, Ideen und Anregungen eingebracht – und das Spektrum war groß.

Ein zentrales Anliegen war die Aufwertung des Spielplatzes am Deichweg: Neue Spielgeräte und ein zusätzlicher Schutz zum Rheinradweg wurden gewünscht, um die Sicherheit zu erhöhen. Hier konnte der Bürgermeister gute Nachrichten überbringen: Der Spielplatz wird im Herbst komplett neu gestaltet – als römischer Themen-Spielplatz.

Auch der Wunsch nach besseren Angeboten für neu zugezogene Familien wurde laut: So regten einige Kinder gemeinsame Sprachkurse für Eltern und Kinder an, idealerweise in der Seniorenresidenz Curanum, um den Austausch zwischen Jung und Alt gleich mit zu fördern.

Ein weiteres großes Thema war der Umweltschutz. Die Kinder ärgern sich über verschmutzte Straßen und schlugen vor, gemeinsam mit dem städtischen Bauhof eine Putzaktion zu starten – etwa einen „Dreck-weg-Tag“.

Neben diesen Themen wurden viele weitere Ideen genannt: ein kleiner Tierpark zum Mitmachen, mehr Sonnenschutz für die Rheinhalle im Sommer sowie Beschattung auf Spielplätzen, zusätzliche Mülleimer an der Halfpipe, mehr Bäume im öffentlichen Raum, eine bessere Verkehrsüberwachung gegen Raser und sogar ein Badestrand am Rhein.

Auch das Freizeitbad Remagen wurde angesprochen: Hier wünschten sich die Kinder z. B. einen getrennten Zugang zum 5-Meter-Turm, um Wartezeiten zu verkürzen, sowie weitere Rutschen. Auch hier konnte der Bürgermeister bereits zusagen, dass diese Wünsche im Rahmen der neuen Planung des Bades diskutiert werden.

Besonders spannend: Einige Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld in ihrer Schulklasse intensiv vorbereitet. Eine Gruppe stellte die Idee einer mobilen Rheinwasser-Forschungsstation vor – inklusive Kamera für Unterwasseraufnahmen, Wasserentnahme-Vorrichtung und Mikroskopen. Auch eine Kooperation mit der Kläranlage Sinzig wurde angeregt. Bürgermeister Ingendahl zeigte sich begeistert:

„Die hohe Beteiligung und die durchdachten Vorschläge zeigen, wie sehr sich Kinder und Jugendliche mit unserer Stadt identifizieren. Sie wollen mitgestalten – und das nehmen wir ernst. Die Verwaltung wird jetzt prüfen, was wir zeitnah umsetzen können.“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick