Allgemeine Berichte | 18.07.2023

Ehemaligenverein Nonnenwerth

Großer Andrang

Die ehemaligen Schüler, Eltern und Lehrer genossen das Fest. Foto: Privat

Remagen. Pünktlich um 15 Uhr an einem Samstag im Juli, verschwanden die Regenschauer über Remagen, und bei angenehmen und sonnigen Temperaturen versammelten sich rund 400 Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer des ehemaligen Gymnasiums Nonnenwerth zu einem emotionsgeladenen Fest.

Trotz des ersten Jahrestages der umstrittenen Schließung der Schule war die Stimmung unter den zahlreichen Ehemaligen alles andere als gedrückt. Es wurde viel erzählt, gelacht und Erfahrungen über die neuen Schulen ausgetauscht. Franz-Josef Wallmeier, Betriebsratsvorsitzender der früheren Inselschule, brachte es auf den Punkt: „Es war ein sehr schöner Nachmittag. Ich habe fünf Stunden durchgehend geplaudert, obwohl ich von der Studienfahrt meiner neuen Schule in der abgelaufenen Woche noch sehr geschafft war. Es tut gut zu wissen, dass das Interesse aneinander noch sehr groß ist.“

Dagmar Wolf, die neue Vorstandsvorsitzende des Veranstalters, des Ehemaligenvereins VFFE Nonnenwerth, selbst Mutter eines ehemaligen Schülers und ebenfalls Absolventin der Schule, begrüßte die Gäste herzlich: „Ich freue mich sehr, dass so viele ihr Kommen angekündigt haben, und begrüße Sie hier nun mit großer Freude! Der letzte Schultag auf der Insel kam für jeden und jede irgendwann – aber niemals so endgültig und ungewollt wie im letzten Jahr am 15. Juli 2022. Dass es eines Tages keine Schule mehr auf der Insel geben würde, das konnte sich sicherlich niemand vorstellen. Wir möchten regelmäßig – mindestens jährlich – Treffen organisieren, um die Erinnerung an das Gymnasium Nonnenwerth wachzuhalten.“

Aufgrund des großen Andrangs der Ehemaligen wich man kurzerhand auf den Schulhof der Gesamtschule Remagen aus. Neben Fotopräsentationen aus den vergangenen Jahrzehnten auf der Insel gab es Musik von dem ehemaligen Schüler Arthur Clauss und Gesang von Maria Daoud, ebenfalls eine ehemalige Nonnenwertherin. Infotafeln lieferten Informationen über die jüngsten Entwicklungen rund um die Akteure, die an der Schließung der Schule beteiligt waren. Obwohl hier noch einmal viel diskutiert wurde, sorgten Essen, Getränke und das Sonnenlicht für eine fröhliche und herzliche Atmosphäre.

Es wurde in vielen Momenten deutlich: Die Gemeinschaft der Nonnenwerther ist und bleibt etwas Besonderes.

BA

Die ehemaligen Schüler, Eltern und Lehrer genossen das Fest. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Adenau

Zum Gedenken an alle Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige