Allgemeine Berichte | 09.07.2025

Vorschulkinder der Kita „Storchennest“ und der Kita „Max“ auf tierischer Entdeckungstour

Großer Ausflug in den Neuwieder Zoo

Die Vorschulkinder der Kitas „Storchennest“ und „Max“ auf ihrem Ausflug in den Neuwieder Zoo.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Ein aufregender Tag voller Abenteuer, spannender Begegnungen und strahlender Kinderaugen liegt hinter den Vorschulkindern der Kita „Storchennest“ aus Sinzig und der Kita „Max“ aus Bad Bodendorf. Gemeinsam machten sich die zukünftigen Schulkinder am Freitag, 13. Juni 2025, morgens auf den Weg in den Neuwieder Zoo. Das Ausflugsziel hatten sie sich bei einer Kinderkonferenz im Vorfeld selbst ausgesucht.

Die Vorfreude war groß, als sich der Bus pünktlich um 8.15 Uhr Richtung Zoo in Bewegung setzte. Im Neuwieder Zoo angekommen, stand für die Kinder zunächst ein Besuch der Zoo-Schule auf dem Programm. Dort tauchten sie unter dem Motto „Vögeln und Reptilien auf der Spur“ bei einer sachkundigen Führung tief in die Welt der Tiere ein. Besonders beeindruckte die Kinder, dass sie ein echtes Straußenei in die Hand nehmen durften, und der Moment, in dem sie eine echte Schlange berühren durften! Weiter wurden Löwen, Pinguine, Damwild und viele bunte Vögel aus aller Welt bestaunt.

Im Anschluss gab es ein stärkendes Mittagessen und als süßen Abschluss eine Kugel Eis. Gestärkt und mit neuer Energie ging es anschließend auf den großen Spielplatz des Zoos, wo sich die Kinder noch einmal richtig austoben konnten. Gegen 14.30 Uhr endete der rundum gelungene Ausflug, und die Kinder traten mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck die Rückfahrt nach Sinzig an. Ein Tag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird - nicht nur wegen der Tiere, sondern auch wegen der vielen Momente voller Staunen, Lernen und gemeinsamer Freude.

Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Weitere Themen

Die Vorschulkinder der Kitas „Storchennest“ und „Max“ auf ihrem Ausflug in den Neuwieder Zoo. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Schausonntage