Ein prominentes Beobachtungsteam aus der Kommunalpolitik verfolgte die Großübung persönlich vor Ort. Fotos: TE

Am 27.05.2025

Allgemeine Berichte

200 Retter mit 20 Einsatzfahrzeugen proben den Ernstfall

Großübung des DRK-Rettungsdienstes Rhein-Mosel Eifel in Cochem

Cochem. Sie leisten in 11 Rettungswachen 24 Stunden ihren Notfalldienst und absolvieren in einem Jahr mehr als 50.000 Rettungseinsätze. Die Rede ist von 300 hauptamtlichen Mitarbeitern des gemeinnützigen DRK-Rettungsdienstes Rhein-Mosel Eifel gGmbH, die diese meist lebensrettende Tätigkeit zusammen mit zahlreichen ehrenamtlich Tätigen sowie Teilnehmern im freiwilligen sozialen Jahr ausüben.

Um ihre Einsatzbereitschaft auch in größeren Notfalllagen immer wieder unter Beweis zu stellen und gleichzeitig die ihnen zur Verfügung stehende Ausrüstung nebst Fuhrpark zu testen, findet im Bereich Mayen-Koblenz oder Cochem-Zell einmal im Jahr eine Großübung mit einem Großteil der Einsatzkräfte statt.

Im Cochem-Brauhecker Industriegebiet waren es diesmal deren 200 mit 20 Notarzt-, Rettungs- und Krankenwagen. Dazu gesellten sich fünf Notärzte, die am Unfallort die Erstversorgung und den Abtransport der Verletzten in die Zielkrankenhäuser überwachten. Als Übungsszenario wurde eine Explosion mit Dacheinsturz in einem Firmengebäude angenommen, bei dem es mehr als 40 Beschäftigte mit zum Teil schweren Verletzungen zu bergen und zu versorgen galt.

Zuvor war über die DRK-Rettungsdienstzentrale die vorgegebene Alarmierung der Kräfte erfolgt, die sich zunächst an einem vorgelagerten Rettungsmittelhalteplatz einfanden und von dort aus mit klarer Aufgabenzuweisung zum Unglücksort fuhren. Hier war es Transportleiter Thomas Rings der den Abtransport der Verletzten in die jeweiligen Zielkrankenhäuser koordinierte.

Funktionalität eines zeitnahen Verletztentransportes testen

So kam es dem Übungsleitertrio Thomas Schlicht, Peter Klöckner und Pascal Coché heuer in erster Linie darauf an, die Funktionalität eines zeitnahen Verletztentransportes, einhergehend mit der optimalen Verteilung in die Kliniken zu testen. Dabei spielte auch das Cochemer Marienkrankenhaus eine wichtige Rolle. Hier konnte man für die Übung auf Anhieb weiteres Notfallpersonal gewinnen, das zum Teil seine Freizeit dafür opferte.

Als nächstgelegene Klinik konnten hier 20 Unfallopfer weiterversorgt werden, die schon in der Krankenhauszufahrt von mehreren Notfallteams empfangen wurden. Mit von der Partie auch die ärztliche Leiterin Dr. Amelie Zühlke, der technische Leiter Martin Heibel, sowie Pflegedienstleiter Andreas Heppler. Begleitet wurde der erfolgreich verlaufende Rettungseinsatz von einem offiziellen Beobachtungsteam. Zu diesem zählte sich Rettungsdienstgeschäftsführer Eberhard Steinhäuser (Mayen), Landrätin Anke Beilstein, die Cochemer Bürgermeister Walter Schmitz und Wolfgang Lambertz, die Landtagsabgeordneten Benedikt Oster und Jens Münster, sowie der Bundestagsabgeordnete Dr. Marlon Bröhr.

Die zeigten sich nicht nur vom vorbildlichen Engagement der Rettungskräfte, sondern auch vom organisatorischen Aufwand eines solchen Einsatzes beeindruckt. Hier müssen zur Rettung von Menschleben auch Kommunikation, Einsatzmittel, Verletztenzuteilung und die Registrierung funktionieren.

TE

In der Abschnittsleitung Gesundheit wurden Einsatzörtlichkeit und Rettungsmaßnahmen überwacht.

In der Abschnittsleitung Gesundheit wurden Einsatzörtlichkeit und Rettungsmaßnahmen überwacht.

Im Marienkrankenhaus Cochem angekommen, wurden die Sanitäter bereits von Notfallteams erwartet.

Im Marienkrankenhaus Cochem angekommen, wurden die Sanitäter bereits von Notfallteams erwartet.

Zum Teil mussten mehr als ein halbes Dutzend Verletzte in einem Zelt gleichzeitig versorgt werden.

Zum Teil mussten mehr als ein halbes Dutzend Verletzte in einem Zelt gleichzeitig versorgt werden.

Fotogalerie: DRK-Großübung in Cochem 2025

Foto: alle TE

zurück zum Artikel

Ein prominentes Beobachtungsteam aus der Kommunalpolitik verfolgte die Großübung persönlich vor Ort. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 16. September 2025 beginnen die Arbeiten zum Neubau eines Radweges entlang der L 256 zwischen Linz und der K 8 im Bereich Roniger Hof auf einer Länge von ca. 720 Metern. Für die Arbeiten wird der Verkehr lediglich im Bereich der Rettungswache eingeengt. Darüber hinaus kommt es an den Gemeindestraßen „Finkenweg“ und „Bussardstraße“ zu kurzzeitigen Sperrungen.

Weiterlesen

Region. Die amtliche Unwetterwarnung vor extrem heftigem Starkregen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 09.09.2025 01:29 Uhr, gültig von Dienstag, 09.09.2025 02:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, für den Kreis Ahrweiler, den Kreis Mayen-Koblenz und den Rhein-Sieg-Kreis wird am Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, aufgehoben.

Weiterlesen

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Dienstag, 9. September 2025 Unwetter mit heftigem Starkregen in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der ADAC in NRW empfiehlt Autofahrern deshalb erhöhte Vorsicht und warnt vor schlechter Sicht und Aquaplaning. ADAC-Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold erklärt: „Wer mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, mehr Sicherheitsabstand halten und sich voll auf die Straße konzentrieren.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuer Vorstand bei Touristik & Gewerbe Unkel e.V. gewählt

Knut von Wülfing übernimmt 1. Vorsitz

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Drei Gospels unter Leitung von Marco Zimmermann

Gospelworkshop in Linz

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"