Allgemeine Berichte | 01.07.2025

Grundschule Niederdürenbach ist erneut Spitzenreiter

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Am Maar“ Niederdürenbach mit Schulleiterin Sonja Theisen, Lehrerkollegium, Ralf Henk sowie Bürgermeister Johannes Bell und Klimaschutzmanagerin Adrienne Gäb bei der Verleihung des Umweltpreises 2025.  Foto: Florian Herrmann, VG Brohltal

Niederdürenbach. Die Grundschule „Am Maar“ in Niederdürenbach ist auch 2025 wieder ganz oben auf dem Siegertreppchen: Zum dritten Mal in Folge errang die engagierte Schulgemeinschaft den 1. Platz beim Umweltpreis der Verbandsgemeinde Brohltal. Bürgermeister Johannes Bell überreichte die Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro an die Schülerinnen und Schüler – als besondere Anerkennung für ihr vorbildliches und vielseitiges Umweltengagement.

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Herzblut, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein sich unsere jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger für den Schutz der Umwelt einsetzen“, betonte Bürgermeister Bell bei der Preisverleihung. „Die Grundschule ‚Am Maar‘ zeigt uns nun schon zum dritten Mal, wie man mit Tatkraft und Ideenreichtum echte Veränderung bewirken kann – das verdient höchsten Respekt.“

Mit gleich mehreren Projekten überzeugten die Schülerinnen und Schüler die unabhängige Bewertungskommission:

- Wiederaufforstung: In Zusammenarbeit Ralf Henk und der Firma Holzbau Dahm wurden Pellets verpackt und verkauft – mit dem Erlös konnten neue Baumsetzlinge finanziert und eingepflanzt werden.

- „Dreck-weg-Tag“: An einem Aktionstag sammelten die Kinder unglaubliche 160 Kilogramm Müll in ihrer Umgebung.

- Gemüseanbau und Verkauf: Selbstgezogene Gemüsepflanzen wurden auf dem Osterfest der Schule verkauft – ein nachhaltiges Projekt mit Bildungswert.

- Vogelschutz: Mit dem Bau von 40 Vogelkästen wurde aktiv zur Förderung der Artenvielfalt beigetragen.

- Nachhaltige Mobilität: Die Teilnahme am SpoSpiTo-Programm förderte das umweltfreundliche Zurücklegen des Schulwegs – ein wirksamer Beitrag gegen das „Elterntaxi“.

Der Umweltpreis der Verbandsgemeinde Brohltal wird jährlich vergeben und richtet sich an Kinder, Jugendliche und Schülergruppen, die mit freiwilligem Engagement einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Schwerpunkte sind unter anderem nachhaltige Mobilität, Artenvielfalt, Upcycling sowie Umweltbildung. „Gerade in Zeiten des Klimawandels ist es wichtiger denn je, Umweltbewusstsein schon früh zu fördern“, so Bell weiter. „Der Umweltpreis zeigt, wie groß der Einfluss junger Menschen sein kann – sie sind unsere Zukunft.“

Die Grundschule „Am Maar“ ist damit ein echtes Vorbild für andere Schulen und Gruppen in der Region – und ein starkes Zeichen dafür, wie lokale Initiativen Großes bewirken können.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Am Maar“ Niederdürenbach mit Schulleiterin Sonja Theisen, Lehrerkollegium, Ralf Henk sowie Bürgermeister Johannes Bell und Klimaschutzmanagerin Adrienne Gäb bei der Verleihung des Umweltpreises 2025. Foto: Florian Herrmann, VG Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Debbekoche MK