Allgemeine Berichte | 22.06.2023

Bambini Feuerwehr Remagen

Gruppe Grisu übt Erste Hilfe

Die Mitglieder:innen der Gruppe Grisu hatten sichtlich Spaß an dem sehr interessanten und wichtigen Ausbildungsthema und sind nun gut gerüstet um z.B. beim Sport, in der Schule oder in den eigenen vier Wänden im Notfall richtig handeln zu können. Quellen: Feuerwehr Remagen

Remagen. Mit großen Augen und Fragezeichen im Gesicht bestaunten die Mädchen und Jungs der Bambini Feuerwehr Remagen bei Ihrem letzten Übungsabend die sich auf den Tischen befindlichen Erste Hilfe Kästen. Für den Übungsabend haben sich der Leiter der Bambini Feuerwehr, Marc Lüdenbach, gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Alexander Lembke, und den Betreuerinnen Désirée Lembke und Sabrina Scheil das nicht feuerwehrtechnische, aber genauso wichtige Thema „kindgerechte Erste Hilfe“ ausgesucht. Hierzu holten sie sich in Person von Dr. Katharina Wassong, welche mit einem großen Fundus an Material und einem noch größeren Fachwissen anreiste, fachkundige Unterstützung.

Nachdem zu Beginn der Inhalt der ausgeteilten Erste Hilfe Kästen unter die Lupe genommen wurde und das Absetzen eines richtigen Notrufs wiederholt wurde, durften die Kinder im Anschluss selbst Hand anlegen. Als erstes erläuterte Dr. Katharina Wassong den aufmerksamen Mädchen und Jungen unter Beachtung des Eigenschutzes die Versorgung einer Wunde mit einem Pflaster und verriet Kniffe und Tricks für das Anlegen eines Fingerkuppen-Pflasters. Darauffolgend durften die Kinder sich gegenseitig mit Verbänden versorgen oder die imaginären Wunden ihrer mitgebrachten Stofftiere verarzten.

Zur Überraschung der Kinder leiterten Marc und Alexander mit der Drehleiter am Fenster im Obergeschoss an um die fachmännisch versorgten Stofftiere mittels Schleifkorbtrage zu retten. In Einem wurde hierbei erläutert wie im Einsatzfall eine Unterstützung des Rettungsdienstes mit Hilfe der Drehleiter erfolgt.

Ihr frisch erworbenes Wissen im Bereich Erste Hilfe konnten die Mitglieder der Bambini Feuerwehr zum Abschluss im Rahmen einer praktischen Übungseinheit unter Beweis stellen. Hierbei wurde vorab Alexander Lembke von Regina Wassong, ausgebildet in der realistischen Darstellung von Verletzungen, realitätsgetreu geschminkt. Erst bei genauer Betrachtung konnte man erkennen, dass es sich bei den detailgetreuen Wunden lediglich um Schminke handelte. Als Übungsszenario wurde ein Fahrradunfall simuliert. Mit Bravour leisteten die 24 Jungen und Mädchen Erste Hilfe und scheuten sich nicht die Wunden mit Pflastern und Verbänden fachgerecht zu versorgen. Und genau hierin liegt auch der tiefere Sinn der Übung. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass die Kinder die erlernten Fähigkeiten eigenverantwortlich anwenden müssen, so ist es umso wichtiger, dass diese die lebensrettenden Techniken früh erlernen und die teils vorhandene Scheu ablegen.

Die Mitglieder:innen der Gruppe Grisu hatten sichtlich Spaß an dem sehr interessanten und wichtigen Ausbildungsthema und sind nun gut gerüstet um z.B. beim Sport, in der Schule oder in den eigenen vier Wänden im Notfall richtig handeln zu können.

Ein besonderer Dank galt dem DLRG Remagen, vertreten durch Regina und Katharina Wassong , für die Unterstützung und fachkundige Anleitung. Die Gruppe Grisu wurde als Bambini Feuerwehr im April 2022 gegründet und besteht aktuell aus 24 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6-10 Jahren. Der Übungsabend findet immer am ersten Mittwoch eines Monats von 17 bis 18:30 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Remagen statt. Interessierte Kinder oder Eltern können sich gerne telefonisch unter der Nummer 0151/64820517 an Alexander Lembke wenden.

Pressemitteilung der

Feuerwehr Remagen

Mit großen Augen und Fragezeichen im Gesicht bestaunten die Mädchen und Jungs der Bambini Feuerwehr Remagen bei Ihrem letzten Übungsabend die sich auf den Tischen befindlichen Erste Hilfe Kästen.

Mit großen Augen und Fragezeichen im Gesicht bestaunten die Mädchen und Jungs der Bambini Feuerwehr Remagen bei Ihrem letzten Übungsabend die sich auf den Tischen befindlichen Erste Hilfe Kästen.

Ihr frisch erworbenes Wissen im Bereich Erste Hilfe konnten die Mitglieder der Bambini Feuerwehr zum Abschluss im Rahmen einer praktischen Übungseinheit unter Beweis stellen.

Ihr frisch erworbenes Wissen im Bereich Erste Hilfe konnten die Mitglieder der Bambini Feuerwehr zum Abschluss im Rahmen einer praktischen Übungseinheit unter Beweis stellen.

Die fachmännisch versorgten Stofftierewurden mittels Schleifkorbtrage gerettet.

Die fachmännisch versorgten Stofftierewurden mittels Schleifkorbtrage gerettet.

Die Mitglieder:innen der Gruppe Grisu hatten sichtlich Spaß an dem sehr interessanten und wichtigen Ausbildungsthema und sind nun gut gerüstet um z.B. beim Sport, in der Schule oder in den eigenen vier Wänden im Notfall richtig handeln zu können. Quellen: Feuerwehr Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Anlagenmechaniker
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld