Allgemeine Berichte | 02.08.2021

TV-Moderator hilft Hochwassergeschädigten

Günther Jauch unterstützt Ahrwinzer

Günther Jauch. Foto: Weingut Von Othegraven

Kreis Ahrweiler.Der TV-Moderator Günther Jauch ist sicherlich eine der prominentesten Personen der deutschen Fernsehlandschaft. Weniger bekannt ist jedoch, dass sich Jauch auch als Winzer betätigt und ein Weingut in Kanzem an der Saar namens „Von Othegraven“ betreibt. Angesichts der Hochwasserkatastrophe zeigt sich der Moderator solidarisch: Alle August-Erlöse der Weinverkäufe des Weinguts kommen den flutgeschädigten Winzer an der Ahr zu Gute. Über die Hilfsmaßnahme sich unterhielt Jauch mit BLICK aktuell.

BLICK aktuell: Sie sind nicht nur ein bekannter TV-Moderator, sondern auch passionierter Winzer. Woher rührt diese Leidenschaft zum Wein?

Günther Jauch: Seit 1805 befindet sich das Weingut von Othegraven in unserer Familie. Meine Großmutter ist eine geborene von Othegraven. Als Kind war ich in den Sommerferien sehr oft dort an der Saar in der Nähe von Trier. Vor elf Jahren konnte ich dieses Weingut wieder in unsere direkte Familienlinie zurückkaufen. Meine Frau und ich betreiben es jetzt in 7. Generation.

BLICK aktuell: Mit dem Ahrtal wurde eine berühmte Weinregion Opfer einer Hochwasserkatastrophe ungeahnten Ausmaßes. Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie die Bilder sehen?

Jauch: Wir haben wenige Tage nach der Katastrophe eine Abordnung aus unserem Weingut an die Ahr geschickt, um dort in den Weinbergen zu helfen. Das ist für die Winzer momentan sehr wichtig, um wenigstens die diesjährige Ernte zu retten. Vielen von ihnen hat es ja alle Maschinen und Geräte weggeschwemmt.

BLICK aktuell: Als Resultat haben Sie eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Alle August-Bestellungen beim Weingut Von Othegraven kommen der Hochwasserhilfe zu Gute. Wie kamen Sie auf die Idee und wo genau sollen die Spenden landen?

Jauch: Wir haben schon an der Saar gelernt, dass Winzer in der Not sehr stark zusammenhalten. Wenn einem das Gerät kaputt geht, hilft sofort der Nachbar aus. Wenn ein Winzer besonders von Hagel getroffen wurde, greifen ihm die anderen, die mehr Glück hatten, unter die Arme. Durch die Abhängigkeit von der Natur gibt es in der Landwirtschaft öfter Notlagen als in anderen Branchen.

Deshalb war es für meine Frau und mich klar, dass wir schnell und effektiv helfen wollen. Alle privaten Bestellungen im August gehen einschließlich Mehrwertsteuer und Verpackungskosten ohne jeden Abzug an die betroffenen Winzer an der Ahr. Wir werden das Geld der Aktion „Der Adler hilft“ des Verbandes der Deutschen Prädikatsweingüter, dem wir selbst angehören, zukommen lassen. Dort weiß man am besten, wo die Not am größten ist.

Das Interview führte

Daniel Robbel

Günther Jauch. Foto: Weingut Von Othegraven

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung