Allgemeine Berichte | 06.10.2021

Leichtathletinnen und Leichtathleten der Realschule plus an der Römervilla

Gute Leistungen bei der bundesweiten „Schulsport-Stafette“

V.li. sitzend: Lena Wahl; Alina Syha; Lena Gansen; Hannah Gesellgen; Jaimie Schlösser und Mayra Lange. Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Bei spätsommerlichen Temperaturen nahmen die Leichtathletinnen und Leichtathleten der Realschule plus an der Römervilla an der Erstauflage der bundesweiten Schulsportwoche mit Wettkampfcharakter im heimischen Stadion teil. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde in den letzten zwei Jahren kein Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ durchgeführt. Dieser dezentrale Wettkampf bot nun endlich den Schülerinnen und Schülern der Leichtathletik-Schulmannschaften die Gelegenheit, unter Wettkampfcharakter, ihr Leistungspotential abzurufen.

In den Disziplinen 75-m-Lauf, 800-m-Lauf, Kugelstoß, Ballwurf, Hoch- und Weitsprung konnten besonders Mayra Lange und Hannah Gesellgen bei den Mädchen und Marcel Kreller, Lars Niggemann, Martin Zabert, Noah Becker und Leon Kuppert bei den Jungen überzeugen.

Besonders zu erwähnen sind die Leistungen von Leon Kuppert, der mit 5,98 m im Weitsprung und 1,78 m im Hochsprung die meisten Punkte zum Gesamtergebnis beitrug.

Anfang September konnte Leon Kuppert bei den deutschen Meisterschaften der U 16 Leichtathleten in Hannover mit einer Weite von 6,37 m glänzen und verpasste nur knapp den 3. Platz. Im Hochsprung wurde der für den LG Rhein-Wied startende Athlet mit übersprungen 1,79 m Sechster bei den deutschen Meisterschaften. Vielleicht gelingt es dem erst fünfzehnjährigen Leon in die Fußstapfen seines berühmten und erfolgreichen Vereinskameraden, des Zehnkämpfers Kai Kazmirek zu treten, der auch Schüler der Realschule in Mülheim-Kärlich war.

Sollte im nächsten Jahr der Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ bundesweit in der gewohnten Form wieder stattfinden, starten die Jungen in der Altersklasse II (Jg. 2005-08). Das Trainerteam (Peter und Harald Reif sowie Stefan Lakotta) hat sich zum Ziel gesetzt, mit der Schulmannschaft erneut um den Titel des Landesschulmeisters von Rheinland-Pfalz mitzukämpfen. Schon fünf Mal in den letzten 10 Jahren konnten die Leichtathleten der Realschule plus an der Römervilla das begehrte Ticket zum Bundesfinale nach Berlin lösen. Dazu sind natürlich auch der Einsatz und die Leistungsbereitschaft der Jungen erforderlich, um im Sommer 2022 mit verbesserten Ergebnissen gegen die starke Konkurrenz der anderen Schulen zu bestehen.

Die Ergebnisse im Einzelnen

Mayra Lange: Weitsprung 3,90 m/ 75-m-Lauf 11,7 sec./ Ballwurf 30 m.

Hannah Gesellgen: Kugelstoßen 7,04 m/ Ballwurf 30 m.

Alina Syha: Weitsprung 3,60 m/75-m-Lauf 12,4 sec.

Leon Kuppert : Weitsprung 5,98 m/Hochsprung 1,78 m/ 75-mLauf 9,1 sec.

Martin Zabert: 800-m-Lauf 2min.22 sec.

Marcel Kreller: 800-m-Lauf 2min.35 sec./ 75-m-Lauf 9,2 sec.

Emilio Scherbart: Weitsprung 5,10 m.

Phillip Rams: Weitsprung 5,28 m/ Hochsprung 1,45 m.

Lars Niggemann: Kugelstoß (4 Kg) 12,16 m.

Noah Becker: 800-m-Lauf 2min.28 sec.

Erik Daub: Ballwurf (200 g) 63 m

Christian Korb: Ballwurf (200 g) 57 m/ Hochsprung 1,55 m.

Leon Kuppert beim Hochsprung: 1,78m.

Leon Kuppert beim Hochsprung: 1,78m.

V.li. sitzend: Lena Wahl; Alina Syha; Lena Gansen; Hannah Gesellgen; Jaimie Schlösser und Mayra Lange. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#