Allgemeine Berichte | 04.03.2021

Wissen erhalten und arbeitslosen Menschen eine Perspektive bieten

Hanna Donate ist neue Geschäftsführerin des Jobcenters

Amtseinführung entsprechend den Corona-Regeln: Hanna Donate (Mitte) ist neue Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Ahrweiler. Begrüßt wurde sie von ihrer Stellvertreterin Sibylle Weiler, Agenturleiter Frank Schmidt, Karl-Heinz Porz, Abteilungsleiter Soziales bei der Kreisverwaltung, und Landrat Dr. Jürgen Pföhler (von links).Foto: Kreis Ahrweiler / Ralf Schuhmann

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hanna Donate ist neue Leiterin des Jobcenter Landkreis Ahrweiler – und trägt damit die Verantwortung für die 86 Mitarbeiter*innen der Einrichtung, aber auch für deren rund 2.700 Kund*innen und ihre Familien. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die durch die seit einem Jahr andauernde Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt noch erschwert werde, waren sich Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Arbeitsagenturleiter Frank Schmidt einig. Das Jobcenter steht in gemeinsamer Trägerschaft des Landkreises Ahrweiler und der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen.

Sie habe Respekt vor ihrer neuen Aufgabe, Angst mache sie ihr aber nicht, versicherte Hanna Donate. Schließlich sei sie durch ihre Ausbildung und die bisherigen Tätigkeiten in der Arbeitsverwaltung bestens auf den neuen Job vorbereitet.

Tatsächlich kann die 34-Jährige Beachtliches vorweisen: So bilden ein Masterstudium zur Umwelt- und Betriebswirtin, ein berufsbegleitendes Masterstudium Organisations-entwicklung und diverse Coaching- und Mediationsausbildungen den theoretischen Unterbau ihres beruflichen Erfolgs. Mehrere Jahre arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Umwelt-Campus Birkenfeld, unter anderem war sie dort für die Themen Bürgerbeteiligung, Weiterbildungen und Marketing zuständig. Bei der Bundesagentur für Arbeit durchlief sie seit 2015 zunächst das Traineeprogramm für angehende Führungskräfte und bekleidete anschließend verschiedene Führungspositionen in Jobcentern. Zuletzt war sie Bereichsleiterin Markt und Integration im Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen.

Der wichtigste Aspekt ihrer künftigen Arbeit liege ohne Zweifel darin, den Kundinnen und Kunden des Jobcenters den Weg in ein eigenständiges (Berufs-) Leben zu ebnen, betonte Donate. Dafür sei es jedoch unerlässlich, auch die eigenen Mitabeiter*innen im Blick zu haben und sie auf die immer komplexer werdenden Aufgaben vorzubereiten. „Dem Wissenstransfer kommt dabei eine wichtige Rolle zu, schließlich werden uns in den nächsten Jahren viele erfahrene Kolleginnen und Kollegen verlassen, um in den Ruhestand einzutreten. Ihr Wissen darf dem Jobcenter nicht verloren gehen.“

Ein strategischer Ansatz, den Agenturleiter Frank Schmidt ausdrücklich begrüßt. „Viel zu häufig wird gerade auf diesem Feld zu spät gehandelt. Zwar weiß theoretisch jeder, was es bedeutet, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in wenigen Jahren in großer Zahl aus dem Berufsleben ausscheiden, wirklich vorbereitet sind jedoch die Wenigsten.“ Es freue ihn deshalb besonders, mit Hanna Donate eine Geschäftsführerin gefunden zu haben, die trotz der enormen aktuellen Herausforderungen auch die mittelfristige Absicherung des Jobcenters nicht aus den Augen verliere.

Das gelte selbstverständlich auch für die Integration geflüchteter Menschen, betonte Landrat Pföhler. Hier habe das Jobcenter bereits in der Vergangenheit sehr gute Arbeit geleistet. „Ich freue mich darauf, diese mit Ihnen gemeinsam fortzusetzen“, begrüßte er die neue Leiterin.

Im Landkreis Ahrweiler beziehen 5.211 Menschen Geldleistungen (Hartz IV) vom Jobcenter. Unter ihnen sind 3.721 so genannte erwerbsfähige Leistungsbezieher, die dem Arbeitsmarkt grundsätzlich zur Verfügung stehen. Zu dieser Gruppe gehören 1.180 geflüchtete Menschen (Stand 10/2020). 276 Flüchtlinge konnten im Corona-Jahr 2020 in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vermittelt werden.

Pressemitteilung der

Bundesagentur für Arbeit

Amtseinführung entsprechend den Corona-Regeln: Hanna Donate (Mitte) ist neue Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Ahrweiler. Begrüßt wurde sie von ihrer Stellvertreterin Sibylle Weiler, Agenturleiter Frank Schmidt, Karl-Heinz Porz, Abteilungsleiter Soziales bei der Kreisverwaltung, und Landrat Dr. Jürgen Pföhler (von links).Foto: Kreis Ahrweiler / Ralf Schuhmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Black im Blick