Am 19.05.2022

Allgemeine Berichte

Während der Flut wurde der Betonbau aus den 1970ern unterspült und war einsturzgefährdet

Haus C der Ehrenwall´schen Klinik wird abgerissen

Ahrweiler. Als am 17. September 1976 der Neubau der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik am Ahrufer nach vierjähriger Bauzeit eingeweiht wurde, hätte man sich nicht vorstellen können, dass er 46 Jahre später abgerissen werden würde.

Betonbau schon vor der Flut nicht zu retten

„Schon vor der katastrophalen Flut vom 14./15. Juli 2021 hatten wir festgestellt, dass dieser Betonbau aus den Siebzigerjahren in dieser Form nicht zu retten war“, berichtet Christoph Smolenski, Geschäftsführer der Klinik. Die Strukturmerkmale der damaligen Zeit und die Anforderungen der modernen Zeit klaffen so weit auseinander, dass in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium in Mainz die Entscheidung gefällt wurde, dieses Gebäude abzureißen, um an gleicher Stelle ein Gebäude zu errichten, das den heutigen Anforderungen entspricht und die Einrichtung einer gerontopsychiatrischen Abteilung möglich macht.

CvE-Allee fortgerissen

Nach der Flutkatastrophe riss die Ahr die Carl-von-Ehrenwall-Allee über ca. 250 Meter komplett fort, sodass die Ahr direkt an die Grundmauern des Betonbaus anströmte und einen Teil unterspülte, sodass er einsturzgefährdet wurde. „Die Entscheidung des Abrisses wurde dadurch nicht nur bestätigt, sondern die Flut leistete schon ein gewisse Vorarbeit“, so der Geschäftsführer.

Neubau geplant

Die Untersuchung der SGD Nord ergab, dass ein geplanter Neubau durchaus an gleicher Stelle wieder errichtet werden kann, wenn vielleicht auch mit einer größeren Distanz von der Ahr, sodass dadurch ein gewisser Retentionsraum gewonnen werden kann. Am 19. Mai werden nun die Bagger anfahren, um den bereits weitestgehend entkernten Bau abzureißen. Smolenski: „Die Neubauplanung ist weitestgehend abgeschlossen und wir hoffen, mit den Bauarbeiten in den nächsten zwei Jahren beginnen zu können.“

Pressemitteilung

Dr. von Ehrenwall´schen Klinik.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler