Allgemeine Berichte | 20.11.2020

BLICK aktuell-Aktion „Wunschweihnacht“ - Spenden Sie für Jugendhilfe-Einrichtungen!

Hauseigene Tiere sind lang gehegter Wunsch

Ein Modell des Geländes, das umgesetzt werden soll.Foto: Soz. päd. Haus„Waldesruh“ Dausenau GmbH

Im letzten Jahr hat „BLICK aktuell“ die Aktion „Wunschweihnacht“ zum achten Mal erfolgreich durchgeführt. Viele Leserinnen und Leser sind unserem Spenden-Aufruf gefolgt und haben die Patenschaft über ein Weihnachtsgeschenk übernommen. 346 Wünsche haben wir 2019 gemeinsam erfüllt. Dies hat uns ermuntert, die „Wunschweihnachts-Aktion“ auch in diesem Jahr wieder durchzuführen. Und hier wurden unsere kühnsten Erwartungen übertroffen: Alle Wunschzettel waren in Rekord-Zeit vergeben, sodass die Wünsche der einzelnen Kinder aus den Jugendhilfe-Einrichtungen alle erfüllt werden können. Aber auch die Einrichtungen selber haben noch verschiedene Gemeinschaftswünsche, die wir zusammen erfüllen wollen!

Soz. päd. Haus „Waldesruh“ Dausenau GmbH

Es ist schon ein lang gehegter Wunsch unserer Kinder, dass wir hauseigene Tiere haben. Aufgrund hoher Auflagen und fehlendem Platz, war es uns in den letzten Jahren nicht möglich, ihnen diesen Wunsch zu erfüllen. Ein Aquarium war zwar anfangs interessant, aber für die Kinder auf Dauer eher langweilig, weil sie die Fische nicht anfassen und knuddeln konnten und Süßigkeiten mochten die Fische auch nicht. In letzter Zeit haben wir uns wieder mit dem Thema beschäftigt. Wenn wir in Neuwied im Zoo waren, war der Streichelzoo mit den Ziegen immer die Hauptattraktion. Sie lieben es, die Tiere zu füttern und zu streicheln. Bei Spaziergängen kommen wir manchmal auch an einem Ziegengehege vorbei, es dauert immer „Stunden“ bis wir die Kinder von den Ziegen weglocken können. Manchmal fangen sie auch vierbeinige Flüchtlinge unter viel Lachen wieder ein. Die Kinder werden im Umgang mit den Tieren oft ruhiger, sie genießen den Kontakt, freuen sich über die Bocksprünge der Tiere und lernen, Verantwortung zu übernehmen und erfahren jede Menge Liebe und Zuneigung. Daher haben wir uns, wie bereits oben erwähnt, wieder mit diesem Thema auseinandergesetzt und ein passendes Grundstück unserer Einrichtung entdeckt, wo sich ein Ziegengehege mit Streichel- und Abenteuerecke eignen würde.

Für die Umsetzung unseres lang gehegten Wunsches brauchen wir Ihre Hilfe. So kosten drei vierbeinige Freunde ungefähr 200 Euro und damit sie sich bei uns wohl fühlen, brauchen sie natürlich ein geeignetes Zuhause (Viehunterstand Kosten ca. 3.000 Euro) und damit sie nicht die Blumen aus dem Garten der Nachbarn kosten, benötigen wir einen Zaun (2.750 Euro) und damit unsere Kleinsten auf ihren kurzen Beinen nicht den Ziegen im Hang hinterherlaufen müssen, wollen wir noch eine kleine Absperrung bauen (1.250 Euro), zum Streicheln und Füttern der Ziegen. Und für den abenteuerlichen Spaß wollen wir das Ganze mit einem Baumhäuschen / Hochstand abrunden (3.000 Euro). So können die kleinen Abenteurer von oben die Ziegen und ihr Gelände beobachten und sich in ihrer Traumwelt verlieren und ihre Phantasie voll entfalten. Ein großes Projekt für kleine Kinderherzen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei unserem Vorhaben finanziell unterstützen würden. Wir brauchen circa 10.200 Euro für unsere vierbeinigen Freunde.

Spendenkonto: Soz. Päd. Haus „Waldesruh“ Dausenau gGmbH; Verwendungszweck: „Träume werden wahr“; Naspa Bad Ems; IBAN: DE 44 5105 0015 0552 1221 19; BIC: NASSDE55XXX.

Weitere Informationen:

www.kinderheim-dausenau.de.

Ein Modell des Geländes, das umgesetzt werden soll.Foto: Soz. päd. Haus „Waldesruh“ Dausenau GmbH

Leser-Kommentar
22.11.202008:38 Uhr
Eyke Dung

Liebe Frau Koch,
Hunde könnten die Kinder beißen, denn Hunde reagieren im Affekt, wenn man sich ihnen z.B. unbemerkt nähert. Das wäre für die Kinder zu gefährlich. Und wieviele Hunde soll man denn anschaffen, und das Gebell? Katzen kann man nicht einsperren, sie würden durch das ganze Haus laufen und man würde sie ständig suchen. Nein, liebe Frau Koch, die Idee mit der kleinen Ziegenherde ist schon gut durchdacht. Ich möchte das gern unterstützen.
Freundliche Grüße
Eyke Ursula Dung

21.11.202019:33 Uhr
juergen mueller

Frau Koch. Ich weiß nicht,ob Sie sich darüber bewusst sind,was Sie "schöner" fänden.
Tiere sind keine WARE,sondern Lebewesen aus Fleisch u.Blut,die man sich nicht mal so einfach "anschafft".Hunde und Katzen schon garnicht.
Tiere bringen generell Verantwortung mit sich,eine Verantwortung,die gerade bei Kindern sehr schnell ins Gegenteil umschlägt.
Hunde und Katzen sind nicht aus Plüsch,die,hat man sie genug gestreichelt, gedrückt irgenwo in einer Ecke landen,wo sie dann sich selbst überlassen bleiben.
Sie wollen beschäftigt werden.
Vor allem Hunde benötigen neben einer fundierten Führung und zwar durch eine/ihre Bezugsperson regelmäßigen Auslauf, wollen gefordert werden,brauchen Aufgaben,ein Verantwortungsbereich,den Kinder nicht erfüllen können.
Kaum geht es auf Weihnachten zu,geht das Geschrei nach Hund u.Katze los,die,ist das Fest vorbei,man ist überfordert oder sie sind plötzlich lästig,werden im Tierheim abgegeben oder schlimmstenfalls ausgesetzt werden.
Denken ist Vorschrift.

21.11.202008:35 Uhr
Ursula KOch

Hallo, ich bin begeistert, dass Sie den Kindern Tierhaltung ermöglichen wollen.
Meiner Meinung nach fände ich es schöner, Hunde oder Katzen anzuschaffen oder ist das nicht möglich?!?!
(wegen Hygiene-Vorschriften!?!?)
Würde mich interessieren....

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Cochem. Wenn die engagierten Floriansjünger der städtischen Feuerwehr zu ihrem alljährlichen Löschfest einladen, dann können sie sich immer über zahlreiche Besucher freuen. So auch in diesem Jahr, als die brandbekämpfende Blaulichtfamilie aus der Kreisstadt einmal mehr Tür und Tor für ihren besonderen Feiertag geöffnet hatte.

Weiterlesen

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Stadtsoldaten laden zur 13. Frauenbörse ein

Bekleidung von Frauen für Frauen

Meckenheim. Am Sonntag, 12. Oktober 2025, öffnen sich im Zeughaus der Stadtsoldaten Meckenheim in der Prof.-Scheeben-Straße 11 endlich wieder die Türen zur 13. Frauenbörse. Angeboten wird alles von Frauen für Frauen wie z.B. Damenbekleidung und Schuhe nach Größen sortiert, sowie Taschen, Accessoires, Bücher und vieles mehr. Für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei. Von 11 bis 15 Uhr besteht...

Weiterlesen

LAV 23 Meckenheim glänzt bei Team-Endkämpfen der Jugend in Mönchengladbach

Meckenheimer U16-Mädels auf Platz 6

Meckenheim. Der Teamgedanke kommt oft ein bisschen zu kurz in der Leichtathletik. Anders bei den Nordrhein Team Endkämpfen am 6. September in Mönchengladbach.

Weiterlesen

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#