Allgemeine Berichte | 24.07.2025

„Heiliger Josef kehrt nach Sinzig zurück“

Cornelia Weigand und Stephan Pauly.  Foto: Kurt Heuser

Sinzig. Jüngst hatten die Landrätin des Kreises Ahrweiler, Cornelia Weigand, und der Vorsitzende des Kirchbauvereins St. Peter Sinzig e. V., Stephan Pauly, die Gelegenheit, in der romanischen Basilika St. Peter in Sinzig die von der Koblenzer Dipl.-Restauratorin Katrin Maria Etringer überarbeitete Skulptur des Hl. Josef in Augenschein zu nehmen. Der Kreis Ahrweiler hatte aus Mitteln des „Förderprogramms Ehrenamt“ das Projekt des Kirchbauvereins großzügig unterstützt.

Im Herbst 2023 hatte der Vorstand des Kirchbauvereins gemeinsam mit den kirchlichen Gremien der Pfarrei St. Peter in Sinzig die dringende Notwendigkeit der Erhaltungsarbeiten an der Figur erkannt. Die aus der frühen Barockzeit stammende Figur des Ziehvaters von Jesus Christus wurde wahrscheinlich im Zusammenhang mit der ersten großen Barockisierungsphase der romanischen Pfarrkirche im Jahr 1662 aus Lindenholz geschnitzt. Sie hatte in den vergangenen Jahrzehnten äußerlich sehr gelitten.

Die Farbfassung war an verschiedenen Stellen abgeplatzt und eine unsachgemäße Restaurierung vor ca. 100 Jahren hatte der Figur einen Anstrich beschert, der dem Charakter der Skulptur und ihrer Entstehungszeit, dem farbenfrohen Frühbarock, nicht gerecht wurde. So konnte sich die Landrätin nach Fertigstellung des Heiligen im Atelier der in Koblenz-Bubenheim tätigen Restauratorin Etringer nun selbst ein Bild von der teils wieder hervorgeholten ursprünglichen Farbgebung machen. Beim Betrachten des Kleidchens, das den Jesusknaben bedeckt, waren sowohl die Landrätin als auch der Vorsitzende vom Glanz der erstmals seit mehr als einhundert Jahren wieder zum Vorschein gebrachten goldenen Sternchen sehr begeistert. Cornelia Weigand bemerkte: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir den ehrenamtlichen Einsatz des Kirchbauvereins um die Erhaltung der bedeutenden und großartigen mittelalterlichen Kirche Sinzig und der sie bergenden Kunstschätze aus Mitteln der kreiseigenen Vereinsförderung unterstützen konnten. Wir dürfen stolz darauf sein, dass wir im Kreis Ahrweiler über so viele bedeutsame Kunstschätze wie die romanische Pfarrkirche in Sinzig und ihr kunsthistorisch bedeutsames Inventar verfügen.“

Stephan Pauly, der dem 1988 gegründeten und ca. 100 Mitglieder umfassenden „kleinen Dombauverein“, wie er ihn selbst nennt, seit 2001 als Vorsitzender vorsteht, freute sich ebenso wie die Landrätin über das Ergebnis und dankte ihr für die Unterstützung des Kreises: „Die Kosten für die Restaurierung der Skulptur in Höhe von 8.330 Euro konnten wir nur mit der großzügigen Unterstützung des Kreises Ahrweiler in Höhe von rund 2.100 Euro aus Mitteln des „Förderprogramms Ehrenamt“ des Kreises stemmen, da wir zeitgleich gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. die Restaurierung und technische Wiedergangbarmachung der früheren Turmuhr von St. Peter aus Eigenmitteln des Kirchbauvereins in Höhe von 2.500 Euro finanziert haben.

Ganz besonders freute sich Pauly aber auch über die bereitwillige Unterstützung des ältesten Vereins im Kreis Ahrweiler an der Wiederherstellung der Figur des Heiligen: „Die Sinziger St. Josef Gesellschaft von 1300 e.V. hat sich mit einem namhaften Betrag in Höhe von 500,- Euro ebenfalls an dem Projekt beteiligt und damit ihre innige Beziehung zu ihrem Namens- und Schutzpatron bezeugt.“

Cornelia Weigand und Stephan Pauly. Foto: Kurt Heuser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick