Allgemeine Berichte | 24.06.2025

Heimat- und Förderverein Lohrsdorf/Green wurde 30 Jahre alt

Scheckübergabe von Horst Gies und Hans-Jürgen Juchem an die Vorsitzende. Foto: privat

Lohrsdorf/Green. Der Heimat- und Förderverein Lohrsdorf/Green feierte sein 30jähriges Gründungsjubiläum. Das Fest begann mit einer von Pastor Jörg Meyrers feierlich gelesenen Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Vereins. Anschließend begann der Festkommers mit Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus Lohrsdorf.

Die Vorsitzende Ulrike Overrath begrüßte zahlreiche Gäste, unter ihnen den Vertreter der Landrätin, Herrn Horst Gies, ebenso den Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, den Beigeordneten und zugleich Ortsvorsteher von Lohrsdorf und Green, Herrn Hans-Jürgen Juchem. In Ihrer Begrüßung berichtete die Vorsitzende über die Entstehung des Vereins. Am 27. Januar 1995 hatte man sich im alten Feuerwehrhaus getroffen, um einen Backesverein zu gründen. Da das Backes jedoch Anfang der Siebziger Jahre bereits abgerissen wurde, beschlossen die Anwesenden, einen Heimat- und Förderverein zu gründen. Die Resonanz bei der Bevölkerung in Lohrsdorf und Green war sehr groß, denn in diesem Verein haben viele Familien aus den beiden Orten eine Heimat gefunden.

Ein Ziel des Vereins ist es, den jungen Familien die Traditionen näher zu bringen und diese bei ihren Aktionen finanziell zu unterstützen.

Anschließend bedankte sich die Vorsitzende bei Karl Hatwig, der bis zum Jahr 1972 Lehrer in Lohrsdorf war, für die Schaffung des historischen Werks, die Chronik von Lohrsdorf und Green und für die Erstellung der Sonderdrucke „Das Lothringer Doppelkreuz in Lohrsdorf“ und „Gimmigen und Lohrsdorf, Nachbarn der Landskrone“. Da es Herrn Hatwig aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich war, an der Jubiläumsfeier teilzunehmen, verlas die Vorsitzende sein Grußwort, in dem er seine Freude darüber ausdrückte, dass der Verein nach 30 bewegten Jahren das Bestehen feiern kann.

Herr Horst Gies gratulierte dem Verein und bedankte sich mit einem Geldgeschenk für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit der Vereinsmitglieder, ohne die ein Zusammenhalt in schweren Zeiten so nicht möglich wäre.

Herr Hans-Jürgen Juchem bedankte sich ebenfalls mit einem Geldgeschenk als Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und als Ortsvorsteher von Lohrsdorf und Green bei allen, die den Verein über die 30 Jahre getragen, gestaltet und weiterentwickelt haben und bei der jungen Generation, die nun neue Ideen einbringt und hoffentlich als nächste Generation den Staffelstab übernimmt.

Mit einer von Hans-Jürgen Juchem gefertigten Bilderausstellung hatten die Gäste Gelegenheit für Rückblick und Erzählungen in die letzten dreißig Jahre. Mit kulinarischen Schmanckerln und gepflegten Getränken ging ein ereignisreicher Tag zu Ende.“

Scheckübergabe von Horst Gies und Hans-Jürgen Juchem an die Vorsitzende. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Im Historischen Rathaussaal von Koblenz wurde kürzlich das 10-jährige Jubiläum des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus mit einem Netzwerkcafé gefeiert. Diese Veranstaltung bot eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen zu besprechen und Raum für zukünftige Kooperationen und den Austausch von Ideen zu schaffen.

Weiterlesen

Lantershofen. Zum Tag der Deutschen Einheit laden der Grafschafter Verein Kulturlant und die „Freiheiter – Ahrweiler Freiheitswochen“ zu einem besonderen Konzertabend ein. Am Freitag, 3. Oktober ab 19 Uhr präsentieren sie im Winzerverein Lantershofen, Winzerverein 16, 53501 Grafschaft, ein vielseitiges Programm Indischer Musik aller Stilrichtungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest