Scheckübergabe von Horst Gies und Hans-Jürgen Juchem an die Vorsitzende. Foto: privat

Am 24.06.2025

Allgemeine Berichte

Heimat- und Förderverein Lohrsdorf/Green wurde 30 Jahre alt

Lohrsdorf/Green. Der Heimat- und Förderverein Lohrsdorf/Green feierte sein 30jähriges Gründungsjubiläum. Das Fest begann mit einer von Pastor Jörg Meyrers feierlich gelesenen Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Vereins. Anschließend begann der Festkommers mit Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus Lohrsdorf.

Die Vorsitzende Ulrike Overrath begrüßte zahlreiche Gäste, unter ihnen den Vertreter der Landrätin, Herrn Horst Gies, ebenso den Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, den Beigeordneten und zugleich Ortsvorsteher von Lohrsdorf und Green, Herrn Hans-Jürgen Juchem. In Ihrer Begrüßung berichtete die Vorsitzende über die Entstehung des Vereins. Am 27. Januar 1995 hatte man sich im alten Feuerwehrhaus getroffen, um einen Backesverein zu gründen. Da das Backes jedoch Anfang der Siebziger Jahre bereits abgerissen wurde, beschlossen die Anwesenden, einen Heimat- und Förderverein zu gründen. Die Resonanz bei der Bevölkerung in Lohrsdorf und Green war sehr groß, denn in diesem Verein haben viele Familien aus den beiden Orten eine Heimat gefunden.

Ein Ziel des Vereins ist es, den jungen Familien die Traditionen näher zu bringen und diese bei ihren Aktionen finanziell zu unterstützen.

Anschließend bedankte sich die Vorsitzende bei Karl Hatwig, der bis zum Jahr 1972 Lehrer in Lohrsdorf war, für die Schaffung des historischen Werks, die Chronik von Lohrsdorf und Green und für die Erstellung der Sonderdrucke „Das Lothringer Doppelkreuz in Lohrsdorf“ und „Gimmigen und Lohrsdorf, Nachbarn der Landskrone“. Da es Herrn Hatwig aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich war, an der Jubiläumsfeier teilzunehmen, verlas die Vorsitzende sein Grußwort, in dem er seine Freude darüber ausdrückte, dass der Verein nach 30 bewegten Jahren das Bestehen feiern kann.

Herr Horst Gies gratulierte dem Verein und bedankte sich mit einem Geldgeschenk für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit der Vereinsmitglieder, ohne die ein Zusammenhalt in schweren Zeiten so nicht möglich wäre.

Herr Hans-Jürgen Juchem bedankte sich ebenfalls mit einem Geldgeschenk als Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und als Ortsvorsteher von Lohrsdorf und Green bei allen, die den Verein über die 30 Jahre getragen, gestaltet und weiterentwickelt haben und bei der jungen Generation, die nun neue Ideen einbringt und hoffentlich als nächste Generation den Staffelstab übernimmt.

Mit einer von Hans-Jürgen Juchem gefertigten Bilderausstellung hatten die Gäste Gelegenheit für Rückblick und Erzählungen in die letzten dreißig Jahre. Mit kulinarischen Schmanckerln und gepflegten Getränken ging ein ereignisreicher Tag zu Ende.“

Scheckübergabe von Horst Gies und Hans-Jürgen Juchem an die Vorsitzende. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Horchheim. Am Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Horchheim das 30-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr. Der Sonntag begann mit einem spannenden Wettkampf der Jugendfeuerwehren aus Koblenz, bei dem Einheiten aus Arenberg/Immendorf, Arzheim, Bubenheim, Karthause und Wache Nord gegeneinander antraten. Die jungen Brandschützer mussten an verschiedenen Stationen ihr Können beweisen. Die Aufgaben erforderten Geschicklichkeit, Schnelligkeit und vor allem Teamgeist.

Weiterlesen

Walporzheim. Kompakt, stimmungsvoll und ein Festplatz, der ideal in den historischen Ortskern eingebettet ist. Atmosphäre und Genuss harmonieren miteinander und auch wohlige Gemütlichkeit gibt es reichlich, ohne dabei altbacken oder langweilig zu sein – das sind einige der Vorzüge, die dem „ländlichen Weinfest“ in Walporzheim schon seit Jahrzehnten viele Fans bescheren. Alleinstellungsmerkmale, die auch am vergangenen Wochenende wieder tausende Besucher nach Walporzheim zogen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler