HeimatCheck: Verkehrsspiegel in Burgbrohl sorgt für Diskussionen
Burgbrohl-Weiler. Leserinnen und Leser haben die Redaktion von BLICK aktuell auf eine problematische Verkehrssituation an der Einmündung Brohltalstraße/Hauptstraße im Burgbrohler Ortsteil Weiler hingewiesen. Demnach soll der dort installierte Verkehrsspiegel bei Regen regelmäßig beschlagen oder nass sein, sodass die Sicht in den fließenden Verkehr stark eingeschränkt werde. Das führe dazu, dass man beim Einbiegen „praktisch blind“ sei. Könnte ein beheizter Verkehrsspiegel hier Abhilfe auch bei kalten Temperaturen Abhilfe schaffen?
Die Redaktion hat bei der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal nachgefragt. Auf die Frage, ob es an dieser Stelle ein erhöhtes Unfallaufkommen gebe, erklärte die Verwaltung, dass dies nicht bekannt sei. Deshalb seien auch alternative Verkehrsregelungen derzeit nicht vorgesehen. Zum Vorschlag, den vorhandenen Spiegel gegen ein Anti-Beschlag-Modell oder gar einen beheizten Spiegel auszutauschen, äußerte sich die Verwaltung ebenfalls: Zwar wäre ein beheizter Spiegel grundsätzlich denkbar, allerdings sei das Problem der Stromversorgung vor Ort gegeben. Ein beheizter Spiegel müsste durch eine externe Stromversorgung angeschlossen werden. Dies ist vorerst nicht geplant, heißt es in der Stellungnahme.
Darüber hinaus weist die Verwaltung auf den rechtlichen Rahmen hin: „Verkehrsspiegel sind keine Verkehrszeichen oder Verkehrseinrichtungen im Sinne der Straßenverkehrsordnung. Sie dienen lediglich als Hilfsmittel zur Verbesserung der Sicht an unübersichtlichen Stellen wie Kreuzungen und Ein-/Ausfahrten - sie sind sozusagen ein Service der Behörde. Der Einsatz von Verkehrsspiegeln entbinde somit den Verkehrsteilnehmer nicht von der Pflicht, die allgemeinen Vorfahrtsregeln gemäß der Straßenverkehrsordnung zu beachten. In Burgbrohl gibt es aktuell zwei Einmündungen von der Brohltalstraße in die Hauptstraße, an denen Verkehrsspiegel seit Jahrzehnten vorhanden sind. An beiden Stellen, so die Verwaltung, käme es nicht gehäuft zu Verkehrsunfällen.
Mitmachen beim HeimatCheck
BLICK aktuell möchte wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt! Aus diesem Grund haben wir die neue Serie „HeimatCheck“ ins Leben gerufen. Ob kleine Ärgernisse oder große Probleme: Schreibt uns, was euch bewegt, und wir berichten für euch! Schickt uns einfach eine E-Mail an
heimatcheck@kruppverlag.de und schreibt uns, wo die Lage vor Ort verbessert werden muss. ROB
