Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Der Bad Breisiger René Cremer engagiert sich seit seiner Kindheit tatkräftig im DRK

Heimathelden: Für René Cremer ist Helfen eine Herzenssache

René Cremer engagiert sich mit vollem Einsatz für seine Mitmenschen.  Foto: privat

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

René Cremer ist 43 Jahre alt, verheiratet und Stiefvater. Gemeinsam mit seiner Frau und seinem Stiefsohn engagiert er sich im DRK-Ortsverein Bad Breisig – und das schon seit vielen Jahren. „Ich bin mit neun Jahren ins Jugendrotkreuz eingetreten und habe mit 16 zur aktiven Bereitschaft gewechselt“, erzählt er. Heute ist er nicht nur ehrenamtlich aktiv, sondern auch hauptamtlich im Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler e.V. tätig.

Seit 2011 leitet er die Bereitschaft des Ortsvereins, nachdem er zuvor bereits stellvertretender Bereitschaftsleiter war. Zu seinen Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von Sanitätsdiensten in der Verbandsgemeinde Bad Breisig, aber auch überregional, etwa bei Veranstaltungen am Nürburgring. Hinzu kommt sein Einsatz im Katastrophenschutz: bei Bombenentschärfungen, der Ahrflut, in Großschadenslagen, während der Corona-Pandemie bei Impfungen in Altenheimen oder bei der Aufnahme geflüchteter Menschen. Darüber hinaus organisiert er mit seinem Team den jährlichen Stand des Ortsvereins auf dem Zwiebelmarkt.

Die Dankbarkeit ist unbezahlbar

Seine Motivation zieht René Cremer aus dem direkten Kontakt mit den Menschen: „Es ist ein schönes Gefühl, helfen zu können, und die Dankbarkeit, die man erfährt, ist unbezahlbar. Besonders während der Flutkatastrophe habe ich erlebt, wie selbstverständlich Menschen plötzlich füreinander da waren. Das war sehr ergreifend.“ Für ihn ist das Ehrenamt im Roten Kreuz eine Selbstverständlichkeit – nicht zuletzt, weil viele in seiner Familie ebenfalls ehrenamtlich aktiv waren oder sind. „Für mich ist das DRK wie eine Familie – die Rotkreuz-Familie“, sagt er.

Doch er weiß auch, dass ehrenamtliches Engagement nicht mehr selbstverständlich ist. „Nach Corona hat man gemerkt, dass viele sich anders orientieren. Es wäre schön, wenn sich mehr Menschen für Feuerwehr, DRK oder andere Ehrenämter begeistern würden. Jeder kann Gutes tun“, betont er. Wer Interesse hat, kann sich ganz unkompliziert unter ehrenamt@kv-aw.drk.de informieren.

Mit seinem unermüdlichen Einsatz und seiner Leidenschaft für das Ehrenamt zeigt René Cremer, was es heißt, ein Heimatheld zu sein: für andere da sein, anpacken, Verantwortung übernehmen – und dabei immer das Wohl der Gemeinschaft im Blick zu haben. ROB

René Cremer engagiert sich mit vollem Einsatz für seine Mitmenschen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
Stellenanzeige Serie
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Altenahr. Pater Franz Mehwald, Redemptoristenpater aus Heiligenstadt im Bistum Eichstätt beging am zweiten August sein 60-jähriges Priesterjubiläum. Er war im Jahre 2009 in der Pfarreiengemeinschaft Altenahr anlässlich einer Gemeindemission tätig. Seither übernahm er mit viel Engagement in den Pfarreien Urlaubsvertretungen. Er hat den Weg der Pfarreien geprägt und sie auf ihrem Weg weitergeführt. Den Menschen ist er in freundschaftlicher Verbundenheit nahegeblieben und zum Vertrauten geworden.

Weiterlesen

Andernach. Vom 7. bis 9. November 2025 lädt die EFG Andernach alle Kinder im Alter von vier bis 13 Jahren ein, gemeinsam eine große LEGO®-Stadt zu erschaffen. Das Programm kombiniert kreatives Bauen mit Geschichten aus der Bibel, Musik, Quiz und viel Bauspaß.

Weiterlesen

Vallendar. Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung stehen häufig vor großen Herausforderungen und Unsicherheiten. Ein neues monatliches Treffen in Vallendar bietet nun Austausch, Information und Beratung. Ab Mittwoch, 8. Oktober 2025, findet das Angehörigentreffen jeweils an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 17 Uhr in der BDH-Klinik Vallendar statt. Ziel ist es, ein Forum zu schaffen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerwaldkreis fördert weitere Radwegebauprojekte

Alltagsradwegebau schließt Lücke in Ortsgemeinde Nisterau

Nisterau. Auf Initiative der Ortsgemeinde Nisterau und mit Förderung des Westerwaldkreises konnte eine Lücke in der vorhandenen Radwegeverbindung zwischen den Ortsgemeinden Hof über Nisterau nach Bad Marienberg geschlossen werden. Die Aufwendungen für den Ausbau betrugen rund 53.650 Euro, wovon der Westerwaldkreis im Rahmen der Radwegeförderrichtlinie 50 Prozent übernommen hat.

Weiterlesen

Ersatzneubau der Holzbachbrücke in Puderbach

13.10.: L 265 wird halbseitig gesperrt

Puderbach. Ab dem 13. Oktober 2025 starten die Arbeiten zur Herstellung einer bauzeitlichen Behelfsbrücke für den Ersatzneubau der Holzbachbrücke in Puderbach im Verlauf der L 265.

Weiterlesen

- Anzeige -Wie sich Demenz vorbeugen lässt

Prävention statt Vergessen

Bad Neuenahr. Unter dem Motto „Vergiss Demenz!“ fand am Mittwoch, 3. September, in der Physiotherapiepraxis Pro Corpus in der Bergstraße 2 ein informativer und kurzweiliger Vortrag zur Demenzprävention statt. Rund 14 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 50 Jahren folgten den Ausführungen von Markus Neumann (MAKS-Therapeut) und Frank Amft (Sportwissenschaftler).

Weiterlesen

Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025