Diese Freundesgruppe mit Gästen aus dem belgischen Eupen, aus Hannover sowie aus Heimersheim besucht das Heimersheimer Weinfest schon seit vielen Jahren.

Diese Freundesgruppe mit Gästen aus dem belgischen Eupen, aus Hannover sowie aus Heimersheim besucht das Heimersheimer Weinfest schon seit vielen Jahren.

Am 22.08.2022

Allgemeine Berichte

Harmonische Mischung aus Wein, Genuss und Live-Musik zog zahlreiche Besucher an

Heimersheim feierte das „andere Weinfest“

Im kommenden Jahr soll es wieder ein historisches Weinfest geben

Heimersheim. Es mutete wie eine kleine Ewigkeit an, seit Heimersheim letztmalig in gewohnter Weise sein weit über die Ortsgrenzen hinaus bekanntes, historisches Weinfest feiern konnte. Corona-Pandemie und Flutkatastrophe sorgten dafür, dass an Feierlichkeiten nicht zu denken war. Doch jetzt, drei lange Jahre später, zelebrierte Heimersheim mit dem ersten Weinfest des Ahrtals nach der Flut wieder auf gebührende Weise den heimischen Rebensaft. Ganz anders und auch etwas „schlanker“ als sonst, aber nicht minder atmosphärisch. Keine leichte Aufgabe für den veranstaltenden Förderverein „Wir für Heimersheim“, der diese Herausforderung mit seinem seit Ende Mai amtierenden, neuen Vorstand um Barbara Dietrich, Jutta Hanisch und Jancsi Kowacs in bewährter Kooperation mit den Ortsvereinen hervorragend meisterte.

Beste Stimmung auf und rund um den Markt

Auf das gewohnte, mittelalterliche Spektakel musste diesmal ebenso verzichtet werden, wie auf die Inthronisierung einer Weinkönigin und einen Weinfestumzug, wurden doch zahlreiche Mittelalter-Deko- und Bühnen-Elemente ebenso von der Flut zerstört, wie die Festwagen. So legte man auf und rund um den Markt bei freiem Eintritt den Fokus ganz auf hervorragende Weine, deftige Kulinarik aus der Winzerküche, urige Gemütlichkeit und ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Dank des Besuchs von Ahrweinkönigin Mariella Cramer – für die es sowieso ein „Heimspiel“ war - sowie etlicher Weinköniginnen aus den Ahr-Orten war dennoch für reichlich royalen Glanz gesorgt. Ein (Übergangs)-Konzept, das absolut aufging und mit großem Besucherzuspruch belohnt wurde. Schon beim freitäglichen Auftakt war der Markt bei bester Stimmung und Live-Musik von „Ambers Delight“ reichlich bevölkert. Vorausgegangen war die offizielle Weinfest-Eröffnung, unter anderem mit einem emotionalen Grußwort von Bürgermeister Guido Orthen und der Verabschiedung von Weinkönigin Annette Linden, die inzwischen verheiratet ist und 2019 noch unter ihrem Mädchennamen Hoffmann gekrönt wurde.

Akustische Reise durch die Pop- und Rockgeschichte

Dem schloss sich der Samstag nahtlos an, bei dem die Kölner Formation „Tropicals“ abends die Bühne rockte. Festfinale war wie immer der Sonntag, der mit der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler und den Heimersheimer Cäcilien-Chören nicht nur eine akustische Reise durch die Musical-, Pop- und Rock-Geschichte, sondern neben den bereits erwähnten Ahr-Weinen und herzhaften Stärkungen unter anderem auch hausgemachte Kuchen und Wein-Cocktails zu bieten hatte. 2023, so die Planungen, soll in Heimersheim am dritten Augustwochenende wieder auf altbewährte Weise – passend zur kommenden, 25. Jubiläums-Auflage – ein historisches Weinfest gefeiert werden.

Diese Freundesgruppe mit Gästen aus dem belgischen Eupen, aus Hannover sowie aus Heimersheim besucht das Heimersheimer Weinfest schon seit vielen Jahren.

Diese Freundesgruppe mit Gästen aus dem belgischen Eupen, aus Hannover sowie aus Heimersheim besucht das Heimersheimer Weinfest schon seit vielen Jahren.

Ob Deftiges aus der Winzerküche oder hausgemachte Kuchen – der kulinarische Aspekt kam alles andere als zu kurz.

Ob Deftiges aus der Winzerküche oder hausgemachte Kuchen – der kulinarische Aspekt kam alles andere als zu kurz.

Dank zweier Bands und den Cäcilien-Chören war für jeden Menge Live-Musik gesorgt

Dank zweier Bands und den Cäcilien-Chören war für jeden Menge Live-Musik gesorgt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege