Allgemeine Berichte | 04.08.2021

Helfer aus ganz Deutschland packen im Ahrtal an

Heiße Mahlzeiten und Zeit zum Reden

Diese beiden Helfer haben im Grünen Weg Station bezogen, teilen Wurstgulasch aus und bieten ein offenes Ohr zum Reden. Fotos: ROB

Sinzig. „Nach der Flut stand ich an der Ahr und schaute wehmütig auf den neuen Verlauf des Flusses. Dann sprach mich von hinten jemand an. Er fragte, ob ich einen Kaffee möchte. Hinter mir stand ein Helfer mit einem Bollerwagen und einer Kanne Kaffee. Das werde ich nie vergessen.“ Dieser Satz stammt von dem Sinziger Bürgermeister Andreas Geron aus der letzten Stadtratssitzung. Dieses Erlebnis ist kein Einzelfall. Die Hilfsbereitschaft in Sinzig ist angesichts der Flutkatastrophe gigantisch. Ein jeder gibt was er hat- sei es mit der eigenen „Manpower“ beim Schaufeln und Schippen, sei es beim Verladen von Schutt oder eben bei der Ausgabe von Speisen und Getränken.

Es ist schier unglaublich, wie viele Meschen von überall her anreisten und mitanpacken. Gerade in den hochgradig zerstörten Gebieten wie den Häusern im Grünen Weg. Dort steht auch eine Verpflegungsstation, etwa in Höhe des Sportplatzes. Es gibt Brauch- und Trinkwasser zum Abfüllen, Getränke und - das ist für viele das Wichtigste - eine heiße Mahlzeit. Auf dem Speiseplan stehen deftige Speisen. Wurstgulasch mit Nudeln oder Chili con Carne wird von den Helfern verteilt. Eine willkommene Abwechslung für die Betroffenen. Die Helfertruppe selbst ist ein bunter Mix aus Feuerwehr und DRK, Johanniter und Katastrophenschutz. Angereist sind die Unterstützer aus Thüringen, zum Beispiel aus Eichsfeld und dem Unstrut-Hainich-Kreis. „Wir sind froh, das wir helfen können“, sagen die Männer und Frauen. „Eine warme Mahlzeit kann manchmal echt etwas bewirken“, fügen die Helfer hinzu. Außerdem bietet sich auf der Biergarnitur im kleinen Pavillon eine Möglichkeit zum „Herunterkommen“. „Bei einer Tasse Tee und einem persönlichen Gespräch lassen sich viele Eindrücke besser verarbeiten“, sagen die Helfer im Grünen Weg. Manch einer nutzt die Chance, den Rettern auf die Schulter zu klopfen und zu sagen: „Danke, dass ihr da seid.“ Diese Impressionen sind natürlich nur kleine Momentaufnahmen. Überall im Ahrtal sind Menschen wie die Helfer aus Thüringen unterwegs, die nur ein Ziel haben: Anpacken und zuhören.

ROB

Im Grünen Weg in Sinzig.

Im Grünen Weg in Sinzig.

Diese beiden Helfer haben im Grünen Weg Station bezogen, teilen Wurstgulasch aus und bieten ein offenes Ohr zum Reden. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige