Allgemeine Berichte | 04.08.2021

Helfer aus ganz Deutschland packen im Ahrtal an

Heiße Mahlzeiten und Zeit zum Reden

Diese beiden Helfer haben im Grünen Weg Station bezogen, teilen Wurstgulasch aus und bieten ein offenes Ohr zum Reden. Fotos: ROB

Sinzig. „Nach der Flut stand ich an der Ahr und schaute wehmütig auf den neuen Verlauf des Flusses. Dann sprach mich von hinten jemand an. Er fragte, ob ich einen Kaffee möchte. Hinter mir stand ein Helfer mit einem Bollerwagen und einer Kanne Kaffee. Das werde ich nie vergessen.“ Dieser Satz stammt von dem Sinziger Bürgermeister Andreas Geron aus der letzten Stadtratssitzung. Dieses Erlebnis ist kein Einzelfall. Die Hilfsbereitschaft in Sinzig ist angesichts der Flutkatastrophe gigantisch. Ein jeder gibt was er hat- sei es mit der eigenen „Manpower“ beim Schaufeln und Schippen, sei es beim Verladen von Schutt oder eben bei der Ausgabe von Speisen und Getränken.

Es ist schier unglaublich, wie viele Meschen von überall her anreisten und mitanpacken. Gerade in den hochgradig zerstörten Gebieten wie den Häusern im Grünen Weg. Dort steht auch eine Verpflegungsstation, etwa in Höhe des Sportplatzes. Es gibt Brauch- und Trinkwasser zum Abfüllen, Getränke und - das ist für viele das Wichtigste - eine heiße Mahlzeit. Auf dem Speiseplan stehen deftige Speisen. Wurstgulasch mit Nudeln oder Chili con Carne wird von den Helfern verteilt. Eine willkommene Abwechslung für die Betroffenen. Die Helfertruppe selbst ist ein bunter Mix aus Feuerwehr und DRK, Johanniter und Katastrophenschutz. Angereist sind die Unterstützer aus Thüringen, zum Beispiel aus Eichsfeld und dem Unstrut-Hainich-Kreis. „Wir sind froh, das wir helfen können“, sagen die Männer und Frauen. „Eine warme Mahlzeit kann manchmal echt etwas bewirken“, fügen die Helfer hinzu. Außerdem bietet sich auf der Biergarnitur im kleinen Pavillon eine Möglichkeit zum „Herunterkommen“. „Bei einer Tasse Tee und einem persönlichen Gespräch lassen sich viele Eindrücke besser verarbeiten“, sagen die Helfer im Grünen Weg. Manch einer nutzt die Chance, den Rettern auf die Schulter zu klopfen und zu sagen: „Danke, dass ihr da seid.“ Diese Impressionen sind natürlich nur kleine Momentaufnahmen. Überall im Ahrtal sind Menschen wie die Helfer aus Thüringen unterwegs, die nur ein Ziel haben: Anpacken und zuhören.

ROB

Im Grünen Weg in Sinzig.

Im Grünen Weg in Sinzig.

Diese beiden Helfer haben im Grünen Weg Station bezogen, teilen Wurstgulasch aus und bieten ein offenes Ohr zum Reden. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK