Allgemeine Berichte | 03.07.2019

29 Abiturientinnen und Abiturienten mit technischem Schwerpunkt an der David-Roentgen-Schule

Heißeste Abiturfeier seit Jahren

Folgende Schülerinnen und Schüler bestanden ihr Abitur bzw. die Fachhochschulreife: Abbas Abdulkamill, Majid Akchiche, Marcel Buhr, Torben Colmsee, Lukas Eckenfels, Lukas Effert, Fabian Fischer, Lukas Gärtner, Luca Gaspero, Sascha Goas, Marian Grope, Jannik Hoffmann, Justin Hoffmann, Jakob Hoppen, Domenik Kaufer, Stephan Lemmer, Dustin Müsse, Lea-Selin Neifer, Vincent Salz, Mika Sartor, Alexander Scherer, Hanna Schumacher, Robin Sokola, Denise Stoepel, Marc Stoffel, Karim Taha, Joshua Weiland, Lena Wölbert und Tillmann Zwiener.Foto: privat

Neuwied. Zugegeben, es war schon sehr heiß in der Aula, als die 29 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums der David-Roentgen-Schule feierlich ihre Zeugnisse verliehen bekamen. Doch die nahmen es mit Humor: „Während der Abiprüfungen sind wir mehr ins Schwitzen gekommen“, war unisono der Tenor. Durch das Programm des Abends führten die Abiturienten Marian Grope, Robin Sokola und Jakob Hoppen gekonnt. Am Klavier eröffnet wurde der Abend durch Tillmann Zwiener. In seiner Abiturrede wandte sich Schulleiter Dirk Oswald an die Schülerinnen und Schüler und gab ihnen einige Gedanken mit auf den weiteren Lebensweg, insbesondere die Wichtigkeit der zwischenmenschlichen Werte und des europäischen Geistes betonend. Danach ergriffen Robin Sokola und Marian Grope für die Stufe das Wort und ließen die Schulzeit Revue passieren. Anschließend gab es für die Lehrerinnen und Lehrer lobende Worte und Geschenke von den Abiturienten. Schließlich wurden vom Schulleiter die Abiturzeugnisse an die 29 Absolventen überreicht. Für besondere schulische Leistungen übergaben Schulleiter Dirk Oswald und die Geschäftsführerin des Fördervereins der David-Roentgen-Schule, Gabi Maiß-Minkler, einen Buchpreis an Vincent Salz. Lobende Worte des Schulleiters gab es aber auch für die anderen Absolventinnen und Absolventen. Er gratulierte den erfolgreichen Prüflingen und rief sie auf, mit dem Reifezeugnis ihre Chancen wahrzunehmen und wünschte ihnen viel Erfolg auf beruflicher und privater Ebene.

Folgende Schülerinnen und Schüler bestanden ihr Abitur bzw. die Fachhochschulreife: Abbas Abdulkamill, Majid Akchiche, Marcel Buhr, Torben Colmsee, Lukas Eckenfels, Lukas Effert, Fabian Fischer, Lukas Gärtner, Luca Gaspero, Sascha Goas, Marian Grope, Jannik Hoffmann, Justin Hoffmann, Jakob Hoppen, Domenik Kaufer, Stephan Lemmer, Dustin Müsse, Lea-Selin Neifer, Vincent Salz, Mika Sartor, Alexander Scherer, Hanna Schumacher, Robin Sokola, Denise Stoepel, Marc Stoffel, Karim Taha, Joshua Weiland, Lena Wölbert und Tillmann Zwiener.

Folgende Schülerinnen und Schüler bestanden ihr Abitur bzw. die Fachhochschulreife: Abbas Abdulkamill, Majid Akchiche, Marcel Buhr, Torben Colmsee, Lukas Eckenfels, Lukas Effert, Fabian Fischer, Lukas Gärtner, Luca Gaspero, Sascha Goas, Marian Grope, Jannik Hoffmann, Justin Hoffmann, Jakob Hoppen, Domenik Kaufer, Stephan Lemmer, Dustin Müsse, Lea-Selin Neifer, Vincent Salz, Mika Sartor, Alexander Scherer, Hanna Schumacher, Robin Sokola, Denise Stoepel, Marc Stoffel, Karim Taha, Joshua Weiland, Lena Wölbert und Tillmann Zwiener.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Warenannahme /Hausmeisterei / Schließdienst
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen der Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Gewerbeflächenumfrage der IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz Ende 2024 wurde ein deutlich erhöhter Bedarf an verfügbaren Gewerbeflächen im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Insbesondere Unternehmen äußerten den Wunsch nach besserer Information über freie Flächen und Immobilien.

Weiterlesen

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt