Reitverein Kaltenengers e.V.
Herbstferienfreizeit auf dem Reitplatz
Kaltenengers. Reiten, Ponys versorgen und ganz viel Zeit draußen an der frischen Luft mit Spiel und Spaß verbringen: Die Herbst-Ferienfreizeit des Reitervereins Kaltenengers bot 13 Kindern aufregende Erlebnisse. Der Reiterverein hatte täglich von 10 bis 16 Uhr ein buntes Programm zusammengestellt.
Vormittags standen die Pferde dabei im Mittelpunkt. Die Kinder konnten selbst Ponys führen (lernen) und hatten Spaß daran, mit ihnen am Führstrick spazieren zu gehen und dabei die Pferde grasen zu lassen. In kleinen Gruppen fanden Reitstunden statt, bei denen die Reitschülerinnen individuell ihre bisherigen Reiterfahrungen vertiefen und Fortschritte machen konnten. Das Gelernte haben die Kinder dann am letzten Tag unter Beweis gestellt, denn da ging es mit einem geführten Ausritt „raus ins Gelände“. Dabei schlugen die Herzen vor Aufregung häufig etwas schneller, aber jedes Kind saß sicher und stolz mit leuchtenden Augen auf seinem Pony. Wer sich mit Pferden beschäftigen möchte, kommt natürlich auch ums „Abäppeln“ nicht herum. Da dies nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen aller Pferdefreunde gehört, konnte man sich in verschiedenen Wettbewerben als Sieger vom Abäppeln „freikaufen“. Dabei galt es, Schnellster z.B. beim Satteln, Trensen oder Pferdeknoten zu sein oder den Inhalt einer Putzkiste mit den richtigen Fachbegriffen zu benennen.
Nach so viel Action darf natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Täglich wurde daher ein selbst gekochtes leckeres Mittagessen angeboten, bei welchem auch die Kleinsten den ein oder anderen Mengenrekord erzielten.
Frisch gestärkt konnten die Kinder am Nachmittag die Jahreszeit „Herbst“ in zahlreichen kreativen Aktivitäten mit allen Sinnen erfahren. Dadurch wurde auch der ein oder andere Regenschauer nicht als störend empfunden und die Teilnehmer kehrten am Ende der Ferienfreizeit nicht nur mit vielen Eindrücken und Erlebnissen, sondern beispielsweise auch mit selbst bemalten Steinen und Kürbissen sowie selbst gesammelten Nüssen zurück nach Hause.