Allgemeine Berichte | 03.11.2021

Reitverein Kaltenengers e.V.

Herbstferienfreizeit auf dem Reitplatz

Kaltenengers. Reiten, Ponys versorgen und ganz viel Zeit draußen an der frischen Luft mit Spiel und Spaß verbringen: Die Herbst-Ferienfreizeit des Reitervereins Kaltenengers bot 13 Kindern aufregende Erlebnisse. Der Reiterverein hatte täglich von 10 bis 16 Uhr ein buntes Programm zusammengestellt.

Vormittags standen die Pferde dabei im Mittelpunkt. Die Kinder konnten selbst Ponys führen (lernen) und hatten Spaß daran, mit ihnen am Führstrick spazieren zu gehen und dabei die Pferde grasen zu lassen. In kleinen Gruppen fanden Reitstunden statt, bei denen die Reitschülerinnen individuell ihre bisherigen Reiterfahrungen vertiefen und Fortschritte machen konnten. Das Gelernte haben die Kinder dann am letzten Tag unter Beweis gestellt, denn da ging es mit einem geführten Ausritt „raus ins Gelände“. Dabei schlugen die Herzen vor Aufregung häufig etwas schneller, aber jedes Kind saß sicher und stolz mit leuchtenden Augen auf seinem Pony. Wer sich mit Pferden beschäftigen möchte, kommt natürlich auch ums „Abäppeln“ nicht herum. Da dies nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen aller Pferdefreunde gehört, konnte man sich in verschiedenen Wettbewerben als Sieger vom Abäppeln „freikaufen“. Dabei galt es, Schnellster z.B. beim Satteln, Trensen oder Pferdeknoten zu sein oder den Inhalt einer Putzkiste mit den richtigen Fachbegriffen zu benennen.

Nach so viel Action darf natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Täglich wurde daher ein selbst gekochtes leckeres Mittagessen angeboten, bei welchem auch die Kleinsten den ein oder anderen Mengenrekord erzielten.

Frisch gestärkt konnten die Kinder am Nachmittag die Jahreszeit „Herbst“ in zahlreichen kreativen Aktivitäten mit allen Sinnen erfahren. Dadurch wurde auch der ein oder andere Regenschauer nicht als störend empfunden und die Teilnehmer kehrten am Ende der Ferienfreizeit nicht nur mit vielen Eindrücken und Erlebnissen, sondern beispielsweise auch mit selbst bemalten Steinen und Kürbissen sowie selbst gesammelten Nüssen zurück nach Hause.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage