Allgemeine Berichte | 27.10.2020

Die Aktivgemeinschaft Sinzig hatte zum Herbstzauber in die Innenstadt geladen

Herbstzauber überzeugte mit Konzept und Angebot

Sicherheitsregeln wurden gut umgesetzt – 32 Aussteller boten ihre Waren an

Heike Boomgarden und ihr Team waren mit ihrer Pflanzaktion für den guten Zweck nach Sinzig gekommen. Fotos: RASCH

Sinzig. Wenn die Sinziger Aktivgemeinschaft alljährlich zum Herbstzauber lädt, herrscht vor dem langen Shopping-Sonntag inklusive Markttreiben in der Innenstadt meistens nur eines: Vorfreude. Doch in diesem Jahr, in Zeiten von Corona und steigenden Infektionszahlen, war das ein bisschen anders. Dass man das Event überhaupt durchführen wollte, stieß nicht bei jedem Sinziger auf Resonanz und Reiner Friedsam musste sich als Vorsitzender der Aktivgemeinschaft im Vorfeld durchaus einige Kritik anhören. Um dieser Sorge etwas entgegenzusetzen, arbeitete man lange vor der Veranstaltung ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept aus. Maske, Abstand und der eindringliche Appell zu Umsicht waren das Gebot der Stunde und das hat bestens funktioniert. Auf die Einhaltung dieser wichtigen Regeln wiesen großzügig angebrachte Plakate hin. Und Rückendeckung gab es zusätzlich seitens der Stadt. Die Verwaltung begrüßte Maßnahmen, zur Garantie der Sicherheit, ausdrücklich. Die Resonanz war ansehnlich und die Besucher nahmen das Konzept gerne an. Schließlich sind Veranstaltungen wie der Herbstzauber in letzter Zeit Mangelware. „Wir sind froh, dass überhaupt etwas stattfindet“, sagte ein Paar aus Bad Bodendorf am Stand der Aktivgemeinschaft. Dort konnten sich die Gäste übrigens mit besonderen MNS-Masken mit dem Schriftzug „I love Sinzig“ eindeckten. Die nützlichen Textilien mit gesticktem Lokalpatriotismus entwickelten sich schnell zum Renner und zeugten schließlich von der Akzeptanz des Festes.

Konsequente Umsetzung des Sicherheitskonzeptes

Wer auf das Tragen der Maske verzichten wollte, hatte beim Herbstzauber indes wenig Chancen. Freundlich, aber bestimmt, wurden diese Besucher durch extra angeheuerte Security auf die dringende Empfehlung zum Tragen des Textils hingewiesen. Viel hatten die Sicherheitsleute jedoch nicht zu tun: Das gesamte Konzept wurde von dem überwiegenden Teil der Besucher nicht nur angenommen, sondern auch pflichtbewusst umgesetzt. Wahre Besuchermassen konnten nicht verzeichnet werden, was wohl an dem eher durchwachsenen Oktoberwetter mit Wind und vereinzelten Regenschauern lag. Doch in diesem besonderen Jahr war man seitens der Veranstalter gar nicht enttäuscht, dass sich nicht Besuchermassen durch die Innenstadt quetschten. Immerhin konnten so die Abstandsgebote ohne ein Gefühl der Unsicherheit umgesetzt werden. Dankbarkeit herrschte übrigens bei den Herbstzauber-Ausstellern. Gerade die Betreiber von Marktständen haben in diesem Jahr mit erheblichen Umsatzeinbußen zu kämpfen. Es fehlt schlicht das Angebot an passenden Veranstaltungen. Absagen unter den Standbetreibern gab es somit nur vereinzelt und so kamen insgesamt 32 Aussteller nach Sinzig. Und die brachten natürlich tolle Angebote mit: So gab es Küchenutensilien, antike Spiegel, interessante Bücher, kleine Schmuckstücke und auch viele Leckereien wie die obligatorische Bratwurst oder knackige gebrannte Mandeln zu erwerben. Auch die Sinziger Vereine und Initiativen beteiligten sich. Am Fair-Trade-Stand von Renate Adams und Ingo Binnewerg erhielten die Besucher Einblicke zum nachhaltigen Anbau von Lebensmitteln und auch der Wassersportverein informierte über seine Angebote.

Pflanzaktion mit der Gartenexpertin

Ein Höhepunkt des Tages war der Besuch von Heike Boomgarden, ihres Zeichen Gartenexpertin des SWR, die mit ihrem Team auf dem Marktplatz Station machte. Bei der sehenswerten Pflanzaktion kam auch der gute Zweck nicht zu kurz. So waren die Besucher zu einer Spende zu Gunsten der Vor-Tour der Hoffnung aufgerufen. Auch Boomgarden drückte ebenfalls ihren Dank den Veranstaltern aus: Denn karitative Zwecke kommen in Corona-Zeiten zu kurz – es fehlen schlicht die Veranstaltungen um auf die Notwendigkeit der Unterstützung aufmerksam zu machen.

Neben den Angeboten an den Marktständen öffneten auch die Einzelhändler der Stadt im Rahmen des angeschlossenen, verkaufsoffenen Sonntag ihre Pforten. Für gute Laune sorgten nicht nur attraktive Angebote, sondern auch der rote Teppich der vor jedem Geschäft ausgerollt wurde – so fühlte sich jeder Kunde im wahrsten Sinne als König.

Für Reiner Friedsam gab es am Ende des Tages nur ein Fazit: „Das war eine gelungene Veranstaltung“, sagt der Chef der Aktivgemeinschaft. Dem pflichtete auch der 2. Vorsitzende Harald Monschau bei. „Wir sind froh, den Herbstzauber durchgeführt zu haben,“ so Friedsam, der den Besuchern Anerkennung für das allzeit umsichtige Verhalten aussprach.

ROB

Das eher kühle Wetter ließ so manch einen Besucher vom Besuch des Marktes abhalten. Aber die die kamen, erfreuten sich an dem breitgefächerten Angebot der 32 Aussteller.

Das eher kühle Wetter ließ so manch einen Besucher vom Besuch des Marktes abhalten. Aber die die kamen, erfreuten sich an dem breitgefächerten Angebot der 32 Aussteller. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Die obligatorische Bratwurst durfte nicht fehlen..

Die obligatorische Bratwurst durfte nicht fehlen.. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Nicht nur kulinarisch auch musikalisch wurde dem Besucher einiges geboten.

Nicht nur kulinarisch auch musikalisch wurde dem Besucher einiges geboten. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Heike Boomgarden und ihr Team waren mit ihrer Pflanzaktion für den guten Zweck nach Sinzig gekommen. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Betriebselektriker
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot