Allgemeine Berichte | 22.12.2020

Hausmeister des Rhein-Gymnasiums in den Ruhestand verabschiedet

Herr Heinz das Schultor schließt ab

Nach 18 Jahren verlässt Werner Heinz die Schule

Sinzig. Nach fast 18 Dienstjahren als Hausmeister am Rhein-Gymnasium Sinzig ist Werner Heinz Anfang Dezember in den Ruhestand gegangen. Damit verliert die Schule einen überaus engagierten, zuverlässigen und kompetenten Mitarbeiter, der von allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft sehr geschätzt wurde.

Alle Schüler und Schülerinnen kannten Herrn Heinz von Beginn ihrer Schulzeit am Rhein-Gymnasium an als DEN Ansprechpartner für Probleme, die über den Unterricht hinausgehen. Wann immer etwas fehlte oder repariert werden musste, Werner Heinz wusste eine Lösung und war stets hilfsbereit zur Stelle. Nicht nur aus Schülersicht war der Hausmeister ein wichtiger Ansprechpartner am Rhein-Gymnasium. „Ich werde das gute Verhältnis zu den Schülern vermissen. Die Zusammenarbeit mit ihnen war immer sehr schön“, betont auch Heinz rückblickend das gute Umfeld an der Schule.

Der Arbeitstag eines Schulhausmeisters beginnt schon lange, bevor die Schülerinnen, Schüler und die Lehrerinnen und Lehrer um 8 Uhr mit dem Unterricht beginnen. Heinz war morgens der Erste, der die Tore und Türen aufschloss, und seine Tätigkeit endete oft auch lange nach Dienstschluss des Kollegiums. Vor Schulbeginn wurde die Technik überprüft. Wenn der Unterricht begann, musste schließlich alles reibungslos funktionieren. Im Laufe des Vormittags kamen dann täglich neue und ganz verschiedene Anliegen von Schüler- und Lehrerseite, die es zu erledigen gab. Kein Tag glich dem anderen, auch das war es, was Heinz an seinem Beruf sehr schätzte. Die gut ausgestattete Werkstatt von Herrn Heinz gab es zu seinem Dienstantritt in der Form noch gar nicht. Er baute sie im Laufe der Jahre nach und nach aus und erweiterte die Ausstattung mit Werkzeug und Geräten. Werner Heinz leitete außerdem gemeinsam mit seiner Frau Gisela seit vielen Jahren den bei Schülern und Lehrern sehr beliebten Schulkiosk, in dem man sich in den Pausen mit Snacks aller Art versorgen kann.

Und der Beruf des Hausmeisters an einer großen Schule wie dem Rhein-Gymnasium besteht aus weit mehr als nur darin, den Laden am Laufen zu halten. „Die Identifikation mit der Schule ist das A und O!“, fasst Heinz seine Rolle zusammen. „Für mich waren die Höhepunkte im Schuljahr immer auch die Veranstaltungen, die ich mit den Kolleginnen und Kollegen und den Schülern vorbereitet habe, wie zum Beispiel der Abschlussball. Besonders beeindruckend war auch die Zusammenarbeit mit der Kleinen Theater-AG, wenn wir alles für die Aufführungen aufgebaut haben. Dabei mitzuhelfen, das hat mir immer Spaß gemacht.“ Unvergessen bleibt auch Heinz’ Teilnahme an der „Tour der Hoffnung“ im Jahr 2016. Dort konnte man den Hausmeister als Rennradfahrer seine Runden drehen sehen, als er für einen guten Zweck mal als Sportler an einer Schulveranstaltung teilnahm und die anderen Radler hinter sich ließ. Für seine Hobbies wie den Radsport und den Triathlon wird Werner Heinz im Ruhestand mehr Zeit haben. Ebenso freut er sich auf Unternehmungen mit seiner Familie an den Wochenenden, wenn es die Umstände wieder zulassen.

Seinen dicken Schlüsselbund mit 30 Standardschlüsseln hat Heinz jetzt an seinen Nachfolger Omar Messaoudi übergeben. Und wie man Heinz kennt, wird er dem neuen Hausmeister bei Fragen immer zur Seite stehen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#