Allgemeine Berichte | 28.06.2022

Johanniter liefern Mini-Doppelhaus nach Altenahr-Altenburg

Hilfe für zweifach betroffene Großfamilie

Wohnhaus der Familie wurde zunächst durch die Flut und später durch einen zusätzlichen Brand stark zerstört

Altenahr-Altenburg. Zwei Mal 15 Quadratmeter Wohnfläche – das klingt nicht viel. Einer von der Flutkatastrophe besonders betroffenen Großfamilie aus Altenahr-Altenburg gibt das Doppel Tiny Haus der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) jedoch Mut für einen zweiten Neuanfang. Am 15. Juni wurden die zwei Minihäuser, die zusammen eine Wohneinheit bilden, im Hinterhof ihres alten Hauses aufgestellt. Dieses wurde zunächst durch die Flut und einige Monate später durch einen zusätzlichen Brand stark zerstört.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) Regionalverband Mittelrhein e.V. engagiert sich bereits seit wenigen Tagen nach der Flutkatastrophe 2021 mit unterschiedlichen Hilfsprojekten und Unterstützungsangeboten im Ahrtal – unter anderem, indem sie betroffenen Familien so genannte Tiny Houses als provisorische Bleibe zur Verfügung stellt. Insgesamt dreizehn dieser Mini-Häuser wurden in den letzten Monaten bereitgestellt, am 15. Juni kam ein weiteres kleines großes Häuschen dazu: Ein Doppel Tiny House, bestehend aus zwei Wohneinheiten à 15 Quadratmetern. Es dient einer zweifach betroffenen Großfamilie aus Altenahr-Altenburg als Übergangsbleibe.

Der Hintergrund: Am 14. Juli 2021 verlor besagte Großfamilie, wie viele andere Menschen im Ahrtal, über Nacht ihr Zuhause. Erdgeschoss und der erste Stock des Wohnhauses waren unmittelbar vom Hochwasser betroffen. Einzig das ausgebaute Dachgeschoss, in dem eine junge Frau und ihre Tante wohnten, war nicht unmittelbar betroffen. Zeitnah wurde mit Aufräum- und Renovierungsarbeiten begonnen und im Rahmen dieser auch die Versorgung des Dachgeschosses wiederhergestellt.

Somit konnten die zwei Frauen bereits drei Monate nach der Flut wieder in die oberen Zimmer des Hauses einziehen. Einen erschütternden Rückschlag erlitt die Familie als am Ostersamstag, 15. April 2022 das Dachgeschoss des Hauses – aus bislang ungeklärter Ursache – ausbrannte. Durch die Löscharbeiten wurden die unteren Geschosse ein weiteres Mal beschädigt.

Die Johanniter entschlossen sich, der Familie aus Altenahr-Altenburg zu helfen und ein zusätzliches Mini-Doppelhaus zu organisieren. Vor zwei Wochen konnte das doppelte Mini-Haus geliefert und im Hinterhof der stark beschädigten Immobilie der Familie aufgestellt werden. „Es war uns ein besonderes Anliegen, der Großfamilie zu helfen und ihr Kraft und Mut für einen erneuten, zweiten Anlauf zu geben“, erläutert Projektmitarbeiter Mirko Wagner, der für die Johanniter im Ahrtal tätig ist und unter anderem die Inbetriebnahme der Tiny Häuser begleitet. Aktuell sei die Großfamilie mit dem Einzug ins Doppel-Mini-Haus beschäftigt.

Pressemitteilung

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Regionalverband Mittelrhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Altenahr. Ab Dienstagmorgen, 30. September 2025, bis Mittwochabend, 1. Oktober 2025, ist die Tunnelstraße in Altenahr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Einhub von Trägern bei der Eisenbahnbrücke. Die Umleitung erfolgt aus Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35 und weiter über die Baustraße, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257. Von der Sperrung ist auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) betroffen.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler