Allgemeine Berichte | 08.12.2020

Verein „Wir helfen“ aus Sinzig überweist Spenden aus den Erträgen 2019

Hilfen „Hand in Hand“

Anna Küffner (1. Vorsitzende vom Verein „Wir helfen e.V.) (li.) überreichte der Tafel.Ausgabestelle in Sinzig eine große Spende. Foto: privat

Sinzig. In einer virtuellen Sitzung im Herbst beschloss der Vorstand des Vereins „Wir helfen“ aus Sinzig über die Verwendung des größten Teils der im Jahr 2019 erwirtschafteten Gelder als Spenden an mildtätige Organisationen in der Region. Durch die Eintritte und Standgelder bei den mittelalterlichen Events „Barbarossamarkt“ im Schlosspark zu Sinzig im September und dem Nikolausmarkt in Remagen im Dezember hat der Verein sehenswerte zwanzigtausend Euro in diesem Jahr überwiesen und behält weitere zehntausend Euro für das Jahr 2021 in Reserve, da im Jahr 2020 die Einnahmen wegen der Pandemie im Wesentlichen ausgefallen sind.

Die Arbeiterwohlfahrt in Sinzig freute sich über eine Spende für die Ferienfreizeiten der Kinder in den Sommer- und den Herbstferien. Sie sind für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren gedacht. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Eltern der Kinder Mitglied der AWO sind oder nicht. Auch der Wohnort der Eltern ist nicht ausschlaggebend.

Die Spendengelder ermöglichen es auch dem Frauenhaus, mit Schutz und Beratung schnell und unbürokratisch zu helfen. Seit der Gründung des Vereins „Wir helfen“ geht daher immer ein ansehnlicher Betrag an das Frauenhaus, die mit ihren freiwilligen Helfern auch immer beim Barbarossamarkt vertreten sind.

Bei der ökumenischen Flüchtlingshilfe sowie der Obdachlosenhilfe in Sinzig sind weitere Spendengelder gut aufgehoben, war die einhellige Meinung des Vorstands des Vereins. Schließlich wurde auch die Bürgerstiftung in Remagen mit einem Betrag bedacht. Dort erhalten Grundsicherungsempfänger, Senioren und Hartz-IV-Empfänger Weihnachtzuwendungen. Daneben hat die Bürgerstiftung die Herstellung von 3.000 Mund- und Nasenmasken, die an das Krankenhaus, Altenheim, Flüchtlingsunterkunft, und Schulen verteilt wurden, finanziell unterstützt.

Regelmäßig gehen über das Jahr verteilt Sachspenden an die „Tafel“, namentlich die Ausgabestelle Sinzig. Die Tafel wird ausschließlich über Spenden finanziert und erhält ansonsten keinerlei offizielle Unterstützung. Ziel der Tafel ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Bedürftige zu verteilen. Daneben hat der Verein „Wir helfen“ durch die Vorsitzende Anna Küffner wie schon so oft besonders benötigte Lebensmittel bei einem Discounter erstanden und an die Ausgabestelle geliefert.

Ausgesprochen für Kinder und Jugendliche war die Spende an das Haus der offenen Tür gedacht. Die Leiterin der Einrichtung, Petra Klein, berichtet: „Unser Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Jahr 2020 konnten wir durch die Unterstützung für viele Kinder kostenfrei, andere ermäßigt und insgesamt das ganze Programm sehr preisgünstig für alle anbieten. Gerade im Jahr 2020 waren die Angebote in den Ferien besonders aufwendig und mit erhöhten Kosten verbunden (Desinfektionsmittel, Abstandshalter, kleinere Gruppen). So konnten wir preiswerter als in den Jahren zuvor sein, zumal auch einige Eltern in Kurzarbeit waren bzw. sogar ihre Arbeit verloren haben.

Damit nach der pandemiebedingten Schließung der Ausgabestelle Sinzig der „Tafel“ auch die Versorgung der Tafelkunden aufrecht erhalten werden konnte, stellte der Verein „Wir helfen e.V.“ eine große Spende zur Verfügung. Nach Abstimmung mit den zuständigen Behörden übernahm „Jugend hilft – Gemeinsam gegen COVID-19“, einer von Petra Klein, Leiterin des HoT ins Leben gerufenen Initiative mit Barbarossaschule und Aktivgemeinschaft auch die Einkäufe und die Versorgung der in Not geratenen Bedürftigen mit Lebensmitteln bis vor die Haustür.

Der Vorstand des Vereins „Wir helfen“ war sich einig, dass auch im Jahr 2021 insbesondere solch spezielle Aktionen und Projekte von Hilfsorganisationen wieder bezuschusst werden sollen.

Pressemitteilung

Verein „Wir helfen“

Anna Küffner (1. Vorsitzende vom Verein „Wir helfen e.V.) (li.) überreichte der Tafel.Ausgabestelle in Sinzig eine große Spende. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung