Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Stadt Mayen

Hinweis für Anwohner und Besucher während des Lukasmarkts

Mayen. Während der Aufbau- und Spielzeit des Lukasmarktes in Mayen im Zeitraum 7. bis 21. Oktober gibt es einige wichtige Hinweise, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

In der Zeit vom 7. bis 21. Oktober werden Anlieger des Lukasmarktes darauf hingewiesen, dass Heizölanlieferungen, Umzüge oder sonstige Möbelanlieferungen nicht oder nur bedingt möglich sind.

Anwohner werden darum gebeten, mögliche Anlieferungen etc. auf vor oder nach den Lukasmarkt zu legen.

Auch bei der Müllabfuhr gibt es während des Lukasmarktes für Anlieger des Marktgeländes Besonderheiten zu beachten:

Änderungen bei Abfuhrterminen während Lukasmarkt

Donnerstag, 9. Oktober 2025 – Papiertonne

Donnerstag, 16. Oktober 2025 – Gelbe Tonne und Bioabfall

Die Abfuhr kann nicht wie gewohnt erfolgen, sondern erfolgt bereits ab 6 Uhr. Die Anwohner müssen ihren Müll an den Rand des Volksfestgeländes bringen, damit die Müllfahrzeuge dort anfahren und den Müll abholen können.

Die Anlieger werden durch die Stadtverwaltung Mayen zusätzlich über die Besonderheiten während des Lukasmarktes über ein Anschreiben informiert.

Änderungen des Wochenmarktes

Zudem muss der Wochenmarkt anlässlich des 620. Lukasmarktes ausweichen:

- Dienstag, 7. Oktober 2025 findet kein Wochenmarkt statt

- Donnerstag, 9. Oktober 2025 Wochenmarkt in der Marktstraße (Höhe St. Clemenskirche)

- Samstag, 11. Oktober 2025 Wochenmarkt in der Marktstraße (Höhe St. Clemenskirche)

- Dienstag, 14. Oktober 2025 kein Wochenmarkt wegen Krammarkt

- Donnerstag, 16. Oktober 2025 Wochenmarkt in der Marktstraße (Höhe St. Clemenskirche)

- Samstag, 18. Oktober 2025 Wochenmarkt in der Marktstraße (Höhe St. Clemenskirche)

Vom 9. Oktober bis zum einschließlich 18. Oktober sind die Wochenmarktstände mit Feinkost, Gemüse, Obst, Blumen und vielem mehr in der Marktstraße zu finden.

Ab dem 21. Oktober findet der Wochenmarkt dann wieder wie gewohnt auf dem Marktplatz statt.

Die Stadt Mayen bittet um Verständnis und entsprechende Beachtung.

Für weitere Rückfragen steht das Marktamt unter Tel. 02651- 882111 oder Tel. 02651-882201 oder unter marktamt@mayen.de zur Verfügung.

Pressemitteilung der

Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Innovatives aus Andernach
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Die Herbstferien werden spannend für Grundschulkinder (1. und 2. Klasse) in der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter am Standort Meckenheim (Adolf-Kolping-Straße 4). Jeweils donnerstags, 16. und 23. Oktober, um 16 Uhr trägt Vorlesepatin Gesa Kühlwetter allen Kids mit Spaß am Rätseln eine Detektivgeschichte vor. Anschließend werden die Bastelexpertinnen der Bücherei Ulrike Walther und Uta Greferath-Russ mit allen Teilnehmenden passend zum Thema kreativ.

Weiterlesen

Kripp. Die beiden katholischen Büchereien in Remagen haben erfolgreich ein Projekt im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! (gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) beantragt und freuen sich nun im Vorfeld des Tages der Demokratie am 22. November in Remagen interessante Autorenlesungen anbieten zu können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kripp. Vor Kurzem empfing die zweite Mannschaft die Reserve der Grafschafter SG. Die Zuschauer sahen ein torreiches und spannendes Spiel, das am Ende mit einem knappen 5:4-Heimsieg für den SV Kripp II endete.

Weiterlesen

Klarinettentrio Schmuck und Joe Wulf sind weitere Gäste in Burgbrohl

Quintensorbet“ eröffnet Herbstprogramm auf der Kaiserbühne

Burgbrohl. Endlich gehen auf der Kaiserbühne Burgbrohl die Scheinwerfer wieder an. Am Freitag, 24. Oktober, wird Marco Wrobel, Gitarre und Vocals, über viele Jahre bekannt für seine Kulturstätte „Marcos Heuboden“ in Oberzissen, mit zwei weiteren Kollegen im Rampenlicht stehen und im Programm „Alles versucht!“ die Bühne in der Kaiserhalle zum Schwingen bringen! Mit von der Partie sind die beiden Musiker...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Oktoberfest in Fritzdorf