Allgemeine Berichte | 16.06.2020

Die besten Spätburgunder im Ahrtal werden ermittelt

Hochkarätige Jury sorgt für neutrale Bewertungen

Die Bekanntgabe der Siegerweine 2020 erfolgt Anfang September

Die Jury-Mitglieder und Ausrichter des Weinwettbewerbs „Ahrwein des Jahres“: Carsten Sebastian Henn, Buchautor und Chefredakteur des Vinum Weinmagazins (Vorsitzender); Jürgen Doetsch, Geschäftsführer Weingut Deutzerhof; Thorsten Kiss, Chefeinkäufer Abteilung Wein REWE-Märkte Rahmati; Sommelière Paula Sidore, Geschäftsführerin Weinstory; Katharina Röder, Sommelière und Gastgeberin im Restaurant „Bambergs Häuschen“; Nicole Sebastian, Ahrwein e.V.; Alexander Kohnen, International Wine Institute; Lars Daniëls, Leitender Redakteur des niederländischen Weinmagazins „Perswijn“. Foto: International Wine Institute

Kreis Ahweiler. Der renommierte Weinpreis Ahrwein des Jahres verzeichnet in diesem Jahr eine der besten Teilnahmequoten: 145 Weine in sechs Kategorien ausschließlich aus dem Anbaugebiet „Ahr“ hatte die Expertenjury zu bewerten. Bereits seit 2011 gibt es den Wettbewerb. Der Weinpreis „Ahrwein des Jahres“ ist vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten zugelassen und dokumentiert eine neutrale und rückverfolgbare Bewertung der Weine. Ausgerichtet wird der Weinpreis vom International Wine Institute, dem Ahrwein e.V. und der Kreissparkasse Ahrweiler. Die Aufgaben sind klar verteilt: Die Kreissparkasse zeichnet sich als Initiator und Förderer der Winzer aus. Der Ahrwein e.V. organisiert den Wettbewerb und das International Wein Institut führt die neutrale Bewertung durch. „Ahrwein des Jahres ist in den letzten Jahren zu einer Qualitätsmarke für den deutschen Weinbau geworden. Der Wettbewerb fördert den Absatz und spiegelt die Einzigartigkeit der einmaligen Burgunderregion in Deutschland wider. Die besonderen Qualitäten resultieren aus der Ertragsreduzierung im Weinberg, hundertprozentige Handlese, sehr gut ausgebildeten Winzerinnen und Winzern und der Kombination Spätburgunder auf Schiefer“, sagt Geschäftsführer Christian Senk. „Es freut uns sehr, wenn auf nationalen und internationalen Weinkarten der Zusatz ‚Ahrwein des Jahres‘ zu lesen ist“, so Senk weiter. „Ahrwein des Jahres zeichnet sich als Weinwettbewerb ohne wirtschaftliche oder verbandsübergreifende Interessen aus. Das Land Rheinland-Pfalz hat die Bewertung der Weine offiziell genehmigt und das International Wine Institute mit der Durchführung und der Vergabe der Siegel betraut“, so Alexander Kohnen vom International Wine Institute (IWI). Die neutrale Bewertung erfolgt durch eine Expertenjury und mit der Auflage, dass alle Weine verdeckt verkostet werden. Der Prüfungsvorsitzende Carsten Henn hat bei der Durchführung der Bewertungen die Hauptverantwortung, während das IWI die jeweiligen Verkostungen vorbereitet und die Ergebnisse dokumentiert.

„Dieses Jahr stellten 21 alleinvermarktende Weinerzeuger und die drei Genossenschaften insgesamt 145 Weine in den sechs Kategorien zur Blindverkostung an“, stellt Dieter Zimmermann, Vorstandschef der Kreissparkasse Ahrweiler, fest. „Wir beweisen mit unserem Engagement einmal mehr unsere Verbundenheit mit der Ahrweinregion und den heimischen Winzerbetrieben, wie wir es seit Jahrzehnten praktizieren. Besonders in diesen außergewöhnlichen Zeiten ist es uns eine Herzensangelegenheit, die Weinwirtschaft nachhaltig zu stärken und zu fördern“, so Zimmermann.

An der Jury-Verkostung nahmen teil:

Carsten Sebastian Henn, Buchautor und Chefredakteur des Vinum Weinmagazins (Vorsitzender), Katharina Röder, Sommelière und Gastgeberin im Restaurant „Bambergs Häuschen“ auf Burg Flamersheim, Sommelière Paula Sidore, Geschäftsführerin Weinstory, Lars Daniëls, Leitender Redakteur des niederländischen Weinmagazins „Perswijn“, Thorsten Kiss, Chefeinkäufer Abteilung Wein REWE-Märkte Rahmati sowie Jürgen Doetsch Geschäftsführer Weingut Deutzerhof, als Vertreter der Ahrtaler Winzerschaft.

Anzahl der zur Wahl stehenden Weine:

Weinpreis: Bester Spätburgunder in der Kategorie „Kult“; Anzahl: 28

Weinpreis: Bester Spätburgunder in der Kategorie „Premium“; Anzahl: 27

Weinpreis: Bester Spätburgunder in der Kategorie „Klassiker“; Anzahl: 21

Weinpreis: Sonderkategorie „Bester Frühburgunder“; Anzahl: 25

Weinpreis: Sonderkategorie „Bester Blanc de Noir“; Anzahl: 28

Weinpreis: Sonderkategorie „Bester Rosé“; Anzahl: 16

Die Bekanntgabe der Siegerweine 2020 in den Kategorien „Kult“, „Premium“ „Klassiker“ „Frühburgunder“, „Rosé“ und „Blanc de Noir“ erfolgt Anfang September. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen werden weitere Informationen zur Prämierung rechtzeitig bekannt gegeben. Die Siegerweine genießen im Weinhandel und in der Gastronomie ein hohes Ansehen. Zum einen haben die Qualitätsweine eine Leitfunktion in puncto Weinstilistik und Weinqualität. Zum anderen dienen die prämierten Weine den Weingenießern im vielfältigen Weinangebot als perfekte Orientierungshilfe.

Pressemitteilung Ahrwein e.V.

Die Jury-Mitglieder und Ausrichter des Weinwettbewerbs „Ahrwein des Jahres“: Carsten Sebastian Henn, Buchautor und Chefredakteur des Vinum Weinmagazins (Vorsitzender); Jürgen Doetsch, Geschäftsführer Weingut Deutzerhof; Thorsten Kiss, Chefeinkäufer Abteilung Wein REWE-Märkte Rahmati; Sommelière Paula Sidore, Geschäftsführerin Weinstory; Katharina Röder, Sommelière und Gastgeberin im Restaurant „Bambergs Häuschen“; Nicole Sebastian, Ahrwein e.V.; Alexander Kohnen, International Wine Institute; Lars Daniëls, Leitender Redakteur des niederländischen Weinmagazins „Perswijn“. Foto: International Wine Institute

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung