Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Hochschule Koblenz begrüßt über 1.700 Erstsemester zum Wintersemester 2025/26

Björn Ingendahl, Bürgermeister von Remagen, begrüßt in einem sehr gut gefüllten Audimax die Erstsemester. Foto: Hochschule Koblenz

Remagen. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 hieß die Hochschule Koblenz ihre neuen Studierenden herzlich willkommen. Am Campus Remagen fand die offizielle Begrüßung der Erstsemester im Audimax statt. Insgesamt beginnen in diesem Semester über 1.700 neue Studierende ihr Studium an der Hochschule Koblenz. Davon starten mehr als 450 Studierende am Campus Remagen, während am Campus Koblenz über 1.200 Studierende neu eingeschrieben sind.

Willkommensworte der Hochschule und der Stadt

Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz, begrüßte die Erstsemester der beiden Fachbereiche Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Mathematik, Informatik, Technik. „Der Studienstart markiert einen bedeutenden Schritt in Ihrem Leben – voller neuer Eindrücke, Begegnungen und Möglichkeiten. Ich freue mich, unsere Erstsemester am Campus Remagen willkommen zu heißen, und wünsche Ihnen, dass Sie hier Ihr Wissen erweitern, sich vernetzen und Ihre Zukunft gestalten“, betonte Prof. Dr. Karl Stoffel.

Auch der Bürgermeister von Remagen, Björn Ingendahl, war vor Ort. In seiner Rede betonte er seine Hoffnung, dass Remagen für die Studierenden zu einem Zuhause auf Zeit werde, und gab zugleich einen Einblick in die wichtigsten Eckdaten der Stadt.

Kick-off und Orientierung

Die Fachbereiche haben in erfolgreichen Kick-off Camps die Studierenden bei ihren ersten Schritten ins Studium begleitet. Fast alle Neustudierenden nutzten die Gelegenheit, die Hochschule und sich untereinander kennenzulernen sowie sich mit Vorbereitungskursen auf ihr Studium einzustimmen. Wer nicht teilnehmen konnte, kann auf der Lernplattform OLAT im Kurs #kompetentdurchsstudium ein umfangreiches Starter-Kit mit Podcasts, Screencasts und Kursen zu Schlüsselkompetenzen abrufen.

Studentische Gremien und internationale Möglichkeiten

Die studentischen Gremien stellten sich den Erstsemestern vor, und im Bereich Sprachen/Internationales wurden die internationalen Möglichkeiten für Studierende präsentiert. Dabei hatten sowohl die internationalen Studierenden (Incomings) als auch die diesjährigen Gastlehrenden die Gelegenheit, sich vorzustellen. Die Einführungsveranstaltung wurde für die internationalen Studierenden simultan übersetzt. Über einen digitalen Zugang konnten sie sich einloggen und der Begrüßung in englischer Sprache folgen.

Erfahrungen und Willkommensaktionen

Ein ehemaliger Bachelorstudent, heute im Master, gab den Erstsemestern persönliche Tipps: Welche Vorlesungen sollte man auf keinen Fall verpassen? Wie bereitet man sich gut auf Prüfungen vor? Und wo bietet die Hochschule Möglichkeiten für Sport, Kultur oder Ehrenamt? Außerdem berichtete er, dass er seinen Arbeitgeber auf der Praxis@Campus-Messe gefunden habe.

Im Anschluss konnten die Erstsemester beim Sektempfang auf dem Hof durch den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) bei Ersti-Tüten und bei Datteln und Tee von der Islamischen Hochschulvereinigung Remagen das Kennenlernen untereinander vertiefen und erste Kontakte zu Studierenden und Initiativen knüpfen. Pressemitteilung der Hochschule Koblenz

Björn Ingendahl, Bürgermeister von Remagen, begrüßt in einem sehr gut gefüllten Audimax die Erstsemester. Foto: Hochschule Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen