Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Hochschule Koblenz begrüßt über 1.700 Erstsemester zum Wintersemester 2025/26

Björn Ingendahl, Bürgermeister von Remagen, begrüßt in einem sehr gut gefüllten Audimax die Erstsemester. Foto: Hochschule Koblenz

Remagen. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 hieß die Hochschule Koblenz ihre neuen Studierenden herzlich willkommen. Am Campus Remagen fand die offizielle Begrüßung der Erstsemester im Audimax statt. Insgesamt beginnen in diesem Semester über 1.700 neue Studierende ihr Studium an der Hochschule Koblenz. Davon starten mehr als 450 Studierende am Campus Remagen, während am Campus Koblenz über 1.200 Studierende neu eingeschrieben sind.

Willkommensworte der Hochschule und der Stadt

Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz, begrüßte die Erstsemester der beiden Fachbereiche Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Mathematik, Informatik, Technik. „Der Studienstart markiert einen bedeutenden Schritt in Ihrem Leben – voller neuer Eindrücke, Begegnungen und Möglichkeiten. Ich freue mich, unsere Erstsemester am Campus Remagen willkommen zu heißen, und wünsche Ihnen, dass Sie hier Ihr Wissen erweitern, sich vernetzen und Ihre Zukunft gestalten“, betonte Prof. Dr. Karl Stoffel.

Auch der Bürgermeister von Remagen, Björn Ingendahl, war vor Ort. In seiner Rede betonte er seine Hoffnung, dass Remagen für die Studierenden zu einem Zuhause auf Zeit werde, und gab zugleich einen Einblick in die wichtigsten Eckdaten der Stadt.

Kick-off und Orientierung

Die Fachbereiche haben in erfolgreichen Kick-off Camps die Studierenden bei ihren ersten Schritten ins Studium begleitet. Fast alle Neustudierenden nutzten die Gelegenheit, die Hochschule und sich untereinander kennenzulernen sowie sich mit Vorbereitungskursen auf ihr Studium einzustimmen. Wer nicht teilnehmen konnte, kann auf der Lernplattform OLAT im Kurs #kompetentdurchsstudium ein umfangreiches Starter-Kit mit Podcasts, Screencasts und Kursen zu Schlüsselkompetenzen abrufen.

Studentische Gremien und internationale Möglichkeiten

Die studentischen Gremien stellten sich den Erstsemestern vor, und im Bereich Sprachen/Internationales wurden die internationalen Möglichkeiten für Studierende präsentiert. Dabei hatten sowohl die internationalen Studierenden (Incomings) als auch die diesjährigen Gastlehrenden die Gelegenheit, sich vorzustellen. Die Einführungsveranstaltung wurde für die internationalen Studierenden simultan übersetzt. Über einen digitalen Zugang konnten sie sich einloggen und der Begrüßung in englischer Sprache folgen.

Erfahrungen und Willkommensaktionen

Ein ehemaliger Bachelorstudent, heute im Master, gab den Erstsemestern persönliche Tipps: Welche Vorlesungen sollte man auf keinen Fall verpassen? Wie bereitet man sich gut auf Prüfungen vor? Und wo bietet die Hochschule Möglichkeiten für Sport, Kultur oder Ehrenamt? Außerdem berichtete er, dass er seinen Arbeitgeber auf der Praxis@Campus-Messe gefunden habe.

Im Anschluss konnten die Erstsemester beim Sektempfang auf dem Hof durch den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) bei Ersti-Tüten und bei Datteln und Tee von der Islamischen Hochschulvereinigung Remagen das Kennenlernen untereinander vertiefen und erste Kontakte zu Studierenden und Initiativen knüpfen. Pressemitteilung der Hochschule Koblenz

Björn Ingendahl, Bürgermeister von Remagen, begrüßt in einem sehr gut gefüllten Audimax die Erstsemester. Foto: Hochschule Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest in Brohl
Recht und Steuern
Stellenmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Remagen. Anlässlich der Aktion „Faire Frühstücke an 50+50 außergewöhnlichen Orten“ hatte der Weltladen Remagen-Sinzig die Idee an der Brücke von Remagen ein faires Frühstück auszurichten.

Weiterlesen

Unkelbach. Die Aktionen Meisterleser und Vorlesesommer endeten nach den Ferien mit der Prämierung der fleißigsten „Leseratten“ in den Pfarrräumen über der Bücherei. Vorschulkinder durften sich während der Ferienmonate mindestens drei Bücher vorlesen und in ihrem Clubausweis abstempeln lassen, dazu ein Bild malen, Kinder in Grundschule und weiterführender Schule durften ausleihen und lesen, soviel sie wollten und lesen konnten.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. An der Realschule plus und FOS Untermosel war ein Team vom DRK Koblenz zu Gast. Geleitet wurde es von Nico Gödert , der ein ehemaliger Schüler der Schule an der Untermosel ist und mittlerweile als Ausbildungsleiter beim DRK arbeitet. Sein Team stellte Berufe im Rettungsdienst vor. Außerdem gab es Informationen zum Freiwilligendienst beim DRK. Danach konnten die Schüler*Innen aus dem...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bezirksschützenfest in Brohl