Hochwasser in Cochem an der Mosel. Foto: TE

Am 19.05.2024

Allgemeine Berichte

Ministerrat berät Lage nach den Hochwasserereignissen

Hochwasser: „Es gab weit über 1000 Einsätze“

Mainz. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat heute in einer kurzfristigen Kabinettsitzung die Lage nach den Unwettern in Rheinland-Pfalz beraten. Zuvor hatte der Krisenstab der Landesregierung getagt. Die Pegelstände fallen aktuell, außer im Bereich der Mosel, aber auch dort ist der Scheitelpunkt erreicht und liegt deutlich unterhalb eines zehnjährigen Hochwassers. Im weiteren Verlauf des Rheins ist gemäß der derzeitigen Prognose mit Pegelständen unterhalb eines zweijährigen Hochwassers zu rechnen.

„In den vergangenen 48 Stunden haben wir ein großes und flächendeckendes Hochwasser erlebt. Das Schadensausmaß an Gebäuden und Verkehrsinfrastruktur können wir erst einschätzen, wenn die akuten Einsätze beendet sind. Bei meinem Besuch in verschiedenen Hochwassergebieten am Samstag haben mir Einsatzleiter und –leiterinnen berichtet, dass der örtliche Katastrophenschutz und der Informationsfluss zwischen den Einrichtungen des Landes sehr gut funktioniert haben. Landrätin Susanne Ganster und Landrat Stefan Metzdorf aus den stark betroffenen Kreisen Südwestpfalz und Trier-Saarburg und Oberbürgermeister Marold Wosnitza aus Zweibrücken haben mir dies bestätigt. Auch die Bevölkerung war sensibilisiert und hat vor Ort gut mitgearbeitet. Die zahlreichen Evakuierungen liefen reibungslos und – das ist für mich das Wichtigste – es gab keine Personenschäden in Rheinland-Pfalz. Es gab weit über 1000 Einsätze. Ich weiß, wie herausfordernd die Lagebewältigung für alle war, die in den vergangenen 48 Stunden nahezu pausenlos im Einsatz waren. Dafür will ich allen Beteiligten vor Ort und auch in der Landesregierung herzlich danken! Ich habe auch erneut erleben dürfen, wie sehr unser Land ein Zusammenhaltsland ist: Nachbarinnen und Nachbarn haben sofort angepackt, wo Hilfe notwendig war“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Situation in den rheinland-pfälzischen Unwettergebieten hat sich inzwischen deutlich entspannt. Der Fokus liegt aktuell vor allem auf der Mosel. Die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes, die Feuerwehren und Hilfsorganisationen, haben in den vergangenen beiden Tagen 466 Hilfeleistungseinsätze, 1017 Unwettereinsätze und 81 Wasserrettungseinsätze bewältigt. In den betroffenen Dörfern und Städten haben auch die Bürgerinnen und Bürger tatkräftig angepackt. „Gemeinsam haben sie ihr Möglichstes getan, um den Schaden vor Ort so gering wie möglich zu halten. In Rheinland-Pfalz ist nach allen uns bislang vorliegenden Erkenntnissen kein Mensch zu Schaden gekommen, weder Anwohnerinnen und Anwohner, noch von den im Land eingesetzten Kräften. Dies ist vor dem Hintergrund der Vielzahl an Einsätzen und der teilweise gefahrenträchtigen Situationen besonders erfreulich“ so Innenminister Michael Ebling.

„Die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer haben wie gewohnt zusammengehalten und da geholfen, wo Hilfe gebraucht wurde. Aus dem ganzen Land leisteten Einsatzkräfte überörtliche und überregionale Hilfe. Trotz eigener Betroffenheit wurde auch über die Landesgrenze hinweg im Saarland geholfen. Bei allen eingesetzten Kräften will ich mich bedanken, denn der selbstlose Einsatz für Andere ist keine Selbstverständlichkeit. Er zeichnet unser Land und insbesondere die Blaulichtfamilie aus“, betonte Innenminister Michael Ebling. Auch die Informationsstränge der Behörden auf Landesebene, aber auch mit den verantwortlichen Aufgabenträgern bei den Kommunen habe reibungslos funktioniert. Auch das habe zur Bewältigung der Unwetterlage beigetragen. Die Besonderen Aufbauorganisationen der Polizei sind inzwischen eingestellt. Das Zusammenspiel zwischen Katastrophenschutz und Polizei habe bestens funktioniert.

„Starkregen und Hochwasser haben in den südlichen Landesteilen zu extremen Abflussereignissen geführt. In der Südwestpfalz kam es dabei zu Pegelständen, die in dieser Dimension - seit es die Pegelaufzeichnung gibt - noch nicht aufgetreten sind. Die Pegel lagen im Einzugsgebiet des Hornbachs und Schwarzbachs über einem 100jährlichen Hochwasser. Da die Niederschläge inzwischen zurückgegangen sind, verzeichnen wir fallende Pegelstände und eine Entspannung der Lage“, erklärte Umweltministerin Katrin Eder. „Lediglich an der Mosel bewegt sich der Hochwasserscheitel derzeit noch von Cochem zur Mündung in Koblenz“, so Eder. „Trotz dieser Entspannung werden wir die Wettervorhersagen des DWD sehr aufmerksam beobachten, da am Dienstagabend im südlichen Rheinland-Pfalz neue Regenfälle erwartet werden.“

Hochwasser in Cochem an der Mosel. Foto: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Titelanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellengesuch Cad/Cam
Anlagenmechaniker
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Altstadtfest Meckenheim
Sommeraktion 50%
Skoda Open Day
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25