Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Am 18.05.2024

Allgemeine Berichte

Aufgrund der ergiebigen Regenfälle ist der Wasserstand stark gestiegen

Hochwasser: So ist die Lage an der Mosel

Mosel. Aufgrund der großflächig sehr hohen Regenmengen zwischen 60 und 110 l/qm, die seit dem frühen Freitagmorgen insbesondere im Einzugsgebiet der Saar sowie im französichen Moseleinzugsgebiet gefallen sind, sind die Wasserstände in der Mosel stark angestiegen. Am Pegel Trier wird der Höchststand voraussichtlich im Laufe des heutigen Samstags in einem Bereich um 950 cm, also zwischen einem 2- und einem 10-jährlichen Hochwasser, erreicht. Am Pegel Cochem wird der Höchststand gemäß aktueller Vorhersage in der Nacht zum Sonntag bei etwa 830 cm erwartet.

Oberhalb der Saarmündung (Pegel Wasserbillig), hat sich ebenfalls ein 2-jährliches Hochwasser ausgebildet, was unter anderem auf den Rückstau infolge des Saarhochwassers zurückzuführen ist. Aufgrund der sich beruhigenden Wetterlage werden die Wasserstände nach Erreichen der Höchststände über das Pfingstwochenende fallen.

An der Ruwer ist der Wasserstand am Pegel Kasel am frühen Samstagmorgen auf 315 cm angestiegen, knapp oberhalb eines 50-jährlichen Hochwassers. Auch in den restlichen Einzugsgebieten von Ruwer und Leuk haben sich 10- bis 50-jährliche Hochwasser ausgebildet. Die Höchststände an diesen kleinen Moselzuflüssen wurden bereits überall erreicht und die Wasserstände fallen inzwischen wieder. Eventuell auftretende Gewitter können an den kleinen Flüssen zu einem kurzzeitigen Wiederanstieg führen.

Wichtiger Hinweis des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn:

An der Mosel stehen an den Staustufen Koblenz, Müden und Detzem bedingt durch Baumaßnahmen nicht alle Wehrfelder für den Hochwasserabfluss zur Verfügung. An den genannten Anlagen ist jeweils ein Wehrfeld durch Revisionsverschluss blockiert (sogenannter (n-1)-Fall). Das Ziehen der Revisionsverschlüsse ist ein arbeitstechnisch aufwändiger Prozess und nur mit großem schwimmenden Gerät durchzuführen. Dazu sind niedrige Abflüsse und Wasserstände erforderlich. Aus diesem Grund muss aktuell das Wasser über die jeweils verbleibenden zwei Sektoren abgeführt werden.

Durch diese Revisionsverschlüsse kann es im Oberwasser der genannten Staustufen zu einem größeren Pegelanstieg kommen, als es in den letzten Jahren bei vergleichbaren Hochwässern der Fall war. Bei einem zu erwartenden Wasserstand am Pegel Trier von ca. 9,40 m kann dies eine geschätzte Erhöhung bis ca. 1,40 m am Wehr selbst bedeuten. Mit zunehmender Entfernung nach oberstrom reduziert sich dieser zusätzliche Aufstau. Als Referenz kann das Hochwasser vom Januar 2024 angesetzt werden, da die gleichen Anlagen betroffen sind. Allerdings hatte das Januarhochwasser „nur“ einen Pegelwert in Trier von 8,73 m und in Cochem von 7,87 m. Dies ist zu berücksichtigen.

Betroffen vom zusätzlichen Aufstau sind voraussichtlich die nachfolgenden Bereiche der Mosel:

- Stadtgebiet Koblenz

- Gemeinde Müden

- Gemeinde Treis - Karden

- Gemeinde Pommern

- Gemeinde Klotten

- Gemeinde Pölich

- Gemeinde Mehring

- Gemeinde Longuich

Es sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen um Menschen und Güter zu schützen

Quelle: Hochwasservorhersagezentrale RLP

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Kennziffer 102/2025
Bestellnummer : 5101077651
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Gegengeschäft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sachbearbeitung Liegenschaften
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schnäppchen Anzeige
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25