Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Zwei weitere Bürgerworkshops am 5. und 24. November

Hochwasserschutzkonzept aktiv mitgestalten

Meckenheim. Im Zuge eines mehrstufigen Verfahrens erstellt die Stadt Meckenheim zusammen mit dem beauftragten Fachbüro Björnsen derzeit ein Hochwasserschutzkonzept im Hinblick auf die Gewässereinzugsgebiete der Stadt. Hierbei spielt die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort eine zentrale Rolle. In den bisherigen Bürgerinformationsveranstaltungen wurden persönliche Erfahrungen sowie Vorschläge der Bevölkerung zur Verbesserung des Hochwasserschutzes erörtert. Diese sowie weitere Beiträge aus dem Web-Bürgerservice werden bei der Erstellung des Konzeptes berücksichtigt. Weiterhin fanden im Sommer 2024 Gewässerbegehungen in den jeweiligen Einzugsgebieten des Ersdorfer und Altendorfer Bachs sowie der Swist statt, um vor Ort die ausgewerteten und erarbeiteten Maßnahmenvorschläge zu diskutieren. Der 5. November markiert nun den Beginn einer zweiten Workshop-Serie zum Hochwasserschutzkonzept in Meckenheim.

Das mit der Konzepterstellung beauftragte Fachbüro wird gemeinsam mit der Stadtverwaltung die entwickelten Schutzmaßnahmen für das jeweilige Gewässereinzugsgebiet vorstellen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich aktiv an dem Austausch zu den Maßnahmen zu beteiligen. Die Stadt Meckenheim lädt daher alle Interessierten ein, an den Bürgerworkshops für ihr jeweiliges Gewässereinzugsgebiet teilzunehmen, sich zu informieren und aktiv einzubringen.

Die Termine der Bürgerworkshops nach Gewässereinzugsgebiet lauten:

Gewässereinzugsgebiet ‚Altendorfer und Ersdorfer Bach‘

Termin: Mittwoch, 5. November, 18 Uhr bis ca. 20.30 Uhr; Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle Altendorf (Kirchstraße 26, 53340 Meckenheim).

Aus organisatorischen Gründen wird um kurze Anmeldung bis zum 2. November unter https://beteiligung.nrw.de/k/1018188 gebeten. Eine Teilnahme ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung möglich.

Gewässereinzugsgebiet ‚Swist‘. Termin: Montag, 24. November, 18 Uhr bis ca. 20.30 Uhr; Veranstaltungsort: Aula der Evangelischen Grundschule (EGS) Meckenheim (Kölnstraße 1, 53340 Meckenheim).

Aus organisatorischen Gründen wird um kurze Anmeldung bis zum 19. November unter https://beteiligung.nrw.de/k/1018189 gebeten. Eine Teilnahme ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung möglich.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Im Spätherbst, wenn sich das Laub lichtet und die Kronen der Bäume durchlässiger werden, offenbart sich die majestätische Struktur der Baumriesen in ihrer ganzen Pracht. Der Heimatverein Bassenheim lädt am 8. November 2025 im Rahmen der Klimaschutzreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zu einer geführten Wanderung entlang der ältesten, unter Naturschutz stehenden Baumallee Deutschlands ein.

Weiterlesen

Koblenz. Das Thema Erben und Vererben wird häufig nur widerwillig behandelt. Viele greifen vorschnell auf standardisierte Vorlagen aus dem Internet zurück, ohne zu prüfen, ob diese tatsächlich zur eigenen Situation passen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Instandsetzungsarbeiten dauern noch an

Koblenz: Vollsperrung der L 125 bleibt weiterhin bestehen

Koblenz. Die seit dem 6. Oktober 2025 laufenden Fahrbahninstandsetzungsarbeiten zwischen Rübenach und dem Autohof Koblenz-Metternich im Verlauf der L 125 werden aller Voraussicht nach im Laufe der 42. Kalenderwoche abgeschlossen.

Weiterlesen

Mayen. Die Kandidatenliste zur Wahl des Pfarrgemeinderates in der Pfarrei St. Lukas ist seit dem 8. Oktober geschlossen. Ab dem 14. Oktober 25 können die Briefwahlunterlagen entweder im Pfarrbüro St. Lukas Kirchplatz 11 angefordert werden oder zu den unten genannten Daten in den einzelnen Wahlbezirken.

Weiterlesen

Mayen. Mitglieder des Ortsvereins der SPD Mayen besuchten die Büroräume des Vereins Hospiz Region Mayen. Sie informierten sich über die stille und für die betroffenen Menschen so überaus wertvolle, ehrenamtliche Arbeit. Die Leistungen des Vereins beeindruckten die Besucher. Derzeit werden 100 alte und kranke Menschen ambulant betreut und bis zum Ende ihres Lebens begleitet. 56 unentgeltlich tätige...

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Daueranzeige
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt Mayen
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.