Allgemeine Berichte | 02.09.2021

Landrat ehrt neun Persönlichkeiten mit dem Wappenteller

Höchste Auszeichnung des Landkreises vergeben

Der Wappenteller ist die höchste Ehrung des Landkreises Mayen-Koblenz. Drei Frauen und sechs Männer zeichnete Landrat Dr. Alexander Saftig für ihr herausragendes Engagement aus.Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Traditionell werden am 7. November, dem Geburtstag des Landkreises Mayen-Koblenz, verdiente Persönlichkeiten der Region mit dem Großen und Kleinen Wappenteller des Landkreises ausgezeichnet. Da die Veranstaltung im vergangenen Jahr Corona-bedingt leider nicht stattfinden konnte, wurden die Auszeichnungen nun in einer Feierstunde nachgeholt. Dabei dankte Landrat Dr. Alexander Saftig den Geehrten für ihr herausragendes Engagement für die Allgemeinheit. „Wir ehren Menschen, die sich mit Herzblut engagieren, die Außergewöhnliches leisten und so den Landkreis Mayen-Koblenz nach vorne bringen. Unsere diesjährigen Wappentellerträger beweisen, dass man unseren Kreis mit Engagement, Leidenschaft und Herz in ganz unterschiedlichen Bereichen unheimlich bereichern und besser machen kann“, begrüßte der Kreischef die Gäste im Forum in Polch.

Den Kleinen Wappenteller erhielten folgende Personen:

Die als „Allzweckwaffe“ bezeichnete Barbara Hansen aus Kaltenengers ist seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik auf Orts- und Verbandsgemeindeebene aktiv. Darüber hinaus ist sie seit 34 Jahren Mitglied der Frauengemeinschaft St. Sebastian, Vorsitzende des Kirchenchors Kaltenengers sowie langjährige Betreuerin der Sternsinger und Firmkatechetin. Zudem war sie maßgeblich am Mitaufbau der betreuenden Grundschule in Kaltenengers beteiligt.

Von Marita Kohlhaas aus Mayen stellte der Landrat in seiner Laudatio die unterschiedlichen Facetten heraus. „Als Künstlerin fördern Sie auch den kulturellen Austausch zwischen Mayen und den Partnerstädten. Die Stadtführerin Marita Kohlhaas begeistert seit 30 Jahren die Besuchergruppen als wandelndes Lexikon auf den unterschiedlichsten Sprachen für Mayen und den Landkreis. Und als Kommunalpolitikerin setzt sie sich darüber hinaus mit großer Hingabe für ihre Heimat ein.“

Ein weiterer Wappenteller ging an Barbara Lübke-Becker aus Gering, die sich herausragend für den Umweltschutz einsetzt. Mit ihrer Arbeit beim Netzwerk Umweltbildung Rhein-Mosel setzt sie sich seit Jahren dafür ein, dass bereits die Kleinsten spielerisch ein Bewusstsein für eine gesunde Umwelt entwickeln. Darüber hinaus erkannte sie früh den Einfluss tiergestützter Pädagogik, um behinderte und nichtbehinderte Menschen in ihrer Entwicklung und Lebensqualität zu fördern und entwickelte die unterschiedlichsten Angebote auf diesem Gebiet.

„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen“, zitierte Landrat Saftig Albert Schweitzer und leitete damit seine Worte an Rolf Rockenbach aus Weitersburg ein, der ein solches Denkmal verdient habe. Rockenbach war „mit Leib und Seele“ Ortsbürgermeister, nachdem er zuvor bereits schon viele Jahre als Beigeordneter tätig gewesen war. Neben den zahlreichen Maßnahmen, die er in diesen Positionen umgesetzt hat, hob der Landrat seine jahrzehntelange Arbeit im Verbandsgemeinderat Vallendar sowie in Karnevals- und Gesangsvereinen hervor.

Ebenfalls in besonders großem Maße seinen Mitmenschen zugetan ist Rüdiger Schäfer aus Andernach - in der evangelischen Kirchengemeinde Engers im Rahmen der Gemeinde- und Jugendarbeit, dem diakonischen Werk im Rahmen der Seniorenarbeit und seit nunmehr sechs Jahren den ehrenamtlich Tätigen in Andernach im Rahmen seiner Tätigkeit als Ehrenamtsbeauftragter. Außerdem engagiert er sich im Arbeitskreis zur Innenstadtbelebung von Andernach, ist Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Johanniter-Zentrums für Kinder und Jugendpsychiatrie Neuwied, Gründer des Fördervereins der Kita Löwenzahn und vieles mehr. „Sie sind immer da, wo Sie gebraucht werden“, fasste es der Landrat treffend zusammen.

Torsten Schambortski aus Mülheim-Kärlich liebt und lebt die Musik. Das Herzensprojekt des passionierten Schlagzeugers ist seit nunmehr 25 Jahren „pianoforte“, der Chor der Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich. Als sehr engagierter, ehrenamtlicher Chorleiter hat er dem Chor über die Grenzen von Mülheim-Kärlich und des Landkreises Mayen-Koblenz hinaus einen Namen gemacht und in den vergangenen Jahren rund 40.000 Euro an Spendengeldern gesammelt.

Den Großen Wappenteller erhielten:

Willi Elz aus Plaidt, der für unzählige strahlende Gesichter von Senioren verantwortlich ist. Der Geschäftsführer des Fördervereins Seniorenzentrum Plaidt hat es sich zur Aufgabe gemacht, für Abwechslung im Alltag der Bewohner des Altenheims zu sorgen. Seit vielen Jahren organisiert er nahezu jeden Freitag kleine Volksliederkonzerte und versprüht gemeinsam mit seinem Akkordeon ein Gefühl von alten Zeiten. Außerdem brachte er 2017 die Initiative „Radeln ohne Alter“ in Plaidt ins Rollen. Dahinter stecken hunderte engagierte Menschen, die ehrenamtlich in ganz Deutschland bei Rikscha-Fahrten in die Pedale treten und so den Senioren ermöglichen, noch einmal „Wind in den Haaren“ zu spüren.

„Traditionell innovativ ist mehr als ein Slogan Ihres Unternehmens“. Mit diesen Worten leitete Landrat Saftig seine Ehrung an Alfred Jungbluth aus Kruft ein, dessen Unternehmen seit mehr als 55 Jahren als Familienunternehmen besteht und heute über 260 Mitarbeiter an fünf Standorten beschäftigt. Besonders hob der Landrat den Innovationsgeist und den gelebten sozialen Charakter von Jungbluth hervor: „Bei all Ihren überregionalen Aktivitäten haben Sie nie vergessen, wo Ihre persönlichen Wurzeln liegen. Dafür und für den persönlichen Austausch, den ich sehr schätze, danke ich Ihnen von Herzen.“

Karl Mannheim aus Mülheim-Kärlich wurde für seine langjährige kommunalpolitische Arbeit ausgezeichnet. Der frühere Berufspilot und Gründer der Vulcanair GmbH ist seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Stadt Mülheim-Kärlich, der Verbandsgemeinde Weißenthurm und dem Landkreis Mayen-Koblenz aktiv. So ist er unter anderem seit 1999 Mitglied des Stadtrates und des Kreistages, seit 1996 Vorsitzender der FWG der Verbandsgemeinde und seit 2009 Mitglied im Verbandsgemeinderat. „Was ich persönlich sehr schätze, ist die kreative, offene und gesellige Art. Karl Mannheim sprüht vor innovativen Ideen und bringt diese seit Jahren in die Planungen und Diskussionen ein“, betonte der Landrat.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Wappenteller ist die höchste Ehrung des Landkreises Mayen-Koblenz. Drei Frauen und sechs Männer zeichnete Landrat Dr. Alexander Saftig für ihr herausragendes Engagement aus.Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Tag des Bades 2025
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025