Allgemeine Berichte | 27.01.2022

Rundweg zu Joseph Breitbach in Koblenz offiziell eröffnet

Hörstationen ehren bedeutenden Sohn der Stadt

Sie gaben gemeinsam den Startschuss zum Joseph Breitbach Rundweg: v.li. Susanne Ott. Leiterin der Stadtbibliothek, Thomas Preusser, Kultur- und Schulverwaltungsamt, Dr. Nina Mahrt, Stadtbibliothek und PD Dr. Margit Theis-Scholz, Dezernentin für Bildung und Kultur. Foto: Kulturdezernat. Quelle: Stadt Koblenz

Koblenz. Seit vergangenem Jahr können Literaturinteressierte das Angebot bereits nutzen. Acht Hörstationen informieren über das Leben und Werk des 1903 in Ehrenbreitstein geborenen Schriftstellers Joseph Breitbach. Jetzt wurde der Rundweg durch Ehrenbreitstein durch die Dezernentin für Bildung und Kultur, PD Dr. Margit Theis-Scholz, offiziell eröffnet. Neben Informationen zu Breitbachs Biografie erwarten die Nutzenden Textpassagen aus dessen Buch „Die Wandlung der Susanne Dasseldorf“.

Die erste Station befindet sich am Geburtshaus von Breitbach, dem heutigen Rhein-Museum. Hier, wo seit neuestem auch eine Infotafel zu dem neuen Kulturangebot steht, treffen sich auch die Projektverantwortlichen des Kultur- und Schulverwaltungsamts und der Stadtbibliothek zum offiziellen Startschuss.

„Mit den acht Hörstationen ehren wir einen bedeutenden Sohn unserer Stadt“ erklärt die Kulturdezernentin PD Dr. Margit Theis-Scholz. Aber nicht nur das: Mit dieser audiovisuellen Erfahrung, dem Hören von Texten an den im Buch beschriebenen Originalschauplätzen eröffnet die Stadt Interessierten einen niederschwelligen Zugang zu Literatur. „Der Rundweg leistet einen weiteren Beitrag zum vielfältigen Kulturerlebnis im Außenbereich der Stadt Koblenz. Das hat gerade in Zeiten, in denen Kultur im Innenraum zwar möglich, aber noch unter schwierigen Rahmenbedingungen stattfindet, einen besonderen Stellenwert“, betont PD Dr. Margit Theis-Scholz.

Die Stadt hat in ihrer jüngeren Vergangenheit mehrere Aktionen ins Leben gerufen, die den Bekanntheitsgrad des namhaften Autors steigern sollen. Die ausgewählten Textpassagen und die Ausschnitte aus seinen Büchern machen den Einfluss spürbar, den Koblenz und Ehrenbreitstein im speziellen auf das Werk Breitbachs hatten.

„Die Texte zeigen seine tiefe Verbundenheit mit der Stadt, obwohl diese ihn aufgrund seiner Homosexualität und politischen Einstellung seinerzeit mied“, erklärt Dr. Nina Mahrt von der Stadtbibliothek, die für die Textauswahl verantwortlich zeichnet. Seit 2021 gibt es in Koblenz zudem die Joseph-Breitbach-Poetik-Dozentur und in diesem Herbst jährt sich die Verleihung des Breitbachpreises bereits zum 20 Mal.

„Zu diesem Anlass wird es weitere literarische Veranstaltungen geben“, kündigt Theis-Scholz an und ergänzt: „Wer so lange nicht warten mag, ist auf dem Rundgang durch Ehrenbreitstein genau richtig.“

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Sie gaben gemeinsam den Startschuss zum Joseph Breitbach Rundweg: v.li. Susanne Ott. Leiterin der Stadtbibliothek, Thomas Preusser, Kultur- und Schulverwaltungsamt, Dr. Nina Mahrt, Stadtbibliothek und PD Dr. Margit Theis-Scholz, Dezernentin für Bildung und Kultur. Foto: Kulturdezernat. Quelle: Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Einen besonderen Weg gingen die verwaisten Eltern bei einer Achtsamkeitswanderung, die vom Verein der Verwaisten Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. organisiert wurde. Der Weg führte von der Maisbüsch-Kapelle hinauf zum Weiselsteiner-Aussichtsturm, wo der Blick in die Weite alle faszinierte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest