Allgemeine Berichte | 16.03.2021

Ergebnisse der Mobilitätsumfrage in Remagen

Hohe Beteiligung und viele Kommentare

Remagen. An der Mobilitätsumfrage im Herbst letzten Jahres nahmen über 400 Personen teil. Insgesamt ka-men knapp 760 Kommentare und Anregungen zu den verschiedenen Themenfeldern zusammen (Fußverkehr, Radverkehr, Bus- und Bahnverkehr, Autoverkehr). „Wir freuen uns, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger in Remagen für das Thema interessieren und die Gelegenheit genutzt haben, sich einzubringen“, führt Bürgermeister Björn Ingendahl aus.

Ursprünglich war eine Bürgerbeteiligung in Form eines Workshops mit Diskussion geplant. Diese musste aufgrund der Corona-Lage verschoben werden und letztendlich ausfallen. Daher wurde auf die Möglichkeit zurückgegriffen, Bürgerinnen und Bürger online über eine Umfrage einzubinden. Die Befragung soll Politik und Verwaltung einen Überblick darüber verschaffen, was Remagenerinnen und Remagener über das Thema Mobilität denken.

Die meisten Teilnehmenden befanden sich in der Altersgruppe zwischen 26 und 64 Jahren und ha-beneine tägliche Pendlerstrecke (Arbeit, Ausbildung, Bildungsstätte) von unter 30 Kilometern. Mit knapp 40% nutzen die meisten Teilnehmenden das Auto für den täglichen Weg zur Arbeits- oder Ausbildungsstätte, etwa 24% nutzen Bus und Bahn, 18% gehen zu Fuß und 15% nehmen das Fahr-rad. Die genauen Ergebnisse werden aktuell noch von dem beauftragten Büro ausgewertet und in den nächsten Monaten mit den politischen Entscheidungstragenden, Interessensvertretenden und der Bevölkerung weiter diskutiert. Ziel ist die Ableitung konkreter Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der innerstädtischen Mobilität.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"